• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Explosive-Arts aus Bassum: Der große Knall zu Silvester bleibt aus
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Verluste für Explosive-Arts Bassum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der große Knall bleibt an Silvester aus

Jürgen Juschkat 20.12.2020 0 Kommentare

Eigentlich hatte die Bassumer Firma Explosive-Arts, die Feuerwerke aller Art verkauft, auf das Silvestergeschäft gehofft, denn dadurch hätten die Einbußen aufgefangen werden können. Das klappt nun nicht mehr.

  • Kurz vor Weihnachten hat das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg doch noch das Böllern in Niedersachsen erlaubt. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern bleibt aber verboten.
    Kurz vor Weihnachten hat das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg doch noch das Böllern in Niedersachsen erlaubt. Der Verkauf von Feuerwerkskörpern bleibt aber verboten. (Björn Hake)

    Unterschiedliche Licht- und Farbeffekte am dunklen Nachthimmel, aber auch kräftiges Knallen und Heulen. Feuerwerk bei ausgelassener Stimmung gehört zu Silvester wie der Tannenbaum zu Weihnachten oder Trauringe zur Hochzeit. Das Bassumer Unternehmen Explosive-Arts hat sich vor einigen Jahren auf genau solch pyrotechnische Darstellungen spezialisiert und sorgt nicht nur zum Jahreswechsel für ein perfektes Feuerwerk.

    Eigentlich veranstaltet Explosive-Arts solche Spektakel, doch in diesem Jahr wird es am 31. Dezember – und nun auch davor – nicht wie gewohnt ablaufen. Bereits der Verkauf von Feuerwerk wurde erheblich eingeschränkt und ist mittlerweile verboten. Allerdings: Das für Niedersachsen coronabedingte Feuerwerksverbot wurde kurz vor Weihnachten durch das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg gekippt. Es darf also geböllert werden, der Verkauf ist weiterhin untersagt.

    Viel Organisation vor Lockdown

    Nikolas Grube, einer der beiden Inhaber von Explosive-Arts, hatte nach dem verkündeten harten Lockdown für die Zeit vom 16. Dezember bis 10. Januar noch zwei Tage lang zu organisieren. „Es ist zurzeit sehr, sehr viel los. Es wurde ein Feuerwerk-Verkaufsverbot verhängt, was uns sehr, sehr schwer trifft. Wir sind gezwungen, jetzt Maßnahmen umzusetzen, an die wir vorher nicht gedacht haben, beziehungsweise nicht denken konnten, weil der Verkauf normalerweise vorher regulär stattgefunden hätte“, erklärte Grube noch am Anfang der Woche. Zudem sei ein umfassendes Verbot aller Arten von Feuerwerkskörpern nicht erforderlich, argumentierten die Richter. So hätten beispielsweise Wunderkerzen, Knallerbsen und Tischfeuerwerk nicht das Potenzial, die Ansammlung einer größeren Zahl von Menschen zu provozieren.

    Die Verantwortlichen von Explosive-Arts mussten sich deshalb für zwei Tage ganz aufs Online-Geschäft konzentrieren. Übers Internet konnte Feuerwerk bis Dienstagabend bestellt werden. „Das war erlaubt. Abholen und Liefern war möglich, aber eben kein Verkauf an den drei letzten Tagen“, sah Grube da schon einen knapp bemessenen Zeitrahmen für das Jahresend-Geschäft. Aber dann kam es mit dem niedersächsischen Feuerwerksverkaufsverbot an Silvester noch schlimmer für das Unternehmen mit Sitz in Hallstedt, das bundesweit Kunden hat.

    Mehr zum Thema
    Auch Bremen erwägt Bann: Gericht kippt Feuerwerksverbot in Niedersachsen
    Auch Bremen erwägt Bann
    Gericht kippt Feuerwerksverbot in Niedersachsen

    Die Richter in Lüneburg haben das Feuerwerksverbot für Silvester in Niedersachsen kassiert. Nach Überzeugung des OVG hätte sich das Verbot nicht auf alle Arten und auf ...

     mehr »

    Der 29-jährige Grube aus Bad Essen, der mit dem in der Region aufgewachsenen Adrian Heinrich – er lebt jetzt in Lüneburg – das Unternehmen leitet und sich auf 38 Helfer stützen kann, organisiert und veranstaltet pyrotechnische Highlights für jeden Anlass. Mit einem Höhenfeuerwerk kann unter anderem ein Event mit einem kreativen Höhepunkt versehen und mit Herzbomben bis hin zu romantischen Lichterbildern emotional ein Hochzeitsfeuerwerk gestaltet werden. Dabei muss es nicht mal dunkel sein, denn Schall, Rauch und akustische Reize wie Heuler und Titanbomben (Blitzknall) sowie Rauch- und Fahnenbomben erzielen beim Tagesfeuerwerk eine besondere Wirkung. 

    Einbußen statt Gewinne

    Das Bassumer Unternehmen betreibt außerdem einen Online-Handel für Feuerwerkskörper und einen Laden in Bad Essen. „Ich habe den operativen Part übernommen“, berichtet der staatlich-geprüfte Bühnen-Pyrotechniker und Großfeuerwerker. Grube ist für die Bereiche Event-Management, Feuerwerk aller Art und insbesondere für Details sowie Synchronizität zuständig. Er zeichnet für den Bereich Osnabrück und Umgebung verantwortlich, Heinrich für Bremen, Hamburg und das Umland.  

    Es ist ein schwieriges Jahr für Explosive-Arts. „Wir haben 95 Prozent Umsatzeinbußen. Lediglich drei von 36 Veranstaltungen konnten durchgeführt werden, weil es kleinere Hochzeiten waren. Wir hätten gut schwarze Zahlen geschrieben, weil Großveranstaltungen im Kalender standen. Corona hat aber alles zerschmettert“, ist Grube enttäuscht. Zu den Großveranstaltungen zählt auch das Burning-Airfield in Hohenlockstedt in Schleswig-Holstein mit knapp 4000 Besuchern. „Da präsentieren deutsche und europäische Hersteller und Importeure sich selbst und ihre neuen Produkte. Das wechselt Jahr für Jahr. Zum Abschluss gibt es ein Feuerwerk“, berichtet Grube.

    Finanziell hat die Bassumer Firma aktuell sehr gelitten. „Vom Staat ist sehr, sehr wenig gekommen. Das hat uns nur drei Monate geholfen“, fügt Grube an, der mit dem Unternehmen deshalb die geballten Kräfte für Silvester einsetzen wollte. Der Verkauf von Silvester-Feuerwerk war der Hoffnungsträger für die beiden Gesellschafter, die damit die Kosten des ganzen Jahres hätten auffangen können.

    Mehr zum Thema
    Als Folge der Niedersachsen-Entscheidung: Senat berät über Feuerwerksverbot in Bremen
    Als Folge der Niedersachsen-Entscheidung
    Senat berät über Feuerwerksverbot in Bremen

    SPD und Grüne haben sich in der Bürgerschaft dafür ausgesprochen, dass es auch in Bremen keine Silvesterfeuerwerke geben soll. Der Senat diskutiert das Thema nun.

     mehr »

    Es lief zunächst auch sehr gut an. „Die Kunden haben sich Pakete schnüren lassen“, berichtet Grube von guten Verkäufen in der Zeit, als diese noch erlaubt waren. Mit großen Herstellern wurde ein Deal vereinbart, sodass über diese die Bestellungen ausgeliefert werden sollten. „Nun sind die fertig gepackten Lieferungen beim Versanddienstleister. Obwohl ich eigentlich ganz gut informiert bin, weiß ich nicht, was nun passiert“, sagt Grube.

    Erwerben, anzünden oder gar nichts von alledem – die Regeln fürs Silvester-Feuerwerk sind – derzeit – nicht in allen Bundesländern gleich. Fakt ist, in Niedersachsen darf nun doch geballert werden, woanders nicht an besonderen Orten. Es gibt aber bislang auch Bereiche in Deutschland, wo neues Feuerwerk nicht gekauft, aber altes aus dem Vorjahr abgebrannt werden darf. Vieles wird bis Ende des Jahres auch durch die Coronavirus-Fallzahlen beeinflusst. Und dass sich die Situation manchmal binnen weniger Tage ändern kann, davon kann die Branche ausgehen.

    Mehr zum Thema
    Feuerwerk auf der Kippe: Bremen weist mehr Böller-Verbotszonen aus
    Feuerwerk auf der Kippe
    Bremen weist mehr Böller-Verbotszonen aus

    Weil Niedersachsen ein flächendeckendes Komplettverbot für Silvesterfeuerwerke erlassen hat, gerät Bremen in Zugzwang. Sonst könnte es zu einem Feuerwerks-Tourismus aus ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Bassum - Diepholz
    • Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zentralklinikum als große Chance: Zentralklinik als Chance
    • Kommunalwahlen: Suse Laue tritt wieder an
    • Ausschuss für Stadtentwicklung: Der Wald als Streitthema
    • Zentralklinikum als große Chance: Rat sieht Zentralklinikum als große Chance
    • Samtgemeindeausschuss fasst Beschlüsse: Mit dem Taxi zum Impfzentrum

    Ein Artikel von
    • J
      Jürgen Juschkat
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Stadtteilkurier
    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    FSJler gesucht
    FSJ in „Bullerbü“
    Stiftung Naturschutz
    Voraussetzungen geschaffen
    Samtgemeindeausschuss fasst Beschlüsse
    Mit dem Taxi zum Impfzentrum
    Zentralklinikum als große Chance
    Zentralklinik als Chance
    Ausschuss für Stadtentwicklung
    Der Wald als Streitthema
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital