• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Rettet Meister Lampe
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Sykes Stadtbrandmeister Stefan Schütte gibt Tipps für ein unfallfreies Osterfeuer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rettet Meister Lampe

Dominik Albrecht 24.03.2016 0 Kommentare

Landkreis Diepholz. Jedes Jahr locken Dutzende Osterfeuer Hunderte Besucher. Gemeinsam stehen Jung und Alt mit Getränken, Bratwurst und Stockbrot bewaffnet am lichterloh lodernden Spektakel.

  • Osterfeuer   Neubruchhausen
    Vorsicht heiß: Das Feuer von der dem Rauch abgewandten Seite zu bestaunen, ist nur einer der nützlichen Hinweise des Stadtbrandmeisters Stefan Schütte. (Udo Meissner)

    Jedes Jahr locken Dutzende Osterfeuer Hunderte Besucher. Gemeinsam stehen Jung und Alt mit Getränken, Bratwurst und Stockbrot bewaffnet am lichterloh lodernden Spektakel. Dabei können nicht nur Vereine ein Osterfeuer anmelden, auch Otto Normalverbrauchern steht es frei, privat ein eigenes Feuerchen zum Osterfest zu organisieren. Jedoch verbirgt sich dahinter mehr als nur das bloße Stapeln von Grünabfällen. Was alles beachtet werden muss, hat Stefan Schütte von der Feuerwehr Syke dem WESER-KURIER in einem Gespräch verraten.

    Zunächst gilt: Abfälle und lackierte Hölzer haben auf dem Osterfeuer nichts zu suchen. „Beim Verbrennen solcher Stücke können gefährliche Rauchgase entstehen“, warnt Stefan Schütte. Laut offiziellen Empfehlungen gehe von einem Osterfeuer bis in der Größe von bis zu 150 Kubikmetern keine Gefahr aus – größer sollte es also auch nicht werden. Dem Aufschütten von Rasenabfällen erteilt Schütte ebenfalls eine rote Karte – die „gehören auf den Komposthaufen“. Um im schlimmsten Fall Meister Lampe nicht kurz vor Ostern das Fell anzubrennen, rät Stefan Schütte außerdem allen Feuerbetreibern dazu, etwa einen Tag vor dem gemeinschaftlichen Abfackeln den Berg aus Grünzeug noch einmal umzuschichten. „Tiere suchen gerne Schutz im Unterholz. So gibt man ihnen die Möglichkeit, sich in Sicherheit zu bringen“, so Stadtbrandmeister Schütte.

    Beim Umschichten sollte gleichzeitig auf einen sicheren Abstand zu Häusern und Sträuchern geachtet werden. 50 Meter müssen beispielsweise zwischen Feuer und Haus liegen – besondere Gefahrenquelle: Häuser mit Reetdach. „Um zu verhindern, dass die Rauchentwicklung den Straßenverkehr beeinträchtigt, müssen außerdem 100 Meter Abstand zu Straßen bestehen“, führt Stefan Schütte weiter aus.

    Die Sonne geht unter, die Gäste warten auf das große Ereignis. Doch wie bringt man nach der Stimmung noch das Feuer auf Hochtouren? Am sichersten ist ein Holzstück, wie Stefan Schütte verrät. „Auf Brandbeschleuniger sollte verzichtet werden. Die Gefahr für Verpuffungen ist einfach zu groß“, erzählt er. Die Besucher sollten während des Festes darüber hinaus auf die Windrichtung achten. Denn der unangenehme Rauchgeruch in der Kleidung sei das kleinste Problem, wie Stefan Schütte versichert: Zu langes Einatmen des Rauches kann die Gesundheit beeinträchtigen. Und ob Unfall oder nicht: Eine Zufahrt für den Rettungsdienst müsse so oder so gewährleistet werden.

    Sind nach Stunden die Besucher ermattet und die Feuer ausgebrannt, ist der Betreiber aber noch lange nicht aus dem Schneider. Stefan Schütte erinnert an die Aufsichtspflicht, die nach wie vor besteht. Die Regel lautet: Solange eine Gefahr ausgehen kann, müssen die Aschereste beaufsichtigt werden. „Durch den kleinsten Windhauch kann die Glut wieder zum Feuer werden. Im Idealfall wird eine kleine Absperrung um die Reste aufgebaut“, so Schütte.

    Wer privat ein Osterfeuer anzünden möchte, sollte dies zudem beim Rathaus anmelden. Warum? „Damit es nicht zu Feuerwehreinsätzen kommt, falls aufmerksame Bewohner den potenziellen Brand melden“, gibt Stefan Schütte die Antwort. Die bloße Meldung reicht, eine Genehmigung ist seitens der Stadt nicht notwendig. Trotzdem werden Stichproben genommen. So wird zum Beispiel Maxi Ritter aus dem Fachbereich Ordnung und Soziales auch in den nächsten Tagen Syke und alle dazugehörigen Ortsteile durchforsten. „Ich werde herumfahren und schauen, welche vorbereiteten Feuer ich entdecke und die mit der Liste der gemeldeten Osterfeuer abgleichen“, so die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung Syke.

    DIE OSTERFEUER DER REGION

    Syke

    Ostersonnabend: Ortsfeuerwehr Gödestorf-Osterholz- Schnepke

    , Wiese gegenüber Twillbeeke 12 (19 Uhr), FGV Wachendorf, Legenhausen/Heidkamp – links von der Festwiese (18.30 Uhr), Ortsfeuerwehr Syke, An der Ecke Nordumgehung/Max-Planck-Straße (19 Uhr), Feuerwehr Henstedt, Henstedter Straße 24 – auf dem Acker hinter der Scheune (19 Uhr), Ostland, Brennplatz Gartenanlage (18 Uhr), FC Gessel-Leerßen, Sportplatzgelände (19.30 Uhr)

    Ostersonntag: Jugendfeuerwehr Gessel-Ristedt, Übungsplatz Feuerwehr Ristedt (18.30 Uhr), Dorfgemeinschaft Gessel-Leerßen, links vom Haus Leerßer Straße 16 (19 Uhr), Förderverein der Kinder-Jugendfeuerwehr und Feuerwehr Barrien, In der Moorheide/Sudweyher Straße (19 Uhr), Feuerwehr Jardinghausen, Kreuzung Rebhuhnsberg/Wisloher Straße (19 Uhr)

    Bassum

    Ostersonnabend: Ortsfeuerwehr Apelstedt, Hinter der Bahn – Auf dem Holzberg (20 Uhr), TSV Bramstedt, Ecke Talstraße/Werkstraße (19 Uhr), Feuerwehr Hallstedt, Am Feldweg hinter Hausnummer 13 (19 Uhr), DLRG-Ortsfeuerwehr Bassum, Industriestraße 2a (18 Uhr), Ortsfeuerwehr Neubruchhausen, Jakobsberg, Flur 11, Flurstück 62 (19 Uhr), Ortsfeuerwehr Nienstedt, beim alten Feuerwehrhaus Nienstedt (19 Uhr), Ortsfeuerwehr Albringhausen, Schorlingborstel Dorfgemeinschaftshaus (18 Uhr), Ortsfeuerwehr Wedehorn, Am Göpel (19 Uhr)

    Bruchhausen-Vilsen

    Ostersonnabend: Schützenverein Hohenmoor, Barbrake 9 (19.30 Uhr), Dorfgemeinschaft Steinborn, Am Sportplatz (19.30 Uhr), Schützenverein Süstedt, Ortsausgang Süstedt Richtung Wachendorf (19 Uhr), SV Brebber, Brebber Heide – alte Mülldeponie (20 Uhr), SV Graue, Mühlenstraße (20 Uhr), SV Oerdinghausen, An der Bettinghäuser Straße, 20 Uhr), Verein Ent-Spurt, Kampsheider Weg 6 (17 Uhr), Schützenverein Scholen, Weide im Ortsteil Dahrelsen (19.30 Uhr), Dorfjugend Wöpse, Wöpser Sandkuhle/Wöpser Bruch (20 Uhr), Ortsfeuerwehr Hustedt, Hustedter Dorfstraße – Alte Badeanstalt (19.30 Uhr),Schützenverein Bruchhausen-Vilsen, An der Eyter (17 Uhr), Schützenverein Haendorf, Heithüser Weg 6 (19 Uhr), TSV Schwarme, Auf dem Stühr „Alter Sportplatz“ (19 Uhr), Schützenverein Weseloh, Benser Weg – Winters Weide (20 Uhr), Ortsfeuerwehr Kleinenborstel, Kleinenborstel 41 (20 Uhr)

    Ostersonntag: Schützenverein Loge-Tuschendorf, Auf dem neuen Lande, Ortsteil Tuschendorf (19.30 Uhr),

    Ortsfeuerwehr Uenzen , Im Sunder (19.30 Uhr), Ortsfeuerwehr Ochtmannien , Ochtmannier Dorfstraße 6 (19.30 Uhr), Jugendförderkreis Lila Weiß von 1995, Wiese gegenüber dem Sportplatz (19.20 Uhr), Feuerwehr Engeln, Engeler Damm (18 Uhr)

    Twistringen

    Ostersonnabend: Schützenverein Natenstedt, Dorfgemeinschaftsplatz Natenstedt (19 Uhr), Feuerwehr Rüssen, Dorfgemeinschaftsplatz Rüssen (19 Uhr), Feuerwehr Borwede, Weidegrundstück beim Feuerwehrhaus – Borwede 66 (19 Uhr), Feuerwehr Ridderade, Dorfplatz Ridderade (18.30 Uhr), Feuerwehr Heiligenloh, Grundstück Bockstedter Straße/Ecke Mühlendamm, (19 Uhr),

    Ostersonntag: SSHV Stelle, Dorfplatz in Stelle (18 Uhr), Dorfjugend Ellinghausen, auf dem Acker nahe Ellinghausen 19 (19 Uhr), Schützenverein Marhorst, Sportplatz Marhorst (17 Uhr)

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ADFC Bassum: Pedelec sei Dank
    • Jens Eberhard Dzialas: Potenziale erkennen
    • Hallenbad Syke: Startklar für die Rundumerneuerung
    • Leerstand: Impulse, um die Frequenz zu erhöhen
    • Neues Baugebiet: Neues Baugebiet in Bassum

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Leerstand
    Impulse, um die Frequenz zu erhöhen
    Neues Baugebiet
    Neues Baugebiet in Bassum
    Der Brötchenbursche
    Nicht nur Backwaren bis zur Haustür
    Hundezentrum Schwarme
    Alles selbst aufgebaut
    Hallenbad Syke
    Startklar für die Rundumerneuerung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Biontech, Moderna, Astrazeneca: Corona-Impfstoffe im Vergleich
    sircharly am 28.01.2021 10:45
    Lieber Weser-Kurier. Was wollen Se mit dem Artikel erreichen? Es gibt keine Impfstoffwahl ! Wollen Sie diejenigen verunsichern, die eigentlich ...
    Bremer Kirchengemeinde macht ihre Toiletten frei zugänglich
    biold am 28.01.2021 10:45
    Lieber spät (Kirche) als gar nicht (wie die Stadt Bremen es macht).
    Danke!
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital