• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Seit 18 Jahren gestaltet Henning Oostinga aus Twistringen Osterkerzen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Henning Oostinga
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Aus der Not zur Leidenschaft

Tobias Denne 03.04.2021 0 Kommentare

Angefangen hat es für Henning Oostinga damit, dass er und seine Frau nicht mit den kaufbaren Taufkerzen zufrieden waren. Also setzte sich der Twistringer dran. Seit 18 Jahren gestaltet er auch Osterkerzen.

  • Seit fast 20 Jahren gestaltet Henning Oostinga die Osterkerzen für die Kirchengemeinden in Twistringen und Marhorst. Auch die der Martin-Luther-Gemeinde entwirft er.
    Seit fast 20 Jahren gestaltet Henning Oostinga die Osterkerzen für die Kirchengemeinden in Twistringen und Marhorst. Auch die der Martin-Luther-Gemeinde entwirft er. (Tobias Denne)

    Meistens arbeitet er sich von der Mitte aus nach außen. Schließlich müssen die Größenverhältnisse auch passen. Und das ist bei einer ein Meter hohen Kerze gar nicht so einfach. In diesem Jahr hat Henning Oostinga mit einem Boot auf der stürmischen See angefangen. Feine goldene Linien durchbrechen das Braun des Schiffs, ein Mann ist von Bord gegangen, Jesus hilft ihm. Über allem schwebt ein Kreuz. Das Motiv der Kerze ist angelehnt an die Erstkommunion in diesem Jahr. „Ich versuche, jedes Jahr etwas neues auszuprobieren“, sagt Oostinga und schaut auf sein neuestes Werk. 

    Vor wenigen Tagen hat er die Osterkerze, die an diesem Sonnabend das erste Mal entzündet wird, mitgebracht. Nicht nur für die katholischen Kirchen in Twistringen und Marhorst hat er die Kerzen gestaltet, sondern auch für die evangelische Martin-Luther-Gemeinde in Twistringen. „Mein eigentliches Hobby ist das Zeichnen“, sagt Oostinga, der aus der Not heraus mit dem Gestalten angefangen hat.

    Der Anlass war ein freudiger: Nachwuchs im Haus Oostinga. Er und seine Frau brauchten eine Taufkerze und die, die man kaufen konnte, gefielen dem Ehepaar nicht so recht. In Twistringen gab es vor Oostinga noch eine Ehrenamtliche, die die Osterkerzen für die Kirchengemeinde gestaltet hatte. Sie starb aber, ihre Tochter ist Oostingas Arbeitskollegin. Kurzerhand fragte er sie, ob sie noch die alten Materialien ihrer Mutter hätte. Hatte sie. „Also habe ich die Kerze für meinen Sohn gemacht“, erzählt der Twistringer. 18 Jahre ist das nun her. „Das Spannende ist, immer was neues zu probieren und zu schauen: Kriege ich das hin?“ Das tut er nun seit fast 20 Jahren und entwirft nicht nur Taufkerzen, sondern auch welche für die Firmung, Hochzeiten, Beerdigungen – oder eben Ostern.

    Es braucht eine ruhige Hand

    Präzise wie ein Chirurg muss Oostinga dabei vorgehen. Mit einem Skalpell schneidet er sich die Wachsplatten so zurecht, dass sie passen. Danach drückt er sie auf den Kerzenrohling. „Mit jedem Jahr wird es besser“, freut er sich über Fortschritte, die er macht. Da er die Buchstaben einzeln ausschneidet und aufklebt, kann es auch mal sein, dass sich Schreibfehler einschleichen. „Man selbst sieht das manchmal gar nicht mehr.“ Es ist dann seine Frau, die ihn auf Fehler hinweist. So etwas lässt sich aber schnell korrigieren.

    Prinzipiell hat er nichts auf Vorrat da. Die Leute sollen eben nicht irgendeine Kerze kaufen, sondern sie sollte schon zu den Menschen passen. Manche haben eine genaue Vorstellung, andere lassen ihm freie Hand – nach dem Motto: „Mach mal und überrasch uns.“ Inspirieren lässt er sich auch von Trendfarben. Senf ist grade in Mode. „Im Frühjahr habe ich mehr grüne, im Herbst eher rötliche Töne“, erzählt Oostinga. Für die Osterkerze überlegt er sich auf seinem Weg von der Arbeit nach Hause mögliche Motive. „Ein Jahr habe ich ein schwarzes Kreuz gemacht, das war sehr gewagt“, sagt er schmunzelnd und ergänzt: „Es soll schon bunter sein.“ 

    Bei der Gestaltung kann schon mal die eine oder andere Stunde vergehen. „Ich habe mich auch schon an einem Nachmittag hingesetzt, Musik gehört und einfach weitergearbeitet. Irgendwann schaue ich auf die Uhr und es ist 3.30 Uhr“, sagt er und lacht. Da sei es besser gewesen, wenn er zumindest etwas Ruhe bekommt. Denn sein Wecker klingelt um 5 Uhr. „Ich komme manchmal richtig in einen Flow“, freut er sich. An anderen Tagen weiß er nach wenigen Minuten: Das wird heute nichts. Also versucht er es dann auch gar nicht erst. Aber richtig Zeitnot hat er noch nicht bekommen.

    „Wachs verzeiht viel“

    Vor einer Woche, erzählt Pastoralreferentin Birgit Hosselmann, habe Oostinga gerade die erste Welle auf der Osterkerze gelegt. Sie ist begeistert, wie schnell er sei. „Es ist Frickelarbeit, aber für mich ist das total entspannend“, gibt er erfreut zu. Mit dem Wachs in der Hand darf er aber nicht zu lange überlegen. Sonst wird das Material warm und kann sich verziehen. „Der Vorteil ist: Wachs verzeiht viel. Man kann viel retten“, versichert er. Wenn er einen Makel an der Osterkerze findet, dann kann es übrigens vorkommen, dass Oostinga mit seinem Werkzeug in die Kirche kommt und die Fehler ausbessert. Er findet: „Es soll vernünftig sein.“

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Twistringen - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Susanne Helms: Umweltfreundlich wird's auch sauber
    • Teckelclub Grafschaft Hoya: Auf den Hund gekommen
    • Chronik von Vilsen: „Da wird sich noch manches tun“
    • Blühinitiative für Insekten: Pflanzaktion auf Asendorfer Friedhof
    • Lebensraum für Insekten: Grünes Dach für Bassumer Sparkasse

    Ein Artikel von
    • Tobias Denne
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteur Syker Kurier
    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Teckelclub Grafschaft Hoya
    Auf den Hund gekommen
    Susanne Helms
    Umweltfreundlich wird's auch sauber
    Chronik von Vilsen
    „Da wird sich noch manches tun“
    Testzentrum
    Schnelltests bei Maas möglich
    Schnelltestzentrum in Syke
    Ab 29. März wird getestet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    Fischkopp am 13.04.2021 20:40
    Das Bundestagswahlergebnis wird wohl ganz wesentlich davon abhängen, ob wir Ende September immer noch unter massiven und in ihrer Wirksamkeit ...
    Rote Linie
    IhrenNamen am 13.04.2021 20:23
    Der Virus ist vor allem bei Nähe gefährlich, und es braucht die Nacht um diese Nähe zu vermeiden!

    Durch die Ausgangssperre werde ich in ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital