• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Alexianer landen großen Coup
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 15 °C
Bassumer Krankenhaus
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Alexianer landen großen Coup

Dominik Flinkert 21.11.2017 0 Kommentare

Seit diesem Mittwoch können Rettungshubschrauber auf einer neuen Landestelle an der Alexianer-Klinik in Bassum landen.

  • Hubschrauberlandestelle Bassum
    Sie sind stolz: Cord Bockhop (von links), Uwe Lorenz und Christian Porsch schauen sich die neue Hubschrauber-Landestelle am Bassumer Krankenhaus an.  (Dominik Flinkert)

    Bassum. Mehr Parkplätze und eine neue Hubschrauber-Landestelle – so hat sich der Platz vor der Alexianer-Klinik in Bassum verändert. Seit Mittwoch können Rettungshubschrauber die Landestelle an der Straße Zur Stiftseiche anfliegen. Direkt neben der Landestelle befindet sich im Krankenhaus die Radiologie-Abteilung, in der Ärzte schnell feststellen können, wie schwer ein Patient verletzt ist. Während der offiziellen Feier zur Fertigstellung der Landestelle und Parkplätze kündigte Uwe Lorenz, Geschäftsführer des Unternehmens Alexianer Landkreis Diepholz an, dass voraussichtlich im Jahr 2019 eine Abteilung für Unfallchirurgie in unmittelbarer Nähe zur Landestelle eingerichtet werden soll. 

    Bassums Bürgermeister Christian Porsch freute sich über die neue Landestelle. „Das Krankenhaus ist ein wichtiger Standortfaktor und der größte Arbeitgeber in der Stadt“, sagte er. Der Landrat des Kreises Diepholz, Cord Bockhop, ergänzte: „Eine Landemöglichkeit für Hubschrauber zu erhalten, ist ein Pfund.“ Der Landkreis brauche diese Landemöglichkeiten, ansonsten hätten Krankenhäuser einen erheblichen Qualitätsnachteil. Derzeit hätten die Krankenhäuser im Landkreis eine „herausragende Akzeptanz in der Bevölkerung“. Dafür dankte er den Mitarbeitern der Krankenhäuser, die sich für eine „vorzügliche Gesundheitsversorgung“ eingesetzt hätten. 

    Die Hubschrauber-Landestelle ist nach Angaben der Alexianer 225 Quadratmeter groß, drumherum gibt es noch eine dreieinhalb Meter breite Sicherheitszone. Auf der Fläche können Hubschrauber landen, die eine Aufpralllast von bis zu zwölf Tonnen verursachen. Ein großes weißes „H“ auf der Fläche zeigt Piloten die Anflugmöglichkeit aus Richtung der Bahnstrecke Bremen-Osnabrück an. Neben der Landestelle stehen ein Windsack und ein Feuerlöscher für Notfälle.

    Für den Bau der Landefläche mussten 27 Parkplätze weichen. Etwas weiter hinter der Landestelle ließ der Klinikverbund 47 neue Parkplätze errichten. Es sind also 20 zusätzliche Parkflächen entstanden, die der hohen Nachfrage der Besucher gerecht werden sollen. Darüber hinaus ließ die Stadt Bassum 32 Parkplätze an der Straße Zur Stiftseiche und diese Straße bauen. Bald werde auch ein Fußweg auf der Straße entstehen, sagte Porsch.

    Die Hubschrauber-Landestelle in Bassum ist eine von drei Landestellen im Landkreis. Die anderen beiden befinden sich neben den Krankenhäusern in Diepholz und Sulingen. Lorenz sagte, mit dem Bau der neuen Landestelle habe der Klinikverbund gleichzeitig langfristig die Existenz der Landestelle für die Zukunft sichern wollen. Dafür habe der Klinikverbund eine Ausnahmegenehmigung beim Luftfahrt-Bundesamt beantragt. Denn einer neuen Verordnung der Europäischen Union zufolge hätten viele Hubschrauber-Landestellen nicht mehr angeflogen werden dürfen.

    Nach Auskunft des Stumpf und Kossendey-Verlags – ein Fachverlag für Notfallmedizin in Deutschland – hat das Luftfahrt-Bundesamt nach Inkrafttreten der neuen EU-Regeln alle Landestellen an Kliniken, die nicht ganz dem Luftverkehrsgesetz entsprechen, zu Public Interest Sites (PSI) erklärt. Dementsprechend ist die Genehmigung des Antrags der Alexianer nur noch ein formaler Akt. Der besagt allerdings, dass nur lebensgefährlich verletzte Patienten per Hubschrauber an die Alexianer-Klinik transportiert werden. 

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dorfplatz Eschenhausen: Noch schöner soll er werden
    • Dezentrales Impfen: Hohe Akzeptanz für dezentrales Impfen
    • Ausschuss für Stadtentwicklung: Mischung macht Probleme
    • Milena Wiese: Die Gesundheit im Fokus
    • Zentralklinik in Borwede: Die Planungen schreiten voran

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Dezentrales Impfen
    Hohe Akzeptanz für dezentrales Impfen
    Finanzamt Syke
    Aus Leidenschaft zum Glücksspiel
    Strohmuseum Twistringen
    Corona-Zwangspause genutzt
    Ausschuss für Stadtentwicklung
    Mischung macht Probleme
    Glasfaser in Syke
    Endspurt in der Vermarktung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Jeder Fünfte mit erster Impfung - Bewirkt das schon etwas?
    adagiobarber am 19.04.2021 10:39
    in bremen werden in der messehalle ...

    vergebene impftermine nicht termingerecht wahrgenommen.

    entsprechend verzögern sich ...
    Bußgelder in Höhe von 475.000 Euro
    Fischkopp am 19.04.2021 10:36
    Die Frage ist ja vor allem, ob die Kontrollen - die naturgemäß nur im öffentlichen Raum stattfinden - überhaupt zur Eindämmung der Pandemie beitragen ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital