• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Beständig, aber nicht unverwüstlich
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Denkmalpflege
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beständig, aber nicht unverwüstlich

Sarah Essing 14.11.2019 0 Kommentare

Zum Volkstrauertag wird der Toten und Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Orte der Erinnerung sind dabei die zahlreichen Kriegerdenkmäler. Steinmetz Dietmar Franz hat sie dafür herausgeputzt.

  • Steinmetz Dietmar Franz reinigt die Denkmäler nicht nur, sondern restauriert sie auch.
    Steinmetz Dietmar Franz reinigt die Denkmäler nicht nur, sondern restauriert sie auch. (Michael Braunschädel)

    Syke/Weyhe. „Was man an jeder Hauswand findet, findet man auch auf jedem Denkmal.“ Grünspan, Moos, Flechten oder schlichtweg Dreck. Dietmar Franz hat schon so einiges auf Steinen gesehen. Der Steinmetz aus Syke befreit Steine aber auch wieder davon. In Syke und Weyhe war er jetzt unterwegs, um die Kriegerdenkmäler zu säubern. Pünktlich zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, an dem nicht nur in Syke und Weyhe den Toten und Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht wird, sollten sie wieder in voller Pracht erstrahlen.

    Vielerorts werden dazu Kränze mit Blumen an den Denkmälern niedergelegt. „Da rate ich immer dazu, diese mit rostfreiem Draht binden zu lassen“, sagt der Fachmann. Schließlich bleiben die Kränze ein Weilchen liegen und dann kann es zu Rostflecken kommen. Mit denen hat der Steinmetz so seine Erfahrungen. Wie auch beim Denkmal in Lahausen, das er erst diese Woche gereinigt hat. Dort haben die Halterungen, mit der die Gedenktafel angebracht wurde, Rost angesetzt. „Die Rostflecken kann man entfernen“, weiß der Fachmann. „Doch das ist nur oberflächlich. Der Rost bleibt drin.“ Dass es überhaupt zu Rostbildung kommen kann, liegt am Aufbau der Denkmäler, von denen die meisten nach dem Ersten Weltkrieg entstanden. „Sie sind oft hohl aufgebaut und wurden mit Bauschutt aufgefüllt“, erläutert der Steinmetz. Durch Risse und Sprünge kann mit der Zeit Feuchtigkeit in diesen Hohlkörper eindringen. „Wenn es dann friert, bricht diese Feuchtigkeit das Denkmal quasi von innen auf.“

    Risse in den Steinen und den Fugen sind die Folgen. Dort wiederum wächst nicht nur das Moos üppig. Es nisten sich auch gern Insekten ein, die mit ihrem Treiben zum Verfall beitragen. Langsam allerdings, denn Stein verwittert nicht so schnell wie andere Materialien. Franz blickt auf eine Platte am Lahauser Denkmal. Am unteren rechten Ende hat sich die oberste Schicht gelöst. Er zieht an einem Eckchen. Wie ein Stückchen Haut lässt es sich abpellen. „Das sind Schichten, die sich bei Sandstein lösen“, sagt er. „Das dauert noch 200 bis 300 Jahre, bis die Platte verwittert ist.“

    Problematischer sind da schon eher die Samen von Bäumen und anderen Pflanzen, die in den Ritzen und auf dem Moos perfekte Bedingungen für ihr Wachstum finden. „Vor allem Birken wachsen sehr schnell“, sagt Dietmar Franz. Schon so manches Bäumchen im Werden musste er von Denkmälern entfernen. „Ihre Wurzeln sprengen die Steine sonst irgendwann.“

    Stein ist zwar witterungsbeständiger als andere Materialien, aber unverwüstlich ist auch er nicht. Beim Reinigen ist daher Vorsicht geboten. „Vor allem bei Denkmälern, die aus Natursteinkombinationen errichtet wurden“, sagt er. Das Denkmal in Lahausen mit seiner Schale aus zusammen geschichteten Rundlingen ist ein gutes Beispiel dafür. Da findet sich Granit neben Sandstein neben Quarz. „Granit lässt sich zum Beispiel nur mit Salzsäure richtig sauber kriegen. Die würde den daneben liegenden Sandstein jedoch auflösen“, erläutert er. Aus dem gleichen Grund sind auch andere scharfe Reiniger nicht geeignet. Dietmar Franz nimmt daher meistens den Hochdruckreiniger. „Dabei lässt sich die Stärke einstellen.“ Vorab wird das Denkmal lediglich mit einer einprozentigen Chlorlösung eingesprüht, damit der Dreck, die Flechten und das Moos leichter zu entfernen sind. 

    Rund zehn Arbeitsstunden dauert es, bis der Steinmetz, der 2002 die Firma Grabowski Stein- und Bildhauerei in Syke übernahm, ein Denkmal von der Größe wie das in Lahausen gereinigt hat. Doch die Reinigung ist nur ein Teil seiner Aufgabe. Noch wichtiger ist die Schadensaufnahme, die er gleichzeitig betreibt. Größere Schäden wie lose Steine, Löcher, fehlende Buchstaben, verblasste Inschriften und herausgebrochene Fugen werden von Dietmar Franz sorgsam dokumentiert. In Absprache mit Angelika Hanel von der Stadt Syke und Hermann Greve, der für Weyhe die Denkmäler betreut, wird dann überlegt, wie und wann welches Denkmal restauriert wird.

    „Die Zusammenarbeit hier mit den Behörden, das muss wirklich mal gesagt werden, ist sehr gut“, hebt er hervor. Doch bei der Restaurierung macht er keine Kompromisse. Die muss fachmännisch erfolgen. „Fugen gehören mit Natursteinfugenmörtel neu gezogen“, unterstreicht Hanel und löst Silikonmasse aus dem Denkmal in Lahausen. Dort hat offenbar jemand versucht, eine herausgebrochene Fuge neu zu verschließen. Das sei sicherlich gut gemeint gewesen, sagt Franz, aber: „Mit Silikon wird das nichts.“

    Schlagwörter
    • Angelika Hanel
    • Diepholz
    • Syke - Diepholz
    • Weyhe - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gymnasium Bruchhausen-Vilsen: Die Basis für das Abitur
    • Bürgermeister-Interview: „Ja, ich kandidiere erneut“
    • Doris Meyer-Toms: Sie lernt nie aus
    • Verkehrsunfall: Traktor völlig zerstört: 150.000 Euro Schaden
    • Interview mit Christian Porsch: „Die Ortschaften sind sehr wichtig“

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Verkehrsunfall
    Traktor völlig zerstört: 150.000 Euro ...
    Reiterhof Wikner
    Das Glück dieser Erde
    Interview mit Christian Porsch
    „Die Ortschaften sind sehr wichtig“
    Syker Kinder- und Jugendfeuerwehren
    Die Motivation hochhalten
    Doris Meyer-Toms
    Sie lernt nie aus
    Antje Engelke-Denker
    Mit Respekt und Wertschätzung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie in Bayern: Bremen kann sich FFP2-Maskenpflicht vorstellen
    Schlaumayer am 15.01.2021 16:57
    Wer zahlt den Mist? Ein Empfänger von Sozialleistungen wird sich kaum jeden Tag eine neue Maske leisten können. Ein Millionär kann sich dagegen jeden ...
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital