• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Syke 2030: Klimaschutz ist erster Punkt des Moderationsverfahrens
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Syke 2030
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Konzept für den Klimaschutz

Sarah Essing 12.03.2021 0 Kommentare

Der Bauausschuss der Stadt Syke bringt das Moderationsverfahrens „Syke 2030“ in Gang. Die Vertreter befürworten den Start von Konzeptionen in Sachen Klimaschutz.

  • Für den Klimaschutz – und auch zur Reduzierung der Energiekosten – wurden auf dem Rathausdach Solarpaneele angebracht. Wie der Klimaschutz in der Stadt Syke weiter vorangebracht werden kann, ist Teil des Moderationsverfahren
    Für den Klimaschutz – und auch zur Reduzierung der Energiekosten – wurden auf dem Rathausdach Solarpaneele angebracht. Wie der Klimaschutz in der Stadt Syke weiter vorangebracht werden kann, ist Teil des Moderationsverfahren "Syke 2030". (Sarah Essing)

    Syke. Der Klimaschutz stand im Mittelpunkt der virtuellen Bauausschusssitzung am Donnerstagabend. Die Mitglieder stimmten über die weitere Vorgehensweise im Zuge des bereits beschlossenen Moderationsverfahrens „Syke 2030“ ab. Einstimmig befürworteten sie, dass eine Strategie auszuarbeiten ist, „wie die Verwaltung Maßnahmen zum Klimaschutz verbindlicher als bisher in der Planung durchsetzen und überprüfen kann“. Dieser Entscheidung voraus ging allerdings eine intensive Diskussion um die Vorgehensweise.

    Marlene Früchtenicht (FWG) zeigte sich verwundert, dass das Moderationsverfahren in Sachen Klimaschutz jetzt schon in Gang gebracht werden soll. Der Rat habe die Einstellung eines Klimamanagers beschlossen. Spätestens im Herbst soll die Stelle besetzt werden. Der künftige Inhaber dieses Postens solle dann die erarbeiteten Kriterien in sein Klimaschutzkonzept einbauen. „Ich halte das nicht für glücklich, denn dann stellt man den Klimamanager vor vollendete Tatsachen“, sagte Marlene Früchtenicht. Ihrer Meinung nach sei es sinnvoller, dem zukünftigen Klimamanager Gelegenheit zu geben, an diesem Moderationsverfahren mitzuwirken. „Er kann am ehesten beurteilen, was möglich ist und was nicht“, sagte sie und stellte den Antrag, diesen Aspekt des Moderationsverfahren zu verschieben. Unterstützung in dieser Einschätzung erhielt sie von ihrem Parteikollegen Christian Flor. „Die Expertise des Klimamanagers ist unverzichtbar, um eine Strategie zu entwickeln, an der sich die Politik in den nächsten Jahren orientieren kann.“

    Dem widersprachen Henning Greve (Bündnis 90/Die Grünen) und Wilken Hartje (CDU). „Die Zeit läuft uns weg“, mahnte Greve. Er befürchtet, dass das Thema immer wieder so lange  auf die „lange Bank“ geschoben wird, bis gar nichts mehr passiert. Das Moderationsverfahren sei daher ein Schritt, „um überhaupt erstmal in Gang zu kommen.“ Konflikte mit einem künftigen Klimamanager sieht er nicht. Ein Fachmann werde „nicht böse sein“, sondern sich unterstützt fühlen, wenn bereits Ideen vorhanden sind.

    Den Zeitaspekt stellte auch Hartje in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Er hat dabei jedoch nicht allein den Klimaschutz im Blick. Auch weitere Themen wie soziales Wohnen, Energie sowie die Kosteneinsparung durch Energiesparen und die Entwicklung der Stadt Syke im Allgemeinen stünden in diesem Verfahren noch auf der Agenda. „Das wird mit Sicherheit noch einige Zeit in Anspruch nehmen.“ Daher sei umso wichtiger, schnellstmöglich mit diesem Moderationsverfahren zu starten. Der Klimamanager könne später immer noch nachjustieren, verfeinern oder dann auch entsprechende Anträge stellen. „Lasst uns anfangen und nicht immer nur darüber reden, was uns noch fehlt.“ Mehrheitlich wurde Marlene Früchtenichts Antrag abgelehnt. Anschließend stimmte der Ausschuss dann einstimmig für die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise.

    Das Moderationsverfahren ist ein Stadtentwicklungsplan, der eine Antwort auf die Frage geben soll: „Wo will die Stadt in 20, 30 Jahren stehen?“ Dabei stehen mehrere Themen auf der Agenda, darunter generell die Bebauung, sozialer Wohnungsbau, Mobilität, Freizeitgestaltung. Der Klimaschutz und die -anpassung sind dabei wichtige Bestandteile, denn der Klimawandel sei bereits in Gang und Auswirkungen wie vermehrte Starkregenereignisse, Hitzeinseln und Trockenperioden auch in Syke bereits spürbar, ist der Vorlage der Verwaltung zu entnehmen.

    Bereits 2012 habe die Stadt Syke daher in einem Modellprojekt der Bundesregierung die Syker Klimaanpassungsstrategie erarbeitet. Deren Kriterien haben auch nach zehn Jahren nichts an ihrer Aktualität verloren und sollen im Zuge dieses Moderationsverfahren wieder stärker ins Bewusstsein gerückt werden. So soll eine Strategie entwickelt werden, wie konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen in der Umsetzung eine höhere Verbindlichkeit erfahren.

    Weitere Handlungsfelder sind unter anderem die Überprüfung von umzusetzenden Vorgaben, die Schaffung von Anreizen für Bürger und Investoren, die Überprüfung des Energieverbrauchs und daraus resultierende Maßnahmen zur Einsparung. Dabei sei es wichtig, die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und eine Unterscheidung zwischen Neubau und Bestand abzuwägen. Daher sei es sinnvoll, die verschiedenen Fachbereiche und Akteure in diesem Prozess an einen Tisch zu holen und gemeinsam Ziele zu formulieren.

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Diepholz
    • Marlene Früchtenicht
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Susanne Helms: Umweltfreundlich wird's auch sauber
    • Teckelclub Grafschaft Hoya: Auf den Hund gekommen
    • Chronik von Vilsen: „Da wird sich noch manches tun“
    • Blühinitiative für Insekten: Pflanzaktion auf Asendorfer Friedhof
    • Lebensraum für Insekten: Grünes Dach für Bassumer Sparkasse

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Testzentrum
    Schnelltests bei Maas möglich
    Mensa Syke
    Lieblingsrezepte gibt’s zum Nachkochen
    Teckelclub Grafschaft Hoya
    Auf den Hund gekommen
    Schnelltestzentrum in Syke
    Ab 29. März wird getestet
    Lebensraum für Insekten
    Grünes Dach für Bassumer Sparkasse
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zankapfel der Großmächte
    Beirats-Kritiker am 13.04.2021 09:39
    @Online-Redaktion:

    Liebe Online-Redaktion,

    wenn Sie keine Leser-Kommentare mehr wollen, dann sagen Sie das doch ganz offen, ...
    Einen würdigen Abschied ermöglichen
    bongo5 am 13.04.2021 09:39
    Alle Beteiligten sollten sich als Ziel auf die Fahne schreiben, in dieser Sache nicht mal wieder bei "Extra 3" zu landen ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital