• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Abseits der großen Metropolen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Porträt: Kunst in der Provinz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Abseits der großen Metropolen

Dagmar Voss 03.09.2018 0 Kommentare

Der Verein Kunst in der Provinz unterstützt Kreative im ländlichen Raum mit Ausstellungen und Wettbewerben.

  • Kunst-Zeug II: Eine Ausstellung des Vereins Kunst in der Provinz läuft zurzeit im Landsitz Wachendorf.
    Kunst-Zeug II: Eine Ausstellung des Vereins Kunst in der Provinz läuft zurzeit im Landsitz Wachendorf. (Sebi Berens)

    Landkreis Diepholz. Seit der Gründung im Jahr 1980 mit 26 Mitgliedern ist der rührige Zusammenschluss Kunst in der Provinz auf 260 Mitglieder gewachsen. Und nicht nur das: Die Aktivitäten haben zugenommen, das Interesse von Künstlern aus dem norddeutschen Raum richtet sich vermehrt auf diesen Verein und das Geschehen. „Seit 38 Jahren steht der Verein für die Entfaltung von Kunst und Kultur abseits der großen Metropolen“, sagt Vorsitzende Brunhild Buhre. „Die Mitglieder unseres Vereins haben sich im Kunstverein zusammen gefunden, um Lebendigkeit und Vielfalt des künstlerischen Schaffens zu leben, zu fördern und auszubauen.“

    Bis zu seinem Tode führte der Maler, Grafiker, Fotograf und Autor plattdeutscher Werke, Hans O. E. Gronau, den Verein. Seit 2001 haben die Kulturmanagerin Buhre und ihr Team die Vereinsführung übernommen. Für sie steht fest, dass die Erfolgsgeschichte immer weiter geht. Unter den Mitgliedern findet man nicht nur Maler, Grafiker, Bildhauer, Fotografen und Galeristen, sondern auch Autoren, Musiker, Komponisten, Kleinkunstdarsteller, Kulturvereine und auch viele Leute, die einfach an Kultur interessiert sind. „Aktuell lebt unser Verein vom Engagement seiner Mitglieder.“ Viele Projekte entstehen auch in der Zusammenarbeit mit anderen kulturfördernden Institutionen und Vereinigungen wie beispielsweise dem Kreismuseum in Syke und den einzelnen Städten und Gemeinden.

    Eine bunte Palette künstlerischer Angebote prägt neben den Mitgliedern und für dieselben den Verband. Also Vorträge, Diskussionsforen, Symposien, Künstlergespräche, Atelierbesuche, Kinderprojekte, Kunstpreisverleihungen, Exkursionen, Ausstellungen, Lesungen und musikalische Inszenierungen. Alle diese Aktivitäten sollen dazu beitragen, Kunst als Potenzial der gesellschaftlichen Gestaltung wahrzunehmen, zu vermitteln und aktiv zu verstehen.

    So wurden mehr als 26 Kunstpreise für verschiedene Bereiche mit unterschiedlicher Thematik bislang vom Verein aus eigenen Mitteln vergeben. Buhre blickt zurück auf die zugrunde liegenden, tieferen Motivationen: „Der Kunstpreis hat in unserem Verein einen ganz besonderen Stellenwert. Alle Mitglieder werden eingeladen, sich daran zu beteiligen, und viele fühlen sich von den unterschiedlichsten Themen angesprochen und stellen sich der Herausforderung.“ Mit dem Kunstpreis möchte der Verein Neues in der Kunst fördern und hierzu ermutigen, außerdem Künstler materiell stärken sowie Wertschätzung und Anerkennung vermitteln, ohne die keine Kunst entstehen und überleben kann. In diesem Jahr geht es um das Thema  „Das Verdeckte und das Sichtbare“ für die Bereiche Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Musik, Fotografie oder Literatur. Preisverleihung wird am 18. November im Syker Kreismuseum sein.

    Ein ganz besonderes künstlerisches Ereignis, auf das die Gemeinde Weyhe seit 2004 mit Recht stolz ist, ist das Bildhauersymposium auf dem Mühlengrund an der Wassermühle. Es zieht es jedes Jahr Künstler aus nah und fern an – und es ist eines der ganz wenigen seiner Art weit und breit. Hier treffen sich an einem Sommer-Wochenende immer gut ein Dutzend Bildhauer aus Norddeutschland. „Wir sind der Meinung, dass gerade über den Austausch Neues entsteht: kreative Momente und Innovationen, die uns in der Kunst und im Zusammenleben künftig weiterbringen – mitreißend, Neugierde weckend und wegweisend“, so Buhre.

    Dazu kommt die „Skulptura“, bei der die Werke des letztjährigen Symposiums gleichzeitig im Müllerhaus ausgestellt werden. „Die Symposien haben einen ganz besonderen Reiz für die Künstler, ist es doch spannend für sie, gemeinsam zu arbeiten, sich untereinander auszutauschen, zu fachsimpeln und zu sehen, was sich in den letzten Jahren verändert hat.“ Und für Kunstinteressierte ist dieses Symposium eine gute Gelegenheit, den Künstlern, die aus ganz Norddeutschland angereist sind, über die Schulter zu schauen und zuzusehen, wie diesen groben Materialien Leben eingehaucht wird.

    Zu diesen Aktivitäten gesellen sich eine Vielzahl von Gemeinschaftsausstellungen. Um nur einige zu nennen: im Fachwerkhaus am Meierdamm in Sulingen, im Diepholzer Rathaus, im Kreismuseum in Syke oder in der Auburg in Wagenfeld. Und seit einem Jahr auch in Syke auf dem Landsitz Wachendorf von René Rameil und Sabine Greulich. Dort sind aktuell gut 150 Werke von 20 Mitgliedern des Vereins mit dem Titel „Kunstzeug II“ ausgestellt.

    Des Weiteren bieten die Künstler alle zwei Jahre einen Einblick in ihr Schaffen bei den Tagen der offenen Ateliers. „Die Veranstaltung umfasst viele Orte unseres Vereins im Nordwesten Deutschlands in den Landkreisen Diepholz, Nienburg, Verden und Minden sowie in Bremen“, so Buhre.

    Zurzeit sind folgende Ausstellungen in Planung: vom 28. Juni bis 14. September „bedrängnis“, Malerei von Heidemarie Schulz-Due und Johannes Pätzold im Dienstleistungszentrum Wagenfeld; am Sonntag, 1. Juli, wird im Kreismuseum die Ausstellung „Von 0 auf 80 … Kreativität mit Leidenschaft“ des Vereinsmitglieds Adam eröffnet.

    Schlagwörter
    • Sabine Greulich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kita Kinder-Reich: Startschuss gefallen
    • Kunst und Corona: Ohne Kunst ist alles grau
    • Corona-Patient: Am seidenen Faden
    • Bahnhof Bassum: Nahtloser Übergang
    • Straßenausbaubeiträge: Ausschuss stimmt für Entlastung

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Neues Tattoo-Studio in Syke
    „Liebe auf den ersten Stich“
    Corona-Schnelltests
    Ergebnis in 15 Minuten
    Kunst und Corona
    Ohne Kunst ist alles grau
    Corona-Patient
    Am seidenen Faden
    Bahnhof Bassum
    Nahtloser Übergang
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital