• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Famila Syke: Alles neu macht der Dezember
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 3 °C
Wiedereröffnung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mehr Raum und mehr Komfort

Sarah Essing 09.12.2020 0 Kommentare

In den vergangenen drei Monaten wurde bei Famila kräftig gebaut. Das Unternehmen renovierte und modernisierte den Syker Markt. Am Donnerstag wird nun Wiedereröffnung gefeiert - coronabedingt ohne Programm.

  • Frischer geht es nicht: In den Infarm-Schränken wachsen Kräuter und Salate direkt im Geschäft. Erst wenn sie erntereif sind, gehen sie in den Verkauf.
    Frischer geht es nicht: In den Infarm-Schränken wachsen Kräuter und Salate direkt im Geschäft. Erst wenn sie erntereif sind, gehen sie in den Verkauf. (Fotos: Michael Galian)

    Syke. Alles neu macht in diesem Fall nicht der Mai, sondern der Dezember. Bei Famila in Syke wurde seit Mitte September kräftig gewerkelt. Neuer, größer und damit komfortabler und ansprechender soll der Einkauf in dem SB-Verbrauchermarkt werden, verspricht sich die Geschäftsführung von den Umbau- und Modernisierungsarbeiten. An diesem Donnerstag, 10. Dezember, wird das Ergebnis der Öffentlichkeit präsentiert. „Auf ein feierliches Eröffnungsprogramm müssen wir leider coronabedingt verzichten. Dennoch sind wir froh, trotz erschwerter Rahmenbedingungen alle Umbaumaßnahmen innerhalb des Zeitplans geschafft zu haben“, sagt Famila-Geschäftsführer Nils Nikolai.

    Die auffälligste Änderung betrifft gleich den Eingang ins Geschäft. Dort, wo früher der Kassenbereich zu finden war, geht es nun hinein – und zwar in die Obst- und Gemüseabteilung. „Gleich in die Frische“, wie Marktleiterin Solvig Blumenthal findet. Wie gewohnt finden die Kunden dort neben Frischobst und -gemüse die Schnibbelküche unter anderem mit frischen, hausgemachten Smoothies und die Salatbar. Neu hingegen sind die Ananas-Schälmaschine und der Infarm-Kräuter-Schrank. Das 2013 in Berlin gegründete Unternehmen pflanzt Kräuter und Salate direkt vor Ort, die dann, wenn sie erntereif sind, frisch gekauft werden können. Das vermeide Transportwege und helfe damit auch, die CO2-Bilanz zu verbessern, so Blumenthal weiter.

    In direkter Nachbarschaft wird auch der gastronomische Bereich zu finden sein. Bei „Snack und Schnack“ gibt es Leckereien vom Moorschwein, den Syker Fladen – ein Teigstück aus sogenanntem Pinsa-Teig, das pikant oder süß belegt werden kann – und einen Mittagstisch. Tische und Stühle stehen ebenfalls bereit, aber die können zurzeit noch nicht genutzt werden. „Coronabedingt kann derzeit nur etwas zum Mitnehmen bestellt werden“, bedauert Blumenthal.

    „Auf Energiesparen und Umweltverträglichkeit wurde auch bei den übrigen Sanierungsarbeiten geachtet“, verrät Bauleiter Heiner Tooren. So wurde die gesamte Beleuchtung auf LED umgestellt, und die neue Technik in den Kühltheken und im Kühlbereich sei nun CO2-neutral. Darüber hinaus werde ein besonderes Kühlmittel verwendet, das besser abbaubar sei, erläutert Tooren weiter.

    Der ökologische Gedanke findet sich zudem in der Bio-Abteilung mit einer Unverpackt-Station wieder. Nüsse, Körner, Haferflocken, Linsen, Couscous, Reis, Nudeln, Müsli und sogar Fruchtgummi können die Kunden sich nun selbst abpacken und abwiegen. Dafür liegen Papiertüten bereit – oder wiederverwertbare Mehrzweckbehälter. „Die können auch an den anderen Stationen wie etwa der Wurst- oder Käsetheke verwendet werden“, stellt die Marktleiterin in Aussicht. Alles geschieht natürlich unter Einhaltung der derzeit geltenden Hygiene-Vorschriften.

    Neu im Angebot im Frischebereich ist zudem eine Fisch-Theke und eine Antipasti-Station. Auch eine Sushi-Bar ist eingeplant. Doch darauf müssen Fans dieser fernöstlichen Leckerei noch bis zum Frühjahr warten. Der Platz vor den Theken, der bisher von Tiefkühltruhen eingenommen wurde, ist nun offener und geräumiger gestaltet. „So, dass es mehr Marktcharakter hat“, sagt Solvig Blumenthal dazu. Dazu passt auch die Wein- und Spirituosenabteilung in direkter Nachbarschaft. Sie wurde neu gestaltet, erhielt eine neue Beleuchtung und unterscheidet sich durch einen anderen Fußboden auch optisch von den anderen Bereichen.

    Dieses Prinzip setzt sich auch in anderen Themenbereichen fort. So ist der Non-Food-Bereich nun auch durch einen unterschiedlichen Bodenbelag abgegrenzt. Dort wird zudem auf lange Regalreihen verzichtet. Stattdessen dominieren offene Tische, auf denen Themenwelten präsentiert werden. „Es gibt zudem keine klassische Elektrik-Abteilung mehr“, verrät Solvig Blumenthal. Stattdessen sind die jeweiligen elektrischen Geräte ihrem Themenbereich zugeordnet. So finden sich zum Beispiel Kaffeemaschinen nun bei den Haushaltsartikeln und Föne bei der Haarpflege. Neu sind zudem die elektronischen Preisschilder an den Regalen. „Das wurde hier das erste Mal in diesem Umfang bei Famila umgesetzt“, so Tooren. Damit ist es möglich, Preise umgehend zu ändern, parallel zu den Kassen. Auch dieser Bereich wurde umgestaltet. Kurz vor dem Kassenbereich, der sich jetzt im früheren Eingangsbereich befindet, sind nun die Tiefkühlartikel und der Getränkebereich zu finden.

    Zu den üblichen Bedienkassen kommen nun zudem Selbstbedienungskassen hinzu. Dort können die Kunden ihren Einkauf selbst einscannen. Abgerechnet wird allerdings nur über Kartenzahlung. Neu sind auch Scanner, mit denen dies bereits während des Gangs durch den Supermarkt geschehen kann. Diese müssen am Ende des Einkaufs nur noch an den SB-Kassen oder bei der Kassiererin an einer der anderen Kassen zum Abrechnen abgegeben werden. „In Vechta werden diese bereits genutzt“, berichtet Blumenthal. Dort werden sie gut angenommen und funktionieren auch gut, hat sie erfahren. Nun ist sie gespannt, wie diese Methode in Syke angenommen wird.

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Famila
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • ADFC Bassum: Pedelec sei Dank
    • Jens Eberhard Dzialas: Potenziale erkennen
    • Hallenbad Syke: Startklar für die Rundumerneuerung
    • Leerstand: Impulse, um die Frequenz zu erhöhen
    • Neues Baugebiet: Neues Baugebiet in Bassum

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Neues Baugebiet
    Neues Baugebiet in Bassum
    Leerstand
    Impulse, um die Frequenz zu erhöhen
    Der Brötchenbursche
    Nicht nur Backwaren bis zur Haustür
    Hundezentrum Schwarme
    Alles selbst aufgebaut
    Hallenbad Syke
    Startklar für die Rundumerneuerung
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital