
Es sind doch ein wenig ungewöhnliche Klänge, die am Dienstagnachmittag im Twistringer Industriegebiet zu hören sind. Zwischen Lkw-Lärm und dem Dröhnen von Maschinen, mischen sich ab und an heiße Rhythmen. Wer ihnen nachgehen will, muss ein wenig suchen. Hinter einer Autowerkstatt versteckt befindet sich ein Zumba-Studio und da legt sich in den vergangenen Wochen eine Gruppe Jungen und Mädchen ordentlich ins Zeug. Schließlich wollen sie beim Kinderkarneval auf der Bühne vorführen, was sie gelernt haben.
Dort wo am Dienstagnachmittag ordentlich die Post abgeht, geht es zu anderen Zeiten ähnlich wild zu. Denn neben Zumba werden in dem Trainingsraum an der Gottlieb-Daimler-Straße auch Kampfkünste gelehrt. Auch davon profitieren die Zumba-Kinder, die sich wenn sie sich nicht gerade rhythmisch zur Musik bewegen, auf dem mit weichen Matten versehenen Kampfbereich austoben dürfen.
Ein strenges Regiment führt Trainerin Jaqueline Wüppenhorst nicht. „Es gibt hier kein 'Du musst'. Die Kinder sollen Spaß haben“, findet die Südamerikanerin. Und den haben die Mädchen und Jungen von drei bis 13 Jahren ganz offenbar. Denn sobald Wüppenhorst die Musik auflegt, verfallen die Teilnehmer begeistert in ihre Performance.
Die Tanzschritte zu DJ Bobos Titel „Chiwawa“ scheint bei allen schon in Fleisch und Blut übergegangen zu sein. Denn schon bevor Wüppenhorst von der Stereoanlage zu ihrer kleinen Vorführbühne gesprintet ist, schwingen die Kinder ihre Arme durch die Lüfte, hüpfen und fiebern dem Refrain entgegen. Nur beim zeitigen Einsatz hapert es bei dem einen oder anderen noch ein wenig.
Seit vier Jahren gibt die gebürtige Brasilianerin die Tanzkurse. Auch Erwachsene kommen unter ihrer Leitung ins Schwitzen. Für die Kinder gibt es allerdings etwas leichtere Choreografien. Zumba verbindet unter anderem Schritte aus Salsa, Merengue und Samba, erklärt Wüppenhorst. Die Abfolgen lernen die Kinder Schritt für Schritt. „Zwischendurch machen wir dann auch Pause oder tanzen, wie wir wollen“, sagt Wüppenhorst. Denn Leistungsdruck und Lernzwang soll es bei ihr nicht geben. Das kommt an, denn auf die Frage, ob es den Jungen und Mädchen beim Zumba gefällt, schallt ein ebenso einhelliges wie begeistertes „Ja“ zurück.
Zwischen einem guten Dutzend Mädchen gibt es nur zwei Jungs. Das bedauert Jaqueline Wüppenhorst. „Es war mal einer mehr“, sagt sie. Aber die Herren der Schöpfung seien beim Zumba immer ein bisschen selten. „Schade“, findet die Trainerin. Die Jungs, die bei ihr gelandet sind, sind allerdings froh. „Ich war mal zum Testen hier“, sagt Maxim. Schnell war klar: „Das mache ich weiter.“
„Es gibt nicht nur Fußball“, betont Wüppenhorst. Für die Jungs ihrer Gruppe bringt sie extra ein wenig Hip-Hop in das Programm – und für die Mädchen Bauchtanz. Was genau die gemischte Gruppe für ihren Auftritt beim Kinderkarneval vorbereitet, das ist noch unter Verschluss. „Das dürfen wir doch noch nicht verraten“, findet Wüppenhorst. Neugierige müssen sich also bis Sonntag, 11. Februar, gedulden. Im Hotel zur Börse, Bahnhofstraße 71 in Twistringen, steigt dann der Kinderkarneval. Bei dem sind natürlich auch noch einige andere Gruppen vertreten. Die tanzende Schmettelingsgruppe des Kindergartens Marhorst wird ebenso dabei sein, wie Gesche Weppner mit ihren Ballett- und Jazzgruppen. Darüber hinaus verspricht die Ankündigung Besuch vom Maskottchen Schnappi und Musik von DJ Jens Hannekum. Das Vergnügen beginnt um 15 Uhr. Etwa zwei Stunden später ist der Kinderkarneval dann auch schon wieder vorbei.
Wer sich das Programm nicht entgehen lassen möchte, erhält Eintrittskarten im Vorverkauf bei der Buchhandlung Dauelsberg, der Volksbank, der Kreissparkasse, in Monis Kinderstube und bei der Avia-Tankstelle Wilkens. Erwachsene müssen in ihre Karte zwei Euro investieren. Für Kinder kostet der Eintritt 1,50 Euro. Kurzentschlossene zahlen an der Nachmittagskasse einen Euro mehr. Das Organisatoren-Team schmeißt sich wieder in Schale und ist an den Clowns-Kostümen zu erkennen.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.