
Eine Gruppe von Senioren sitzt an mehreren runden Tischen, frühstückt gemeinsam und unterhält sich. Schon um 9 Uhr, also eine Stunde, bevor die Bibliothek eigentlich ihre Türen für Besucher öffnet, sitzt die Gruppe der Steimker Mühle zusammen.
„Wir haben gemerkt, dass viele Menschen das Rathaus scheuen“, weiß Seniorenbeauftragte Heike Wilhelm von der Stadt Syke. Daher haben die Organisatoren nach Wegen gesucht, um Rentnern die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen zu vernetzen. Die Steimker Mühle gehört zu einer der Gruppen, die die Stadt Syke bei ihrem sogenannten Quartiersmanagement initiiert hat. „Die Gemeinde Steimke ist ein Pilotprojekt“, sagt einer der ehrenamtlichen Organisatoren, Hans Nienaber, mit Blick auf die etwa 15 anwesenden Senioren. Der Rentner wirbt für die Treffen und lädt die Senioren in schriftlicher Form auch ein. „Hans Nienaber ist der Mittelsmann zwischen den Senioren und mir“, sagt Heike Wilhelm. Etwa 25 Senioren gehören zur Gruppe.
Vor allem bei älteren Menschen, die später in die Stadt gezogen seien, komme es vor, dass sie wenige soziale Kontakte hätten. Durch die Steimker Mühle könnten sie andere Menschen kennenlernen und sich austauschen. „Außerdem hören und sehen wir, wo Defizite herrschen“, nennt Wilhelm die Vorteile für die Stadt. Beispielsweise, wenn Wege wegen Kälte oder anderer Witterung schwerer für Menschen mit Rollatoren zu befahren seien.
Die Senioren treffen sich jeden ersten Mittwoch im Quartal. Normalerweise aber nicht schon so früh morgens, sondern erst zum Kaffee am Nachmittag. Zuerst steht immer ein kleiner Schnack auf dem Programm. Danach gibt es kleine und kurze Vorträge. Zum gemütlichen Abschluss spielen die Senioren dann verschiedene Gesellschaftsspiele. „Es soll ja auch unterhaltend sein“, findet Nienaber. Auch Ausflüge und Besichtigungen machten die Rentner. So seien sie zum Beispiel für eine Stadtrundfahrt mit dem Bürgerbus durch Syke gefahren. Als die Stadt Syke vor etwa drei Jahren nach Freiwilligen für das Projekt suchte, wurde auch Hans Nienaber gefragt. „Anfangs wussten wir nicht, was wir machen müssen“, erzählt der Rentner über den Beginn des Projekts. Doch mittlerweile wissen es die Senioren genau: Zeit miteinander verbringen.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
Die nun geltenden Einschränkungen sind ja nicht wesentlich ...