
Fahrradtouren, Kochkurse oder Vorträge – das Programm der Landfrauen Twistringen für das erste Halbjahr bietet einmal mehr eine abwechslungsreiche Mischung. Den Anfang macht am Montag, 17. Februar, ein Beauty-Workshop fürs Gesicht im Salon Rausch. Die Jahreshauptversammlung der Landfrauen findet am 25. Februar statt. Dort wird Michael Höge, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie, einen Vortrag mit dem Titel „Das schwache Herz halten“. Eine Woche später ist passend dazu eine Besichtigung der Kardiologie im Klinikum Diepholz geplant, wie Landfrauenvorsitzende Martina Westermann ankündigt.
Spannende Kochkurse verspricht sie den Teilnehmern am 18. März und 5. Mai. Beim ersten werde es darum gehen, einen Frühstücksbrunch anzurichten. Im Mai stehe dann die gemeinsame Zubereitung eines Menüs mit Spargel und Erdbeeren auf dem Programm. Wie Hände eine heilende Wirkung auf den Körper haben können, steht im Mittelpunkt eines Kurses am 29. März. „Der kam beim vorigen Mal so super an, dass wir ihn auf vielfachen Wunsch wieder anbieten“, erzählt Westermann.
Viel verspricht sich die Vorsitzende der Landfrauen Twistringen auch von dem Diavortrag „Entspannen und genießen im eigenen Garten“ am 1. April. Gartenarchitektin Katja Purnhagen werde dort erklären, wie man seinen Garten zu einem Rückzugsort machen kann. „Das wird bestimmt sehr gut und interessant“, vermutet Martina Westermann. Musikalisch und poetisch wird es am 11. April bei „Manche Frauen glüh’n ...“. An diesem Abend sollen Lieder und Gedichte unter anderen von Erich Kästner oder Mascha Kaleko vorgetragen werden.
Ein Höhepunkt des Landfrauen-Programms ist laut Westermann dieses Mal die Überraschungs-Tagesfahrradtour am 20. Mai, die von Cordula Pfitzner organisiert wird. „Sie ist ein Garant für tolle Fahrradtouren“, preist Westermann das Planungstalent der Kollegin an. Ein Fahrradtrip ist auch für den 21. und 22. Juni geplant. Dann sollen an zwei Tagen insgesamt rund 100 Kilometer in der Region Giethoorn und Ijsselmeer geradelt werden. Am 12. Juni machen die Landfrauen zudem eine Tagestour nach Fischerhude, um sich bei einer Führung „von dem Charme dieses kleinen Ortes verzaubern zu lassen“, wie es Westermann beschreibt.
Anmeldungen für die Veranstaltungen der Landfrauen nimmt Martina Westermann unter der Telefonnummer 04243/3519 entgegen. Das gesamte Programm mit einzelnen Beschreibungen und den jeweiligen Teilnahmekosten liegt ab sofort als Broschüre aus und kann ab dem kommenden Wochenende auch auf der Internetseite www.landfrauen-twistringen.de eingesehen werden. Gäste und neue Mitglieder sind beim Landfrauenverein Twistringen jederzeit willkommen.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.