
Am Sonnabend fand die offizielle Übergabe bei der Twistringer Feuerwehr statt und das Fahrzeug erhielt eine Segnung durch die evangelische Pastorin Christina Ernst und den katholischen Kaplan Jan Witte.
„Die Aufgabenvielfalt hat sich in den letzten Jahrzehnten geändert. Was früher nur bei Berufsfeuerwehren vorkam, wird heute auch in Freiwilligen Feuerwehren immer mehr zum Alltag“, sagte der stellvertretende Stadtbrandmeister Klaus Krebs und wies damit auf einen entscheidenden Punkt hin: Das Vorgängerfahrzeug war veraltet, das Material für einige Aufgabenfelder nicht mehr geeignet. „Wir können unsere Einsatzkräfte von heute nicht mit den Einsatzmitteln von gestern auf die Herausforderungen von morgen vorbereiten“, meinte Krebs weiter.
Das HLF 20 ersetzt zwei Fahrzeuge im Fuhrpark der Twistringer Feuerwehr: zum einen das Löschgruppenfahrzeug 16 (LF 16), das man bisher für die Brandbekämpfung nutzte, und den Gerätewagen Zusatzbeladung (GW-Z), der für die technische Hilfeleistung optimiert war. Das HLF 20 übernimmt beide Aufgabenbereiche, ist also das neue Multitalent der Feuerwehr. Doch die Ausstattung hat seinen Preis: 291 000 Euro investierte die Stadt Twistringen in das neue Fahrzeug.
Doch für das LF 16 benötigte die Feuerwehr dringend Ersatz. „Das war Baujahr 1987, entsprach nicht mehr dem Stand der Technik und hatte auch schon einige Roststellen“, sagte Feuerwehr-Pressewart Jens Meyer. Und das Geld für das neue HLF 20 scheint gut angelegt. So zumindest konnte man es den freudigen Berichten von Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen entnehmen: „Letzte Woche hatten wir eine große Übung an der Ziegelei. Was die Pumpe leisten kann, war schon beeindruckend.“
Seit Ende Juli ist das HLF 20 bereits im Besitz der Einsatzkräfte, doch erst am Sonnabend übergab Twistringens Bürgermeister Martin Schlake symbolisch den Schlüssel. „Als das neue Fahrzeug am 26. Juli hier auf den Hof rollte, konnte ich in viele glückliche Gesichter schauen“, meinte Schlake. Am Sonnabend war es nicht anders, als die Feuerwehrmänner das rot glänzende Fahrzeug auf ihrem Hof erblickten.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.