• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Die Zeit der Empfindsamkeit
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Twistringer Orgelherbst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Zeit der Empfindsamkeit

Dorit Schlemermeyer 12.11.2018 0 Kommentare

Das Ende des Twistringer Orgelherbstes war ein von Empfindsamkeit geprägtes. Vornehmlich Beate Gehrkens sorgte mit ihrer klaren Sopranstimme für musikalische Höhepunkte.

  • Beste Aussicht: Semjon Kalinowsky und Johannes Schäfer spielten von der Empore der Orgel aus.
    Beste Aussicht: Semjon Kalinowsky und Johannes Schäfer spielten von der Empore der Orgel aus. (Karsten Klama)

    Mit einem „Danke für ihre Treue“ begrüßte Kantor Johannes Schäfer am Sonntagabend die Gäste in St. Anna. Der November sei der Monat des Totengedenkens, der Besinnung. „Die Kompositionen, die Sie hören werden, sind nicht so sehr durch die Besinnung geprägt, sondern durch die Zuversicht, die einer tiefen Religiosität entspringt“, versprach der Kantor in Twistringen. An der Probenarbeit habe man jedenfalls viel Freude gehabt. Die war dann auch im gemeinsamen Spiel zu spüren.

    Zusammen mit Heike Hartjens (Flöte), Dirk Ruröde (Violine) und Johannes Meyer (Kontrabass) sowie dem Collegium St. Annae spielte Johannes Schäfer (Orgel) den Satz Andante con variazioni aus dem Trio in G von Joseph Haydn. Damit wurde dem Publikum ein feierlicher Auftakt zuteil, denn Haydn (1732 - 1791), als Vertreter der Wiener Klassik, galt als frommer Katholik und ließ seine Religiosität in die Komposition einfließen, wie auch Mozart (1756 - 1791). Sein Ergo Interest wurde durch Beate Gehrkens' schöne Sopranstimme bis in den letzten Winkel der Kirche getragen: „Ist es also bedeutend, ob jemand böse lebt oder gut? Gläubige Seele, erkenne deine Wege ...“, so die deutsche Übersetzung auf dem Programmzettel, während die Sopranistin den Text selbstverständlich auf Latein sang.

    Mehr zum Thema
    Orgelherbst Twistringen: Der Dreiländerklang
    Orgelherbst Twistringen
    Der Dreiländerklang

    Einen Virtuosen an der Orgel erlebten die Vesucher der Twistringer St.-Anna-Kirche am Sonntagabend. Der Bremer Domorganist Stephan Leuthold zog im wahrsten Sinne des ...

     mehr »

    Neue Einfachheit statt Prunk

    Dann ging es mit Haydns Trio in C weiter und alle drei Sätze wurden perfekt und emotional vom Collegium präsentiert. Zur Freude des Publikums, das hoch konzentriert dem sensiblen Zusammenwirken der Musiker lauschte. Haydn wird als Vater der klassischen Sinfonie und des Streichquartetts bezeichnet. Mit dem italienischen Künstler Niccolo Jammelli (1714-1774), einem berühmten Opernkomponisten seiner Zeit, folgte ein weiterer Höhepunkt. „Lieber Gott, atme ich ein, lebe ich durch dich, durch dich atme ich, ich lebe durch dich“. Hoch konzentriert, ja mit Inbrunst, sang Gehrken das innige Bekenntnis, und in der Kirche entstand eine schon fast andächtige Stimmung. Nicht umsonst trug das Konzert – übrigens das dritte des Twistringer Orgelherbsts – die Überschrift „Geistliche Musik und Trios aus dem Zeitalter der Empfindsamkeit“. Das Wort bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von dem Jahr 1720 bis zur Französischen Revolution reicht. Ihr Ursprung war größtenteils religiös. Pathos, Prunk und Pracht des Spätbarock wurden durch eine neue Einfachheit, eine neue Empfindsamkeit ersetzt, die vor allem von Beate Gehrken und ihrer klaren Sopranstimme sehr emotional in Szene gesetzt wurde. Johann Adolph Hasse (1699 - 1783) hat das Salve Regina komponiert, das die Marienverehrung zum Inhalt hat und mit den Worten „Sei gegrüßt, Königin, Mutter der Barmherzigkeit , Leben, Huld, unsere Hoffnung, sei gegrüßt“ beginnt. Aber es ist nicht nur Gehrkens Stimme, sondern auch das Quartett, das mit ihr absolut harmonierte, sich weit genug zurücknahm, um ihre Stimme zu umrahmen, die ihre volle Tragkraft entfalten kann. Am Ende war das Publikum so begeistert und gerührt, dass sich fast alle von ihren Plätzen erhoben, um Sängerin und Musikern für ein ganz großartiges Konzert zu danken.

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Johannes Meyer
    • Johannes Schäfer
    • Joseph Haydn
    • Twistringen - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Dezentrales Impfen: Hohe Akzeptanz für dezentrales Impfen (gelesen)
    • Ausschuss für Stadtentwicklung: Mischung macht Probleme
    • Milena Wiese: Die Gesundheit im Fokus
    • Zentralklinik in Borwede: Die Planungen schreiten voran
    • Finanzamt Syke: Aus Leidenschaft zum Glücksspiel

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Finanzamt Syke
    Aus Leidenschaft zum Glücksspiel
    Glasfaser in Syke
    Endspurt in der Vermarktung
    Strohmuseum Twistringen
    Corona-Zwangspause genutzt
    Dezentrales Impfen
    Hohe Akzeptanz für dezentrales Impfen ...
    Archiv der Samtgemeinde ...
    2020 - das Jahr der Rekorde
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital