
Stuhr. Iris Langanke hat viel um die Ohren. Und das, was sie um die Ohren hat, ist klein, will andauernd beschäftigt werden und macht oft viel Krach - Langanke ist von Beruf Tagesmutter in Stuhr und Mitglied einer Arbeitsgruppe mit rund 15 Stuhrer Tagesmüttern. Die fühlen sich jedoch mit ihrer Tätigkeit seitens der Gemeinde nicht genug gewürdigt, insbesondere was das Finanzielle anbetrifft, sagt Langanke. So sei es zum Beispiel in anderen Gemeinden im Landkreis Diepholz üblich, dass der Ausbildungskursus für Tagesmütter bezuschusst oder ganz von der Gemeinde übernommen würde. "Auch die Kosten für Weiterbildungen müssen wir selber übernehmen", sagt sie. In Barnstorf beispielsweise würden die Kosten für die Weiterbildung von der Gemeinde übernommen. Überdies müssten die Tagesmütter in Stuhr die gesamte Ausstattung selber bezahlen. Das alles trage nicht dazu bei, den Beruf der Tagesmutter attraktiver zu machen und Menschen für die Tätigkeit zu gewinnen. "Auch die Bundesregierung
will ja mehr Tagesmütter, aber in Stuhr ist das wohl nicht gewollt, weil es hier genug Krippenplätze gibt", vermutet sie.
Da sie ihre Tätigkeit zusammen mit einer Kollegin ausführe, dürfe sie acht Kinder gleichzeitig betreuen. "Pro Kind gibt es vier Euro brutto pro Stunde", sagt sie. Wenn man die Tätigkeit als Beruf ausüben wolle, müsse sie mehrere Kinder aufnehmen. "Man kann knapp von dem Beruf leben, wenn man die Fixkosten so niedrig wie möglich hält", sagt sie.
Detlev Gellert, Fachbereichsleiter für Bildung, Kultur und Freizeit, weist die Kritik zurück. Zwar würde die Teilnahme an einem Ausbildungskursus für Tagesmütter von der Gemeinde nicht bezuschusst, "aber der Preis für die Teilnehmer ist schon subventioniert, da die Ausbildung mit EU-Mitteln gefördert wird", erklärt Gellert. Somit koste ein Kursus mit rund 160 Unterrichtsstunden etwa 150 Euro. Weitere finanzielle Anreize müsse es deshalb nicht geben. "Wer als Tagesmutter tätig ist, übt einen selbstständigen Beruf aus. So sieht es auch das Steuerrecht. Wer sich in diesem Land selbstständig machen will, muss auch gewisse Investitionen tätigen", sagt Gellert. Andere Menschen, die sich selbstständig machen möchten, müssten auch eine Ausbildung vorweisen und sich ihre Arbeitsmittel selber kaufen. "Solche Anschaffungen können dann ja auch steuerlich abgeschrieben werden", so Gellert. In dem Pflegesatz seien Kosten für die Ausstattung enthalten. Zudem würden Kosten für die Absicherung im
Alter und für eine Unfallversicherung vom Landkreis übernommen.
In Sachen kostenlose Weiterbildung will Gellert sich den Schwarzen Peter auch nicht zuschieben lassen. "Es gibt kostenlose Angebote in der Gemeinde, die vom Familien- und Kinderservicebüro in Zusammenarbeit mit der Leiterin eines Kindergartens angeboten werden." Zuvor werde bei den Tagesmüttern nachgefragt, welche Themen von Interesse seien.
Dass es in anderen Landkreisgemeinden mehr finanzielle Unterstützung für Tagesmütter gebe, zum Beispiel bei der Ausbildung, erklärt Gellert mit unterschiedlichen Konzepten, die in den Gemeinden umgesetzt werden. "Wir haben uns in Stuhr für ein langfristiges Konzept entschieden, das den Ausbau von Krippenplätzen zum Inhalt hat", erläutert Gellert. Gleichwohl seien Angebote von Tagesmüttern willkommen. "Wir versuchen auch weiterhin, Tagesmütter zu gewinnen." Zurzeit gebe es rund 20 Tagesmütter in Stuhr, so der Fachbereichsleiter.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.