
Doch eine neue Bleibe im Seniorenheim sucht Christian Neumann mitnichten. Vielmehr hat der Regisseur für den Sender Vox Kamera- und Tonmann im Gepäck und bereitet sich auf den Dreh zur Abendsendung „Hund, Katze, Maus“ vor. Im Fokus steht der Spatenstich zum neuen zwölf Quadratmeter großen begehbaren Kaninchenstall für Max und Moritz.
Den Stein für eine neue Unterkunft für die beiden Heim-Kaninchen Max und Moritz brachte das Ehepaar Voigt ins Rollen. Als Günters Ehefrau Inge das Seniorenheim bezog, wurden beide auf den kleinen Auslauf für die Klopfer aufmerksam. Flugs versorgten sie Thorsten Kerth mit Tipps, wie man die Langohren besser unterbringen könnte. Ehrensache also, dass das findige Ehepaar einen Platz vor der Kamera bekommt. Für Günter Voigt kein Grund zur Panik, wie er lächelnd anmerkt: „In meinem Alter geht die Aufregung vorbei.“ Er freut sich über die positive Werbung für Thorsten Kerth.
Die Idee indes, ein Fernsehteam ins Haus zu holen, hatte Thomas Schürzeberg. Der ehrenamtliche Tierschutzhof-Mitarbeiter und Kaninchenexperte betreut mehrere Einrichtungen wie Tierheime und steht auch dem DRK-Seniorenheim in Barrien helfend zur Seite. Als er von den Plänen für ein neues Zuhause hörte, fragte er, nach Thorsten Kerths Interesse an einem Fernsehauftritt. „Wir wollten an der Haltung unserer Kaninchen sowieso etwas ändern. Und wenn wir sogar das Fernsehen ins Haus bekommen, ohne etwas dafür tun zu müssen, ist das natürlich ein Geschenk“, freut sich der Geschäftsführer über die Resonanz.
Für Regisseur Christian Neumann stehen anspruchsvolle Drehtage bevor. „Bei den Aufnahmen handelt es sich nicht einfach um eine Landschaft, sondern um eine Reportage mit Menschen. Da wollen wir natürlich auch eine Geschichte erzählen und Emotionen rüberbringen“, beschreibt er eine der Herausforderungen. Darüber hinaus sei der Dreh mit Senioren immer etwas Besonderes für ihn, und auch die Thematik motiviert ihn zu Höchstleistungen. „Ich mache sehr gerne Berichte in Altenheimen und finde es sehr gut, wenn Projekte, die den Tier-Mensch-Kontakt fördern, unterstützt werden“, erzählt Neumann.
Die Sendung „Hund, Katze, Maus“ ist in der Pflege-Einrichtung keine Unbekannte. „Das kennt hier jeder. Die Sendung läuft seit 15 Jahren bei Vox. Das ist kein Nischensender, sondern etwas größeres“, freut sich Thorsten Kerth über das Interesse. Für ihn geht es aber nicht darum, mit den Dreharbeiten neue Bewohner zu gewinnen. Vielmehr sieht er darin eine Image-Kampagne für alle Pflegeheime. „Pflegeheime sind immer gut für negative Schlagzeilen. Aber darüber, was für positive Sachen passieren und wie sich alle engagieren, berichtet keiner“, so Kerth. Mit dem Beitrag möchte er anderen Einrichtungen zeigen, was alles möglich ist und sie motivieren, ähnliche Projekte zu starten.
Für Thorsten Kerth ist der Dreh eine wahre Freude, wie er versichert: „Ich arbeite seit 20 Jahren in dem Bereich, und normalerweise muss ein detailliertes Konzept mit dem Ablauf und den Kosten geschrieben werden. Und wir dürfen hier einfach machen und die Menschen begeistern.“ Die Resonanz sei entsprechend positiv. So hat sich eine Bewohnerin bereit erklärt, das Holz für den Stall zu spenden. Insgesamt fallen so für den Bau etwa 1000 Euro an Kosten an.
Neben der medialen Unterstützung von außerhalb und der großzügigen Spende aus den eigenen Reihen darf sich Thorsten Kerth auch noch über das nötige Fachwissen aus nächster Nähe freuen. „Berndt Franz, einer unserer Hausmeister, ist gelernter Tischler und Alfred Schönfeld, ein sehr fitter Bewohner, Zimmermann“, verrät er fröhlich.
In den nächsten ein bis zwei Wochen wird auf einer zwölf Quadratmeter großen Fläche der Boden rund 50 Zentimeter tief ausgehoben. „Danach legen wir Platten in den Boden, damit die Kaninchen keine Tunnel bauen können, und legen darauf wieder die Erde. Damit ermöglichen wir eine artgerechte Haltung“, erklärt Kerth. Noch bis in den Abend werden sich die Dreharbeiten erstrecken, ein zweiter Drehtag erfolgt schließlich kurz vor Beendigung der Arbeiten an dem neuen Hoppel-Heim. Die Fortschritte dazwischen hält eine Go-Pro fest – eine kleine installierte Kamera. „Immer wenn wir bauen, macht die Kamera Bilder. Am Ende ergibt sich ein Zeitraffer“, erklärt Thorsten Kerth den Sinn hinter dem elektronischen Voyeur.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
Die nun geltenden Einschränkungen sind ja nicht wesentlich ...