• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Altes Pastorenhaus in Martfeld: Verrollung ist gestartet
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Langwierige Millimeterarbeit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Altes Pastorenhaus in Martfeld: Verrollung ist gestartet

Micha Bustian 02.12.2020 0 Kommentare

Das alte Martfelder Pastorenhaus aus dem Jahr 1535 soll von seinem ursprünglichen Standort an der Ecke Alter Schulweg/Eichenweg zur Adresse Kirchstraße 13 verrollt werden. Die erste Etappe ist jetzt geschafft.

  • Großes Medieninteresse: Zumindest zwei Kamerateams wurden auf dem Grundstück des alten Pastorenhauses in Martfeld ausgemacht.
    Großes Medieninteresse: Zumindest zwei Kamerateams wurden auf dem Grundstück des alten Pastorenhauses in Martfeld ausgemacht. (Michael Galian)

    Das alte Pastorenhaus aus dem Jahre 1535 hat sich auf den Weg gemacht. Zurzeit steht es noch auf einem Grundstück an der Kreuzung Alter Schulweg/Eichenweg in Martfeld. Allerdings auch nicht mehr da, wo es einst gebaut wurde. Der Rotenburger Ingenieur Tassilo Turner und seine Mitarbeiter haben das historische Gebäudegerüst am Mittwoch gedreht und an den Grundstücksausgang in Richtung Alter Schulweg platziert. Von dort aus soll es an diesem Donnerstag seinen neuen Standort erreichen. Die künftige Adresse: Kirchstraße 13.

    Das alte Pastorenhaus? Für die, die nicht im Thema sind, hier eine kleine Einführung: An der Ecke Alter Schulweg/Eichenweg stand ein Fachwerk-Bauernhaus aus dem Jahre 1791. Grundstücksbesitzer Heinz Laue war laut Angaben des Heimat- und Verschönerungsvereins Martfeld „nicht in der Lage, das unbewohnte Baudenkmal zu unterhalten und zu restaurieren“. Es sollte abgerissen und das Grundstück verkauft werden. Das wiederum wollte der HVV nicht. Er kaufte nach zähen Verhandlungen das Haus – aber nicht das Grundstück.

    Mehr zum Thema
    Altes Pastorenhaus Martfeld: Nur noch das Gerippe
    Altes Pastorenhaus Martfeld
    Nur noch das Gerippe

    Keine Spur mehr vom Bauernhaus aus dem Jahr 1791. Das alte Pastorenhaus in Martfeld ist freigelegt, es steht fast nur noch das Gerippe. Am 25. November soll es an seinen ...

     mehr »

    Die Hausforscher Bernd Kunze und Heinz Riepshoff sahen sich das für Martfelder Verhältnisse alte Gebäude an – und entdeckten Überraschendes. Sie fanden im Inneren eine außergewöhnliche Konstruktion vor, einige Merkmale passten nicht zum Alter des Bauernhauses. Einerseits waren Bauweisen zu sehen, die aus einer deutlich früheren Zeit stammen mussten, andererseits war das Gebäude für ein Bauernhaus viel zu aufwendig gestaltet. Die wissenschaftliche Altersbestimmung des Holzes der Fachwerkbalken ergab das Jahr 1535. Ein Ergebnis, das später durch eine Gravur in einem Balken bestätigt wurde.

    Recherchen des Historikers Hartmut Bösche zeigten, dass das Innere des Bauernhauses das Gerüst des 1535 gebauten Hauses des lutherischen Pastors Otto Homfeld ist. Der Geistliche hatte es bauen lassen, damit Frau und Kinder nach seinem Tod eine Wohnstätte haben. Sehr fortschrittlich für diese Zeit, in der es üblich war, die Gattin eines verstorbenen Pfarrers mit dessen Nachfolger zu verheiraten oder sie – deutlich schlimmer – einfach auf die Straße zu setzen.

    Unebener, weicher Boden machte dem Baggerfahrer zu schaffen. 
    Unebener, weicher Boden machte dem Baggerfahrer zu schaffen.  (Michael Galian)

    Kurz zusammengefasst: Dem HVV war ein architektonisches Juwel in die Hand gefallen. Das allerdings durfte nicht dort bleiben, wo es stand. Doch wie bewegt man ein Haus? Die Lösung ist so simpel wie alt. Schon die alten Ägypter haben die tonnenschweren Steinblöcke für ihre Pyramiden auf abgerundeten Baumstämmen transportiert, verrollt. So soll auch das alte Martfelder Pastorenhaus von der Einbiegung Alter Schulweg/Eichenweg zur Kirchstraße 13 kommen. Direkt neben das evangelische Gemeindehaus.

    Am Mittwoch galt es für Tassilo Turner und seine Mitarbeiter, das Fachwerkgerüst samt abgedecktem Dach zu drehen und in Richtung Straße zu verlegen. Dafür waren die Senkrechtbalken des Fachwerks auf Schwellen montiert worden, unter die die Handwerker die bearbeiteten Baumstämme platzierten. Dann half nur noch die Motorkraft des Baggers – und eine gute Kommunikation.

    Mehr zum Thema
    Altes Pastorenhaus Martfeld: Stück für Stück
    Altes Pastorenhaus Martfeld
    Stück für Stück

    Das alte Pastorenhaus in Martfeld war ein Zufallsfund. Jetzt wird die Außenhülle des 1535 erstellten Gebäudes abgetragen, damit das Schmuckstück saniert und verrollt ...

     mehr »

    Vor den Kameras von Radio Bremen, RTL und Sat.1 stellte sich schnell heraus, dass die Verrollung eine langwierige Millimeterarbeit ist. Immer wieder wurde der PS-starke Bagger gestoppt, immer wieder wurde nachjustiert, immer wieder wurden schnell zurechtgehobelte Stämme an Stellen platziert, die es nötig hatten. Schwere Hämmer waren im Einsatz, der Elektro-Hobel glühte fast. Das Gebälk knarzte und knirschte, auf dem matschigen Boden hielten immer wieder dicke Planken als Schienenersatz her. Und in all dem Trubel gaben Architekt Martin Tolksdorf, HVV-Vorsitzender Anton Bartling und Diplom-Ingenieur Tassilo Turner ein Interview nach dem anderen.

    Die Zahl der Zaungäste hielt sich allerdings in Grenzen – so hatte es sich der Heimatverein anlässlich der Corona-Pandemie gewünscht. Eine Sorge weniger. Die nächste folgt am Donnerstag. Dann soll das alte Pastorenhaus über den Alten Schulweg zum neuen Standort verrollt werden. Wieder Millimeterarbeit. „Ich glaube, wir schlafen erst wieder ruhig, wenn das Haus dahinten angekommen ist“, seufzte eine Dame vom HVV durch.

    Das Abrunden der Baumstämme war indes schnell erledigt.
    Das Abrunden der Baumstämme war indes schnell erledigt. (Michael Galian)
    Schlagwörter
    • Anton Bartling
    • Bruchhausen-Vilsen - Diepholz
    • Diepholz
    • Martfeld - Bruchhausen-Vilsen - Diepholz
    • RTL
    • Radio Bremen RB
    • Tassilo Turner
    • buten & binnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stiftung Naturschutz: Voraussetzungen geschaffen
    • FSJler gesucht: FSJ in „Bullerbü“
    • Grundschulen in Bassum: Von unklarer Zukunft bis Wachstum
    • VHS Bruchhausen-Vilsen: Die Hoffnung lebt
    • Corona und der Deutsche Eisenbahn-Verein: „Der Fahrplan steht“

    Ein Artikel von
    • Micha Bustian
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Syker Kurier
    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Stiftung Naturschutz
    Voraussetzungen geschaffen
    FSJler gesucht
    FSJ in „Bullerbü“
    Feuerwehr Bassum
    Ein Vorteil: weniger Einsätze
    Grundschulen in Bassum
    Von unklarer Zukunft bis Wachstum
    Mobiles Sägewerk
    Immer auf Achse
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital