
Syke. Nils ist mit vollem Elan dabei. Der neunjährige Schüler der Grundschule Am Lindhof übt fleißig das Singen für den großen Auftritt – zusammen mit etwa 80 Mitschülern. Denn am Donnerstag, 8. März, treten die Grundschüler mit 65 Schülern des Gymnasiums Syke im Syker Theater auf. Seit einem Jahr gehört Nils dem Chor der Grundschule an. „Am meisten Spaß machen mir die Lieder 'Morning has broken' und 'Rudolf hat es eilig'“, erzählt der Nachwuchssänger. Weil es unmöglich ist, 145 Schüler für mehrere gemeinsame Proben zusammenzubekommen, üben Grundschüler und Gymnasiasten nur einmal gemeinsam – bei der Generalprobe, die ganz kurz vorm Auftritt angesetzt wird.
Die Besucher des Konzerts erwartet ab 18 Uhr ein Musikerlebnis, zu dem jede Schule eigene Inhalte beiträgt. Drei Lieder singen alle Schüler gemeinsam: den „Chorklassen-Hit“ von Martin Schulte, „Klasse! Wir singen“ von Gerd-Peter Münden und „Calypso“ von Jan Holdstock. Rolf Stünkel begleitet die Lieder am Flügel.
Singen für mehr Selbstbewusstsein
An der Grundschule studieren die Musiklehrer Dorothee Stoffregen und Marcel Hakkel die Lieder mit den Schülern ein. Zum ersten Mal gestalten sie mit einem anderen Musikensemble ein so großes Chorkonzert. „Die Erstklässler kommen beim Auftritt an ihre Grenzen“, sagt Stoffregen. Doch sie würden von den Schülern aufgefangen und könnten viel aus dieser Erfahrung lernen. Darum darf auch längst nicht jeder Grundschüler in dem Chor singen, den es seit fünf Jahren an der Schule gibt. Stoffregen und Hakkel wählen die Schüler aus, die Talent mitbringen. Das Ziel der Musiklehrer: Die Kinder aus dem Chor sollen mehr Selbstbewusstsein bekommen und lernen Lesen. Stoffregen sagt: „Für die Migrationskinder ist es toll, dass sie so die Sprache lernen.“ Ein weiteres Ziel sei, die Kinder für Musik zu begeistern, sodass Grundschüler, die aufs Gymnasium wechseln, möglichst die Bläserklasse besuchen.
Stoffregen hat beobachtet, dass die meisten Kinder am liebsten das Lied „De Hamburger Veermaster“ singen. Sie kündigt an, dass die Gymnasiasten ihre Lieder auch später bei einem Wettbewerb aufführen wollen. „Die haben auch einen vierstimmigen Satz geschrieben“, erzählt Stoffregen, die Schüler müssten das für ihre Fachprüfungen machen. Auch Rhythmusinstrumente der Gymnasiasten kämen bei dem Konzert zum Einsatz, das kostenfrei ist, aber von Spenden lebt.
Zum Repertoire des Grundschul-Chors gehören englische Lieder schon länger; „What a wonderful world“ war das erste. „Da die Kinder viel über das Gehör aufnehmen, lernen sie schnell englische Lieder“, erklärt Hakkel. Einmal in der Woche proben die Grundschüler für ihre Auftritte. Zusätzlich fordern die Lehrer vorher die Eltern per Brief auf, mit ihren Kindern zu üben. Unter anderem haben die Grundschüler schon in der Seniorenresidenz „Alte Eiche“ gesungen und bei den Weihnachtlichen Kulturtagen war der Chor von Anfang an dabei.
Doch an der Grundschule werden längst nicht nur die Kinder aus dem Chor musikalisch gefördert. Mit vier Klassen reist die Schule am 3. März nach Oldenburg, wo sie mit 1000 anderen Schülern und einer Band auftreten. Die Fahrt ist Bestandteil eines bundesweiten Projekts „Klasse! Wir singen“, das im Zuge des Inklusionsgedankens organisiert wurde. Die Teilnehmer bekommen ein Gesangsbuch und eine CD geschenkt.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.