• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Antiquitäten: Reiner Janßen bearbeitet und verkauft Möbel
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Antiquitätenhandel
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Echtes Handwerk

Rita Behrens 19.02.2021 0 Kommentare

Sein Vater war Müller, er selbst lernte Kfz-Mechaniker: Jetzt verdient der Wahl-Martfelder Reiner Janßen seinen Lebensunterhalt mit der Restauration und dem Verkauf von Antiquitäten.

  • Inmitten seiner Schätze: Reiner Janßen hat ein Herz für historische Möbel.
    Inmitten seiner Schätze: Reiner Janßen hat ein Herz für historische Möbel. (Michael Galian)

    Martfeld. Antiquitäten spiegeln die Wohnkultur vergangener Zeiten. Zudem lassen sie manche Herzen höherschlagen. Auf einer mehr als 80 Quadratmeter großen Ladenfläche können deren Liebhaber nun in Martfeld, Hauptstraße 39, fündig werden. Im Dezember 2020 eröffnete Reiner Janßen hier einen Antiquitätenhandel inklusive Restaurationswerkstatt. Doch noch verharrt das Geschäft im allseits verordneten Winterschlaf. Kaum eröffnet, folgte der erneute Lockdown. Weder eine Einweihungsfeier noch ein Abverkauf aus den Lagerbeständen in Werder seien möglich gewesen, bedauert Janßen. In einer Hofstelle befindet sich dort sein weiterhin umfangreiches Lager.

    Rückblickend ist Butjadingen für Janßen der Ort seiner „glücklichen Kindheit“. Im nordwestlichen Niedersachsen 1956 als Sohn eines Müllers geboren, wuchs er in dieser ländlichen Umgebung auf. Als später die erste Berufswahl anstand, war für ihn Handwerkliches ausschlaggebend. Er lernte zunächst den Beruf des Kfz-Mechanikers und absolvierte frühzeitig, erst 23 Jahre alt, seine Meisterprüfung. Trotzdem fehlten zu dieser Zeit die beruflichen Perspektiven. Deshalb änderte er die Zielrichtung und entschied sich so – vor bald 40 Jahren – für die spezielle und handwerklich anspruchsvolle Restauration von „Möbeln mit Geschichten“. In seinem Laden und der Werkstatt lässt sich die Faszination nachempfinden, die den selbstständigen Restaurator offensichtlich bis heute fest im Griff hat. Vier Antiquitätenläden im Berlin der 1980er- und 90er-Jahre bleiben Teil seiner Biografie. Vor circa 20 Jahren ist er aus privaten Gründen wieder in den Norden zurückgekehrt und reduziert seither seine geschäftlichen Ambitionen.

    Wie bei Urgroßmutter am Kaffeetisch: Auch die Likörgläschen fehlen nicht.
    Wie bei Urgroßmutter am Kaffeetisch: Auch die Likörgläschen fehlen nicht. (Michael Galian)

    „Man arbeitet mit lebendem Material“, so erklärt Janßen seine Begeisterung für die Möbeltischlerei. Das Holz fordere durch seine spezifischen Eigenschaften heraus, auch millimetergenaues Arbeiten sei unabdingbar. Alles habe er sich autodidaktisch angeeignet. Das Arbeiten mit Holz, das Restaurieren bleibe seine Leidenschaft. Ein Detail: Für Intarsien wähle er grundsätzlich natürliche Leime wie in früheren Zeiten, also Knochen- oder Fischleim. Der gravierende Vorteil im Vergleich zum synthetischen Weißleim bestehe in ihrer Lösbarkeit, wodurch das Werkstück unbeschädigt bleibe. Außerdem folge er in diesem Kontext dem Grundsatz: „Kein Metall ins Holz.“

    Nein, es ist kein Beamer, aber schon so etwas ähnliches.
    Nein, es ist kein Beamer, aber schon so etwas ähnliches. (Michael Galian)

    Allgemein gilt ein Gegenstand als Antiquität, wenn er älter als 100 Jahre alt ist. Aber auch ein oder zwei Jahrzehnte jüngere Objekte zählten bereits zu dieser Kategorie, ergänzt Janßen. In Martfeld gewähren die großen Schaufenster seines Handelsgeschäftes auch jetzt einen freien Blick auf das vielfältige Angebot antiker Möbel. Zudem werden Alltagsutensilien mit Erinnerungskultur sichtbar, wie etwa hochwertig dekorierte Sammeltassen. Wie der Fachmann berichtet, bevorzugten die Kunden heutzutage Weichholzmöbel, etwa aus Nadelhölzern. Weniger beliebt seien Objekte aus Eiche, denn sie erinnerten oftmals an zu dunkle Räume bei den Eltern oder Großeltern. Eichenmöbel würden nicht mehr als wertvoller angesehen.

    Im vorhandenen Sortiment präsentieren sich die verschiedenen Stilrichtungen: Obgleich aus Eiche, fällt sicherlich jedem Betrachter vor Ort das schwarze Büfett ins Auge, insbesondere der Facettenschliff in den oberen Glastüren. Gleiches gilt für die Standuhr mit gedrechselten Säulen. Janßen ordnet sie „um 1900“ ein, getischlert im Stil des „Neobarock“. Im Kontrast dazu wird der schräg klappbare Sekretär aus hellem Weichholz mit mehreren Geheimfächern augenfällig. Der Hausherr führt gerne einmal deren Handhabung vor. Eine Esstischgruppe im Jugendstil mit sechseckigem Tisch und adäquaten Stühlen, ehemals in den Worpsweder Vogeler-Werkstätten hergestellt, wurde vor Kurzem verkauft. Ein ähnliches Ensemble steht ebenfalls aktuell im Verkaufsraum.

    Auch sein Lieblingsstück – „echtes Handwerk“ – offeriert Janßen: Das eigens restaurierte Nussbaum-Büfett im Jugendstil zeigt sich mit geschwungenen Lilienmotiven und anmutigen Messingbeschlägen. Die Aussage des Restaurators „traumhaft schön“ kann hier nur bestätigt werden. Aber der Blick kann durchaus weiter schweifen, es gibt noch viele „Zeitzeugen“ zu betrachten. Jedes der Objekte hier hat seine eigene Geschichte. Manche Einzelheiten sind konkret bekannt, so etwa die Herkunft. Doch sogar über missliche Begebenheiten, gar über abenteuerliche Erzählungen kann der hiesige Antiquitätenhändler berichten. Ob Letztere der Realität entsprechen, möchte er aber gerne offenlassen.

    In Reiner Janßens Antiquariat finden sich auch geschichtsträchtige Kleinigkeiten.
    In Reiner Janßens Antiquariat finden sich auch geschichtsträchtige Kleinigkeiten. (Michael Galian)

    In seiner beachtlich ausgestatteten Werkstatt führt der Martfelder des Weiteren spezielle Auftragsarbeiten aus: Zurzeit wendet er seine Handwerkskunst an einem ehemaligen Mutter-Kind-Bett aus altem Holz an. Als neues Produkt soll daraus eine Sitzbank entstehen. Ursprüngliche Elemente wie die ästhetischen Schnitzereien bleiben hierbei erhalten. Auch mit dem Nachbau eines antiken Möbels ist er ehemals beauftragt worden. Anderweitig hat er sich inzwischen in kooperativer Arbeit auf den Innenausbau von Containern spezialisiert. „Zwei stehen jetzt in der Arktis. Sie dienen Forschungszwecken des Alfred-Wegener-Instituts“, erzählt Janßen und lächelt ein wenig stolz. Der dritte Container sei gerade in Arbeit. Gleichwohl stehen die Antiquitäten und deren Restauration offensichtlich nach wie vor im Zentrum seiner handwerklichen Aktivitäten.

    Stillgestanden: Damit spielen größere Jungs auch heute noch.
    Stillgestanden: Damit spielen größere Jungs auch heute noch. (Michael Galian)
    Schlagwörter
    • Bruchhausen-Vilsen - Diepholz
    • Diepholz
    • Martfeld - Bruchhausen-Vilsen - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Archiv Bassum: Bewahrer der Geschichte
    • Steuerberater sind am Limit angekommen: Kritik an Vorgehensweise bei Beantragung staatlicher Corona-Hilfen
    • Delf-Zertifikat: Fleiß als Türöffner
    • Carsharing: Stadt Syke will ihre Fahrzeuge teilen
    • The Dress Parlour: Mehr Geld für andere Dinge

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Elektro-Mobilität
    „Dann wird einem schon mulmig“
    Steuerberater sind am Limit angekommen
    Kritik an Vorgehensweise bei ...
    Archiv Bassum
    Bewahrer der Geschichte
    Stadtbücherei Bassum
    Der Trend ist digital
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital