
Syke. Der Wächter, die bronzene Figur in Syke an der Ecke Mühlendamm und Hauptstraße, trug eine weinrote Schürze. In ihrer Hand hielt sie eine Flagge mit grünem, weißem und rotem Streifen. Symbolträchtiger konnte es nicht sein: Italien lautete das Motto dieses Wochenendes und das Kulinarische stand im Mittelpunkt. Zum dritten Mal hatten italienische Gastronomen zur Festa Italiana eingeladen und das Konzept mit mediterranem Feeling pur kam an – wieder mal, genauer gesagt, denn schon die ersten Festa hatten (mal abgesehen vom Wolkenbruch im letzten Jahr) für Leben und Belebung in der Syker City gesorgt. Wieder mal waren die Sitzplätze schon früh besetzt, schon eine halbe Stunde nach Beginn wurden Fotos von vollen Bänken an diejenigen geschickt, die erst später kommen wollten und sich noch daheim schick machten.
Wieder mal gab es Live-Musik, wieder mal gab es Leckeres und Interessantes für Zunge, Gaumen und Magen. Und das sorgte für heitere, fröhliche und lockere Stimmung. Kurzum, der schon an der niedersächsischen (Süd-)Grenze als kühl und unheiter verschriene Norddeutsche scheint sich nach solchen Tagen wie diesen zu sehnen.
Das dürfte den Gastronomen Francesco Valentino, Nino Terasi, Pino Chastelluccia und Mariano Paderi Ansporn für eine Neuauflage gegeben haben. Auch aufs Wetter konnte das Quartett diesmal bauen. Bei 20 Grad am Sonnabendabend konnten die Kids an den Wasserspielen am Mühlendamm plantschen und Mutti brauchte nicht sorgenvoll auf eventuell nasse Klamotten blicken, sondern konnte sich ganz ihrer Gesprächspartnerin oder dem Getränk in der Hand widmen.
Annabell, sechs Jahre alt und bald ein Schulkind, ließ am Eiswagen bestellen und bekam eine hellblaue Kugel, die mit zwei Waffeln als Ohren und und zwei Schokolinsen als Augen wie eine süße Maus aussah und schmeckte. Aber keine Sorge, auch leckeres Eis für Erwachsene mit den eher traditionellen Sorten wie Vanille und Schokolade zauberte Paderi aus seinem von innen eisgekühlten Transporter. Wenn er zwischendurch den Blick aus seiner Luke heraus schweifen lassen konnte, sah er über den Köpfen der vielen Menschen Rauch aufsteigen.
Denn im Zelt auf der Hachebrücke wurden weiße blasse Scampi kross und lecker gebraten und auch die besten Stücke eines unfreiwillig aus dem Leben geschiedenen Wasserbüffels wurden so lecker gebrutzelt, ehe sie auf Rucola serviert wurden. Pasta gab es auch mit besonderen Geschmacksrichtungen und eine Gruppe hatte sich beim Lieferservice Pizzen bestellt, die aus der Pappe gegessen im Kontrast zum Weißwein aus schicken Gläsern standen.
Gleich daneben stand Pino Cremone und machte Musik. „Quando, Quando“, „Azzurro“, „Volare“, kurzum alles, was Italien hervorgebracht hat und was einigermaßen eingängig war. Cremone trug schwarzen Hut und trotz des schwächer werdenden Lichts eine Sonnenbrille – Klischees müssen bedient werden. Zunächst fiel es ihm schwer, das Publikum einzubinden, die Menschen wollten lieber plaudern. Doch später wagten einige erste Tanzschritte auf dem Parkett, das aus roten Straßenklinkern bestand.
Es wurde ein langer Abend, vor allem für die Gastronomen, denn am Sonntag ging es am späten Vormittag weiter. Einzelne Gäste tummelten sich im gleißenden Sonnenlicht und so langsam kam Leben auf den Platz, der ob seiner zentralen Lage auch einen guten Marktplatz abgeben würde. Solche Gedanken an eine gezielte Entwicklung der Syker Innenstadt kommen an Tagen wie diesen zumindest den Sehnsüchtigen in den Sinn. Doch ein Fest, zumal mit mediterranem Lebensgefühl, ist eben nur einmal im Jahr – wobei das auch schon eine ganze Menge ist.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Warum werden die Termine nicht automatisch an die betreffende Impfgruppe ...