
Landkreis Diepholz/Stemwede. 40 Jahre, 600 Bands. Keine Atempause. Auch 2017 hat die Kulturinitiative Jugend – Freizeit – Kultur (JFK) zum Festival „im Zeichen der Kuh“ 24 Bands auf das Gelände am Hörstenweg in Stemwede-Haldem gelockt – zur nunmehr 41. Auflage des Umsonst-und-draußen-Urgesteins. Geschichte wird gemacht. Erfolgsgeschichte. Da ist sich Wilhelm Lindemann von JFK sicher. „Ganze Heerscharen“, sagt er, würden sich am 18. und 19. August „auf den Weg machen“. Warum? Weil die Organisatoren zwei Bands engagiert haben, die Zuschauer locken werden. Ganz sicher. Zum einen die britische Punk-Legende Peter And The Test Tube Babies. Und zum anderen: Fehlfarben. Es geht voran.
Fehlfarben brachten 1980 mit dem Album „Monarchie und Alltag“ einen Giganten der deutschen Popgeschichte auf den Markt. „Nicht von irgendwoher landete das Album auf Platz eins der Rolling-Stone-Liste der 50 besten deutschen Alben aller Zeiten“, weiß Wilhelm Lindemann und sagt: „Ohne diese Platte wäre eine musikalische Bewegung wie die Hamburger Schule in den 1990er-Jahren gar nicht möglich gewesen.“ Dank ihres Hits „Es geht voran“ wurden Fehlfarben einer breiten Masse bekannt. Das allerdings hatte zur Folge, dass die Band der Neue Deutsche Welle (NDW) zugeschrieben wurde – zum Leidwesen der Musiker. „Dass ‚Monarchie und Alltag‘ deutlich mehr als NDW bedeutet, werden Fehlfarben auf der Waldbühne beweisen“, ist sich Lindemann sicher.
Umsonst und draußen
Die Vorbereitungen für das Festival laufen auf Hochtouren. Die Abteilung Booking indes hat ihre Hausaufgaben bereits gemacht. Neben einer bunten Mischung aus Indie, Ska, Rock, Punk und allem, was sonst noch gefällt, stehen weitere Highlights auf der Bühne. Neben Fehlfarben können sich die Besucher beispielsweise auf Nosliw freien, den bis dato erfolgreichsten deutschen Reggae-Sänger, der nach 16 Jahren auf Abschiedstournee geht. Bereits seit 39 Jahren stehen Peter And The Test Tube Babies auf der Bühne, seit 1978. Im gleich Jahr folgte die erste Veröffentlichung auf einem Punk-Sampler: „Elvis Is Dead“. Ebenfalls mit dabei: Useless ID, die sich bereits als Support der Toten Hosen vor großem Publikum bewiesen haben, und Vladi Wostok, die Erfinder des Ruski Surf.
Das Stemweder Open Air hat sich laut Angaben von JFK seit der Gründung im Jahre 1976 zu einem der beliebtesten deutschen Umsonst-und-draußen-Festivals gemausert. Neben der Waldbühne, auf der Fehlfarben und Peter And The Test Tube Babies Musik auftreten werden, gibt es noch die Wiesenbühne, ein DJ-Zelt, die Chill-Out-Area „Sonnensystem“ und Kleinkunstangebote. Die Organisatoren haben bereits Bands wie Sportfreunde Stiller, Beatsteaks, Donots und Jupiter Jones nach Stemwede gelotst. Nun folgen als Fehlfarben und Peter And The Text Tube Babies. Das komplette Line-Up finden Interessierte im Internet unter www.stemwederopenair.de.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.