
Das kürzlich auf den Markt gekommene I-Phone 6 interessiert die Organisatoren des Computertreffs Alte Wache, kurz CAW, als technische Neuheit natürlich schon. Für ihre Besucher spiele es aber eine untergeordnete Rolle, so Harald Meyer. „Vielleicht dann, wenn ihr Enkel es in einem Jahr an sie abgibt“, meinte er. Sich anderen ähnlich aktuellen Entwicklungen zuzuwenden, erwies sich allerdings als genau richtig. Anders ist es nicht zu erklären, dass beim Treffen im oberen Saal der Alten Wache am Mittwochnachmittag, dem ersten nach der Sommerpause, die Stühle nicht reichten. 30 bis 40 Teilnehmer, darunter gut zwei Dutzend „Stammgäste“, haben die ehrenamtlichen Anbieter vom Verein Seniorenzentrum Weyhe nach eigenen Angaben üblicherweise, diesmal waren es etwa 100.
Das Thema des Tages scheint also ganz den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Mit dem Betriebssystem Windows 10 befasste man sich – und offenbar war der Gesprächsbedarf dazu groß. Und um den lockeren Austausch, die Diskussion von Fragen geht es beim CAW, bei dem es sich ausdrücklich nicht um einen Kurs handeln soll. Was genau die Teilnehmer wissen wollen, teilen sie vorab per E-Mail mit, damit bei der Veranstaltung vielleicht gleich Lösungen präsentiert werden können.
Das war aber nicht immer so, wie CAW-Mitbegründer und Moderator Hans-Jürgen Berg am Rande der jüngsten Runde erzählte: Anfangs sei alles direkt aus dem „Auditorium“ an ihn und seine Mitstreiter herangetragen worden, man habe dann möglichst spontan reagieren müssen, so der 70-jährige Leester, der früher im IT-Projektmanagement tätig war. In der Regel werde man mit „Computerproblemen eines durchschnittlich begabten Anwenders“ konfrontiert, so Berg, aber es seien mitunter auch spezielle Herausforderungen dabei. Da habe sich die Möglichkeit einer Vorbereitung irgendwann bewährt.
Im Wesentlichen nehmen Angehörige der Generation ab 60 am CAW teil. Prinzipiell seien jüngere Leute aber willkommen. Gleiches gilt für PC- und Internet-Neulinge. „Die stellen nur andere Fragen“, hat Meyer festgestellt. „Es gibt aber keine doofen Fragen“, war Berg wichtig, klarzustellen, dass falsche Scheu nicht angebracht sei. Immer wieder würden aber leider Besucher in der Pause zu ihm kommen, sagt Meyer, die sich nicht trauten, ihre Anliegen vor anderen vorzutragen.
Dabei könnte das sogar der Lösungsfindung dienlich sein. Harald Meyer: „Wenn wir mal nicht weiter wissen, kommt der entscheidende Hinweis öfter aus dem Publikum.“ Und sollte dennoch nicht gleich geholfen werden können, gibt es nach Aussage des 63-jährigen Sudweyhers meist später eine E-Mail, wenn eine Antwort gefunden wurde.
Oft aber geht es zum Beispiel nur darum, wie eigentlich der Videotelefonie-Dienst Syke funktioniert. Oder die Teilnehmer wollen wissen, was sie vor der Anschaffung eines bestimmten Tablet-Computers grundsätzlich beachten sollten. Denn denen wird sich beim CAW ebenso wie Handys inzwischen auch gewidmet. Laut Berg thematisiere man jetzt die unterschiedlichen Systeme auf tragbaren Geräten, also „die Apple- und die Android-Schiene“, wie er es ausdrückte. Nur vermeiden es die CAW-Organisatoren, Kaufempfehlungen zu geben. „Wir wollen den Beratern im Handel auf keinen Fall das Geschäft kaputt machen“, betonte Berg.
Sehr wohl wird über kaputte Geräte gesprochen – etwa wenn die Grafikkarte kein vernünftiges Bild mehr erscheinen lässt. Sonst ist es vor allem die Internetnutzung, die viele Menschen umtreibt. Wie finde ich online gute Reiseangebote? Das sei eine häufig gestellte Frage. „Oder sie wollen Tipps, wie man online Kfz-Versicherungen vergleichen kann. Das wäre vielleicht mal etwas für demnächst, das wird ja im November wieder aktuell“, fiel Meyer gleich eine weitere Idee für einen Schwerpunkt ein.
In technischer Hinsicht sagte er generell: „Man kommt bei den Entwicklungen kaum noch hinterher.“ Bei der Themenwahl gelingt es den Organisatoren des CAW aber offenbar bisher doch, am Zahn der Zeit zu sein. Zieht man 100 Interessierte an, kann man so falsch nicht liegen.
Der Computertreff Alte Wache wird immer am dritten Mittwoch im Monat angeboten, das nächste Mal also am 21. Oktober ab 14.30 Uhr in der Alten Wache am Leester Henry-Wetjen-Platz. Aufgrund des enormen Interesses daran soll es dann erneut um Windows 10 gehen – und darum, was alles nach der Installation passiert. Fragen dazu können per E-Mail an info@seniorenzentrum-weyhe.de gesendet werden. Die Teilnahme kostet drei Euro.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...