• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Hallstedt: Der Zusammenhalt prägt den Ort
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Hallstedt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Zusammenhalt prägt

Tobias Denne 16.02.2021 0 Kommentare

Zum wahrscheinlich ersten Mal wurde Hallstedt im Jahr 1285 in Urkunden erwähnt. Über die Jahrhunderte wandelte sich der Ort bei Bassum weg von der Landwirtschaft. Auch für Touristen bietet er einiges.

  • Besucher kommen gern nach Hallstedt. Auf dem Campingplatz Hallstedter Quellental etwa wohnen ganzjährig Menschen.
    Besucher kommen gern nach Hallstedt. Auf dem Campingplatz Hallstedter Quellental etwa wohnen ganzjährig Menschen. (Michael Galian)

    Eine der berühmtesten Aktivitäten in Hallstedt ist mit Sicherheit das Trecker-Kino, das es vor ein paar Jahren gegeben hat. Aber auch Radtouristen dürften bei einem Stopp in der Bassumer Ortschaft am Göpel vorbeigekommen sein, um dort zu rasten. „Wir haben viele Aktivitäten, die auch im Umfeld positiv wahrgenommen werden“, sagt Ortsvorsteher Arne Engelke-Denker. Dazu gehören auch Ereignisse wie das Osterfeuer, das Aufstellen vom Pfingstbaum oder das Schützenfest. „Hallstedt pflegt viele Traditionen“, freut sich Engelke-Denker. Denn der Zusammenhalt von den rund 200 Einwohnern in 50 Haushalten prägt das Dorf.

    Der Ort, der knapp sechs Kilometer von Bassum entfernt liegt, hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Übrigens soll „Hallstedt“ wohl so etwas wie eine hohle – also tiefe und niedrige – Gegend bedeuten. Waren früher etwa zahlreiche Landwirte hier ansässig, gibt es mittlerweile „keine Kuh mehr“, wie Engelke-Denker versichert. Denn bis auf ein paar Betriebe wird Landwirtschaft nicht mehr im Vollerwerb betrieben. „Die Höfe haben sich verändert. Früher waren die Flächen zwischen zehn und 20 Hektar groß, jetzt sind es mehr als 60 Hektar“, beschreibt er die Veränderung.

    Bewegte Geschichte

    Das erste Mal wurde Hallstedt in Pfarrurkunden aus den Jahren 1285 und 1295 erwähnt. „Graf Heinrich von Oldenburg hat ein hiesiges Haus und die Vogtei darüber dem Kloster Bassum verpfändet“, heißt es dazu in der Dorf-Chronik, die Wilfried Fastenau erstellt hat. Es wurde sogar erlaubt, eine Kirche zu bauen. Ob es aber dazu gekommen ist, das ist nicht bekannt. „Nach dem Aussterben der Grafen von Hoya fiel Hallstedt mit dem ganzen Amt Freudenberg von 1582 bis 1815 an Hessen“, schreibt Fastenau über die Herrschaftsverhältnisse weiter. Später war das Amt an das Königreich Hannover gefallen, ehe es zu Preußen gehörte.

    „Durch die Zusammenlegung der Ämter Freudenberg und Syke wurde 1885 der Kreis Syke in der preußischen Provinz Hannover gebildet. Der Kreissitz war in Syke. Bei der preußischen Kreisreform von 1932 wurde der Kreis Syke mit dem größten Teil des benachbarten Kreises Hoya zum neuen Landkreis Grafschaft Hoya zusammengefasst.“ Mittlerweile gehört Hallstedt natürlich zum Landkreis Diepholz und wurde im Jahr 1974 zu einer der 16 Ortschaften der Stadt Bassum. 

    Bei einer Tour durch den Ort fällt natürlich der Göpel auf, bei dem in Nicht-Corona-Zeiten Backfeste und Backtage stattfinden. Ruhe und Entspannung findet man auf dem Campingplatz – dem Hallstedter Quellental. Auch das „Münstermannsche Fachwerkhaus“ oder der Fachwerkhof Strodthoff sind einen Zwischenstopp wert. Außerdem führen durch Hallstedt und Neubruchhausen die Bassumer Rundwanderwege wie etwa der „Hallstedter Laubfroschweg“, der am Göpel beginnt. Auch die Ostroute des Bassumer Fahrrad-Rundweg führt durch den 620 Hektar großen Ort.

    Als Ortsfremder sollte man aber genau hinschauen, denn Straßennamen sucht man vergebens. Engelke-Denker ist stolz auf den Ort: „Diese Anzahl an Aktivitäten und Besonderheiten sind für ein kleines Dorf wirklich bemerkenswert.“

    Schlagwörter
    • Bassum - Diepholz
    • Diepholz
    • Hallstedt - Bassum - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Stadtbücherei Bassum: Der Trend ist digital
    • Elektro-Mobilität: „Dann wird einem schon mulmig“
    • Archiv Bassum: Bewahrer der Geschichte
    • Steuerberater sind am Limit angekommen: Kritik an Vorgehensweise bei Beantragung staatlicher Corona-Hilfen
    • Delf-Zertifikat: Fleiß als Türöffner

    Ein Artikel von
    • Tobias Denne
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteur Syker Kurier
    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Elektro-Mobilität
    „Dann wird einem schon mulmig“
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Stadtbücherei Bassum
    Der Trend ist digital
    Steuerberater sind am Limit angekommen
    Kritik an Vorgehensweise bei ...
    Archiv Bassum
    Bewahrer der Geschichte
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Hecken gegen Müll
    Ivgen am 01.03.2021 15:56
    Hecke hilft nicht gegen Müll.
    Der Beirat kann sich gerne mal die Hemelinger Rampe anschauen.
    Viel Hecke ergibt viel Müll.
    Übrigens ...
    Die Linke muss ins Risiko
    bremischbynature am 01.03.2021 15:56
    Das ist allerdings ein Witz. In welcher Filterblase muss man leben, damit man das was die Linke verzapft als "gute Arbeit" bewertet? ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital