
Bassum. Der Schreck war riesengroß, als einige Mitglieder des Country Clubs Nienstedt (CCN) am Freitagmorgen das Vereinsgelände betraten und schon von weitem die eingeschlagenen Scheiben und mit Farbe beschmierten Wände ihres Saloons sahen. Zumal an diesem Wochenende das große US-Car-Treffen vor Ort stattfinden sollte und sich die Vandalen im Innern des sonst so gemütlich gestalteten Saloons ebenfalls ausgetobt und dabei alles zerstört hatten, was ihnen in die Hände gekommen war. Nachdem man den ersten Schock dann aber relativ schnell überwunden und die Polizei alle Spuren gesichert hatte, stand für die Vorstandsvorsitzenden Manfred Glenz und André Schulz schnell fest: „Jetzt erst recht!“
Gemeinsam machten sich die Clubmitglieder ans Werk und beseitigten innerhalb eines Tages alle Schäden, wobei sie – wie beim CCN üblich – großen Teamgeist und unbändige Willensstärke bewiesen. Am Sonnabend konnte dann tatsächlich, wie geplant, das zweite US-Car-Treffen in Nienstedt stattfinden. Allerdings wollte an diesem Tag das Wetter so gar nicht mitspielen und es erschienen aufgrund des Dauerregens nur wenige amerikanische Pracht-Karossen vor Ort. Nichtsdestotrotz durften sich aber alle anwesenden Gäste über eine perfekte Bewirtung freuen, denn Ute Mennecke alias „Truck-Stop-Mama“ hatte zusammen mit ihrem Serviceteam wieder für leckere Frühstücksvarianten, gegrillte Köstlichkeiten und süße Kuchenangebote gesorgt.
Am Sonnabendabend zeigte sich der Wettergott dann doch noch einsichtig und die vorab angekündigte Rockabilly-Party lockte mehr als 200 Besucher in den urigen Westernsaloon mit der „schönsten Theke südlich der Nordsee“. Die dreiköpfige Bremer Band Stringtone Slingers gab hierzu den perfekten Rhythmus an und sorgte mit fetziger Rockabilly-Musik für Hochbetrieb auf der Tanzfläche. Während die einen tanzten, genossen die anderen einen – oder auch mehrere – kühle Drinks an der Theke, welche beim Anblick der attraktiven Bardamen gleich doppelt so gut schmeckten.
So standen schließlich gut gegelte Rockabilly-Fans im typischen 60er-Jahre- Outfit einträchtig mit Nienstedter Ladies und Cowboys, die selbstverständlich im legendären Westernstyle gekleidet waren, beieinander und ließen sich von der außergewöhnlichen Atmosphäre gerne mitreißen. Wobei viele Gäste spontan erklärten, dass sie auch an den regelmäßig stattfindenden Musikveranstaltungen des Clubs, welche von April bis November immer am ersten Sonnabend des Monats auf dem Plan stehen, künftig teilnehmen wollen.
Nach dieser rundherum gelungenen Party und einem schmackhaften Frühstück am nächsten Morgen trafen dann doch noch einige US-Cars am Veranstaltungsort ein, sodass sich die erschienenen Besucher an blank poliertem Chrom, glänzendem Lack und sonorig blubbernden V8-Motoren erfreuen konnten. „Wir sind froh und stolz, dass wir uns von der hinterhältigen Attacke auf unseren Saloon und den widrigen Witterungsbedingungen nicht abschrecken lassen haben und freuen uns über diese letztlich doch noch gelungene Veranstaltung“, erklärte Schulz abschließend und kündigte zudem eine Neuauflage im kommenden Jahr an.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.