• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Feuerspucker und die ersten Töne
RSS-Feed
Wetter: heiter, -4 bis 6 °C
2. Mühlenmarkt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Feuerspucker und die ersten Töne

Richard Reiners 12.06.2019 0 Kommentare

Seit gut vier Jahren arbeiten die Mitglieder des Vereins der Neubruchhauser Wassermühle an der Restaurierung. Einen ersten Erfolg feierten sie beim 2. Mühlenmarkt, als sie den historischen Motor starteten.

  • Vorsicht: Die Bovelzumft heizte beim zweiten Mühlenmarkt in Neubruchhausen den Besuchern ordentlich ein.
    Vorsicht: Die Bovelzumft heizte beim zweiten Mühlenmarkt in Neubruchhausen den Besuchern ordentlich ein. (Vasil Dinev)

    Bassum-Neubruchhausen. „Ein Steinhaufen hört auf, ein Steinhaufen zu sein, sobald ein einziger Mensch ihn betrachtet, der das Bild einer Kathedrale in sich trägt“. Diese schöne Umschreibung einer Vision des französischen Dichters Antoine de Saint-Exupery, könnte der Impulsgeber von Holger Rullhusen, Vorsitzender des Vereins Wassermühle Neubruchhausen, gewesen sein, als er 2014 einen ersten Blick auf das gut 400 Jahre alte baufällige Mühlenensemble an der Hache richtete.

    Nun, nur gut vier Jahre später, feierte der Verein am Pfingstmontag bereits seinen zweiten Mühlenmarkt und konnte sich über elf Marktbeschicker und mehrere hundert zum großen Teil sehr interessierte Besucher freuen. Metallhandwerk, Holzschnitzereien, selbstgemachte Marmeladen und Gewürze sowie die Bovelzumft mit ihren bekannten Darbietungen bereicherten den Markt und luden zum Verweilen ein.

    Höhepunkt war die offizielle Inbetriebnahme des erworbenen Herforder Motors, der kurz nach Beginn von Georg Schröder mit neun Bar Druckluft gespeist und zwei bis drei Stößen am Schwungrad gezündet wurde und seine ersten Töne von sich gab. „Rund 800 Arbeitsstunden waren nötig, um diesen alten Herren wieder zum Leben zu erwecken“, blickte Schröder stolz auf die geleistete Arbeit in der Mühle zurück.

    Die ersten Kontakte für den Erhalt dieses ortsbildprägenden Gebäudes knüpfte Holger Rullhusen bereits Anfang 2015 zu der damaligen, eher sehr vorsichtig agierenden, Besitzerin Margret Wiese. „Eine ihrer Leidenschaften war der regelmäßige Verzehr von Fencheltee. Ich habe in meinem Leben nie so viel Fencheltee getrunken wie in den Gesprächen mit Frau Wiese“, erinnerte sich Rullhusen an diese Zeit. Vielleicht aber war es gerade diese Empathie, die ihm Zugang zu dieser lange zurückgezogen und allein lebenden Besitzerin verschaffte. Seine ständigen Bemühungen um Vertrauen und Ernsthaftigkeit, untermauerte Wieses Bereitschaft, die Mühle dann doch zu verkaufen. Im August 2015 wurde man sich einig und der Erwerb konnte notariell vollzogen werden.

    Doch was sollte man nun mit der historischen Mühle anstellen? „Meine Frau und ich haben verschiedene Szenarien durchgespielt, bis wir dann nach vielen Gesprächen mit interessierten Leuten auf die Kombination Hotel und Mühle kamen“, so Rullhusen.

    Was dann begann, ist die Geschichte über den Erhalt eines ortsbildprägenden Bauwerks und ein respektables Werk versammelter Menschenkraft. „Da wären zu nennen die Gründung des Mühlenvereins, um an öffentliche Mittel zu kommen, das Hinzuziehen von Fachleuten – als auch den Mühlenbereich. Die Koordination baulicher Instanzen wie Behörden, Architekten und Handwerker. Mehrwöchige bundesweite Bereisungen von Mühlenstandorten, um fehlende Bauteile zu erhalten“, sagt Rullhusen, der nebenbei auch noch seine Firma in Syke leiten muss.

    So ist der Unternehmer dann auch der zweite Motor in diesem Bauwerk. Zusammen mit seinen beiden wichtigen „Hilfsmotoren“ Florian Butt und Georg Schröder wollen sie die Mühle in den nächsten Jahren funktionsfähig machen. „Eine Mühle, in der kein Mehl gemahlen wird, ist keine Mühle“, sagte der gelernte Müller Florian Butt, der mit nahezu 1500 Arbeitsstunden maßgeblich am Erfolg dieses Ensembles beteiligt ist: „Dann freue ich mich über das erste gebackene Neubruchhauser Mühlenbrot, welches eines Tages im angrenzenden Hotel den Gästen zum Frühstück serviert wird."

    Schlagwörter
    • Antoine de Saint-Exupéry
    • Bassum - Diepholz
    • Diepholz
    • Neubruchhausen - Bassum - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kita Kinder-Reich: Startschuss gefallen
    • Kunst und Corona: Ohne Kunst ist alles grau
    • Corona-Patient: Am seidenen Faden
    • Bahnhof Bassum: Nahtloser Übergang
    • Straßenausbaubeiträge: Ausschuss stimmt für Entlastung

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Neues Tattoo-Studio in Syke
    „Liebe auf den ersten Stich“
    Kunst und Corona
    Ohne Kunst ist alles grau
    Corona-Schnelltests
    Ergebnis in 15 Minuten
    Corona-Patient
    Am seidenen Faden
    Bahnhof Bassum
    Nahtloser Übergang
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Die Tücken des Testens
    MaxHeinken am 04.03.2021 21:10
    Zitat:
    Der Selbsttest ist damit deutlich günstiger als der Schnelltest in den Testzentren, Apotheken und Arztpraxen, hat aber eine ...
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    MaxHeinken am 04.03.2021 20:56
    Sie werden zu Aldi gehen.....
    Aldi hat die Lücke erkannt und sind die Ersten, die diese Test auf diesem Wege anbieten. Freie Marktwirtschaft ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital