
Die Sinfonietta Aller-Weser besteht aus 50 Laienmusikern, die allerdings bereits seit zehn Jahren proben, erklärt Günter Bode, der beim Verein für den Bereich Klassische Musik zuständig ist. Als Probenraum dient ihnen Robberts Huus, da dieses allerdings mit den Instrumentalisten bereits gut gefüllt ist, findet das Konzert ab 16 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Bruchhausen-Vilsen statt.
Auf dem Programm stehen Stücke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Ralph Vaughan Williams. Der Einlass beginnt bereits um 14.30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen erhalten die Gäste ab 15 Uhr eine Einführung. Als Glanzlicht kündigt Günter Bode das Stück „The Lark Ascending“ an, „da kann man richtig hören, wie die Lerche aufsteigt.“
Eine freischaffende Schauspielerin, die laut Bode den Zuschauern des ARD-Tatorts bekannt sein sollte, ist am Sonnabend, 22. Oktober, in Robberts Huus zu Gast. Sabine Wackernagel befasst sich auf der Bühne mit „Raben und anderen Müttern. „Ein bisschen bissig“ sei sie dabei, kündigt Bode an. Aus verschiedenen literarischen Vorlagen habe sie eine Collage der unterschiedlichsten Frauen entworfen, die sie ab 19 Uhr im Schwarmer Kulturzentrum auf die Bühne bringt.
Auf eine Tour durch Russland entführt der passionierte Radfahrer Rainer Bassen die Besucher von Robberts Huus bei einem Reisebericht am Sonnabend, 12. Novermber. Mit im Gepäck hat Basse Fotos und Filme, aber auch viele Anekdoten von seiner Tour von Minsk nach Moskau. Zwei Wochen radelte er von Stadt zu Stadt, eine weitere Woche verbrachte er mit Sightseeing in der russischen Metropole.
Den Jahresabschluss bildet die Bremerin Karin Hölscher mit „Plattdüütsch to‘n 1. Advent“, denn eine Silvestervorstellung werde es in diesem Jahr nicht geben, sagt Elke Brückner von der Eule. Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit gibt es am Sonntag, 27. November, bei Kaffee und Kuchen Gedichte und Geschichten. Musikalisch ergänzt der Schwarmer Chor das Programm.
Mit Gesang wird auch ein weiteres literarisches Programm abgerundet, denn der Musiker und Kabarettist Richard Wiemer stellt am Sonnabend, 14. Januar, im Kulturzentrum sein neues Buch „Kommissar Bross zermittelt“ vor. Der Hauptakteur, ein Polizeibeamter, „bedient auf kabarettistische Weise viele Klischees“, weiß Günter Bode. Dieser wirkt an dem Abend auch mit. Als einer der Herren des Schwarmer Opernchores präsentiert Bode Evergreens der 20er- und 30er-Jahre.
Das Programm endet mit einem Konzert der Band „Blues am Dienstag“. Ihrem Namen zum Trotz tritt die fünfköpfige Truppe am Sonnabend, 28. Januar, auf. „Sie spielen eher deutschen Blues, nicht den von den Baumwollfeldern“, kündigt Günter Bode an.
Ein Flyer mit allen Veranstaltungen ist nun in Robberts Huus erhältlich und auf der Webseite www.robberts-huus.de.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.