• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Grenzübergreifende Amtshilfe
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Feuerwehr
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grenzübergreifende Amtshilfe

Sarah Essing 07.01.2020 0 Kommentare

112000 Kilometer ist er gefahren, der Mannschaftstransportwagen der Syker Ortsfeuerwehr. Dennoch musste er ausgemustert werden. Zum Glück für die Brandbekämpfer aus dem rumänischen Agris.

  • Saskia Heymann (von links) und Suse Laue übergaben den Mannschaftstransportwagen an Zsuzsanna Marton. Künftig wird die Freiwillige Feuerwehr von Agris damit fahren.
    Saskia Heymann (von links) und Suse Laue übergaben den Mannschaftstransportwagen an Zsuzsanna Marton. Künftig wird die Freiwillige Feuerwehr von Agris damit fahren. (Vasil Dinev)

    Syke. 112 000 Kilometer ist er gefahren. Für einen Dieselmotor ist das noch kein Alter. Als der Mannschaftstransportwagen der Ortsfeuerwehr Syke im vergangenen Sommer außer Dienst gestellt wurde, war daher schnell klar, dass er noch weiter genutzt werden könnte. Doch wohin mit dem guten Stück? Die Antwort darauf hat die Stadt Syke nun gefunden. Bürgermeisterin Suse Laue und Saskia Heymann, Sachbearbeiterin Brandschutz in der Verwaltung, überreichten den Ford-Transporter an Zsuzsanna Marton, Bürgermeisterin der Gemeinde Agris im Nordwesten Rumäniens, für deren Freiwillige Feuerwehr.

    Sie sei „sehr, sehr dankbar“, sagte Zsuzsanna Marton zu diesem leicht verspäteten Weihnachtsgeschenk. Das Fahrzeug sei sehr wichtig für die kleine Freiwillige Feuerwehr in Agris. „Freiwillige Feuerwehren sind nicht sehr üblich in Rumänien, obwohl eigentlich jede Gemeinde eine Feuerwehr haben muss“, erläuterte sie. Doch vom Staat gebe es nicht genug Geld dafür. So ist die nächste hauptamtliche Feuerwehr auch erst in der Kreisstadt Satu Mare zu finden, rund 20 Kilometer von Agris entfernt. Zu weit, wenn es brennt. Die Bürgermeisterin ist daher sehr froh, dass sich 20 Freiwillige in der Gemeinde gefunden haben, die diesen wichtigen Dienst versehen. Doch mit der Ausrüstung sei das in einer kleinen Gemeinde wie Agris, die mit ihren drei Dörfern gerade mal 2100 Einwohner zählt, natürlich nicht so einfach. So ein Geschenk wie jetzt aus Syke sei daher „sehr wichtig“, um diese Arbeit zu unterstützen, so Zsuzsanna Marton weiter. Auch um den Ehrenamtlichen zu zeigen, dass ihr Einsatz geschätzt wird, selbst wenn die eigenen Mittel beschränkt sind.

    Und Unterstützung gab es auch noch in anderer Form. Die Syker hatten noch eine kleine Überraschung quasi „obendrauf“ gepackt. „Zum 1. Januar haben sich die Vorschriften für die Feuerwehren geändert“, erläutert Suse Laue. Ausrüstungsgegenstände, die noch bis zum 31. Dezember im Einsatz waren, durften mit dem Jahreswechsel nicht mehr verwendet werden. Helme, Bekleidung, Strahlrohre, Funkgeräte – es musste einiges ausgetauscht werden. Auch wenn da „nichts dran ist“ und die Gegenstände immer noch sicher sind, wie Suse Laue betont. Und so wanderte die aussortierte Ausrüstung ebenfalls gen Rumänien. Und aus diesem Grund konnte der Kofferraum des Transporters mit weiteren Gegenständen gefüllt werden, die die Feuerwehr in Rumänien gut gebrauchen kann.

    Rund zehn Einsätze hat die kleine Freiwillige Feuerwehr von Agris pro Jahr zu absolvieren, berichtet Zsuzsanna Marton. Hauptsächlich im Frühjahr, wenn die Bürger Gras abbrennen und sich das Feuer dann ausbreitet. Das sei natürlich nicht erlaubt, betont Zsuzsanna Marton. „Aber nicht jeder hält sich an die Vorschriften.“ Dafür erntet sie verständiges Nicken bei Suse Laue und Saskia Heymann. Manche Probleme sind eben international. Für den Brandeinsatz hat die Gemeinde vor drei Jahren ein Löschfahrzeug gekauft. Gebraucht, von der Feuerwehr in Wuppertal. Der neue Mannschaftstransportwagen ergänzt den Fuhrpark nun perfekt, denn die Freiwillige Feuerwehr von Agris ist auch fleißig bei Wettbewerben aktiv. Zweimal konnte sie in der Region schon den ersten Platz ergattern, und beim rumänienweiten Wettbewerb erreichte sie einen herausragenden vierten Platz, berichtet die Bürgermeisterin stolz. Übrigens: Umlackiert werden muss der Transporter nicht. Auch in Rumänien ist die Signalfarbe rot der Feuerwehr vorbehalten.

    Außer Dienst gestellt wurde der Transporter im Sommer 2019, berichtet Suse Laue. Vor der Übergabe wurde er noch einmal durchgecheckt und durch den TÜV gebracht. Gemeinsam mit ihrem Mann und begleitet von ihrer Tochter und ihrem Sohn fährt Zsuzsanna Marton das Fahrzeug nun nach Rumänien.

    Intensiver Kontakt

    1482 Kilometer liegen zwischen Syke und der rumänischen Gemeinde Agris. Doch der Draht, den Sykes Bürgermeisterin Suse Laue und Agris' Bürgermeisterin Zsuzsanna Marton zueinander gefunden haben, ist deutlich kürzer. Vor gut anderthalb Jahren wollte Zsuzsanna Marton wissen, wie es denn ihren Amtskolleginnen im Rest Europas so geht. „Eine Frau als Bürgermeisterin, das ist nicht nur in Rumänien ungewöhnlich“, habe sie dabei schnell herausgefunden. Doch sie wollte Erfahrungen austauschen, suchte deshalb nach Kolleginnen im Internet und schrieb diese an. Aus Syke erhielt sie eine Antwort – und bald darauf Besuch. Gemeinsam mit ihren beiden ehrenamtlichen Stellvertreterinnen Edith Heckmann und Gabriele Beständig reiste Suse Laue nach Agris. Im Dezember 2018 wurde Spielzeug für die dortige Grundschule gesammelt, die Rumänen wiederum besuchten Syke, besichtigten die Klär- und eine Biogasanlage. Es gebe einen „intensiven Kontakt“ wie die beiden Bürgermeisterinnen mit einem Lachen betonen. Dieser sei momentan zwar noch auf die beiden Rathäuser fokussiert, aber Suse Laue sagt auch: „Wir schauen mal, was daraus wird.“

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gabriele Beständig
    • Suse Laue
    • Syke - Diepholz
    • Technischer Überwachungsverein TÜV
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Archiv Bassum: Bewahrer der Geschichte
    • Steuerberater sind am Limit angekommen: Kritik an Vorgehensweise bei Beantragung staatlicher Corona-Hilfen
    • Delf-Zertifikat: Fleiß als Türöffner
    • Carsharing: Stadt Syke will ihre Fahrzeuge teilen
    • The Dress Parlour: Mehr Geld für andere Dinge

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Gasthaus auf dem Heiligenberg
    Verantwortung übernehmen
    Steuerberater sind am Limit angekommen
    Kritik an Vorgehensweise bei ...
    Carsharing
    Stadt Syke will ihre Fahrzeuge teilen
    Freiwilligen-Agentur Syke
    Die Modernisiererin
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital