• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Kleine Heimat: Warum Albringhausen verwirrende Hausnummern hat
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Kleine Heimat
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mit der Brandkasse kam das Durcheinander

Vasil Dinev (Fotos) und Tobias Denne (Text) 04.06.2020 0 Kommentare

Seit 952 Jahren gibt es die Ortschaft Albringhausen, in der mittlerweile mehr als 300 Menschen wohnen. Der Name geht zurück auf einen gewissen Adalbero, der hier gewohnt hat. Vor fast 1000 Jahren.

  • Albringhausen bietet Idylle pur.
    Albringhausen bietet Idylle pur. (Vasil Dinev)

    Wie Albringhausen zu seinem Namen kam, ist nicht wirklich überliefert. Klar: Alardeshusen, Alberdinghusen, Albrinckhusen oder Albernhusen klingen alle irgendwie wie der Bassumer Ortsteil heute. Auf Plattdeutsch wird Albringhausen landläufig noch wie Letzterer bezeichnet. Unzweifelhaft ist aber, dass der Ort, der im Norden an Neubruchhausen und im Süden an Sudwalde grenzt, das erste Mal 1068 erwähnt wurde. Im Urkundenbuch der St.-Martini-Kirche in Minden steht „Adelberinghusen“. „Dieser Name wird als Umschreibung für ‚(bei den Häusern) Adalberos und seiner Sippe/Leute‘ gedeutet“, heißt es dazu in der Chronik, die der Heimatverein vor zwei Jahren zum 950. Geburtstag Albringhausens herausgegeben hat. Bischof Egilbert übertrug der Kirche in Minden zahlreiche Güter, darunter auch welche im heutigen Albringhausen.

    Mittlerweile haben sich auch andere Menschen in Albringhausen angesiedelt, nicht nur welche von Adalberos Sippe. Insgesamt 100 Haushalte mit rund 300 Einwohnern zählt der Ort, der vor allem durch die Natur geprägt ist. So findet sich im Norden die Lestauheide, auf der früher vor allem Milchkühe geweidet haben. Dort entspringt auch der Finkenbach, der noch bis Nordwohlde fließt und dann im Hombach aufgeht. Aber auch einer der ersten Waldkindergärten Deutschlands findet sich seit 1996 in Albringhausen, genauer im Lindschlag, einem Waldstück im Nordwesten. Einen großen Fischteich mit einer Insel in der Heidsiek im Westen gibt es seit den 1970er-Jahren. Selbst bibeltreue Menschen kommen ins Schwärmen in Albringhausen, denn am Ende des Oberwaldes im Süden gibt es Jerusalem. „Wohl wegen der entfernten Lage“, mutmaßen die Autoren der Chronik. 

    Wer allerdings nach Albringhausen kommt, dem fallen nicht nur die Windräder auf, die seit 2001 im Oberwald stehen, sondern ebenfalls die Hausnummern. Denn auch diese vermeintliche Unordnung hat Tradition. So wurde 1750 eine Brandkasse eingeführt, da vorher die Einwohner durch Brände in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten waren. Mithilfe der Versicherungsnummern, die an die Hauswände angebracht waren, war die Reihenfolge im Kataster festgelegt. Aus den Versicherungsnummern wurden die Hausnummern, „der damalige Häuserbestand wurde noch halbwegs nachvollziehbar der Reihe nach durchdokumentiert“, was ab 1880 nicht mehr der Fall war, da die Gemeinde die Hausnummern vergab. So lag das Haus mit der Nummer 48 beispielsweise plötzlich zwischen den Nummern 4 und 12.

    Trotz der Verwirrung war und ist der Zusammenhalt innerhalb des Orts sehr stark. Falls man Hilfe brauchte, war der Nachbar sofort da. „Das war eine Selbstverständlichkeit. Wurde etwas neu gebaut, waren die Nachbarn immer beteiligt“, schrieb Heinz Lehmkuhl in der Chronik. Auch bei Hochzeiten (Brautwagen fahren) oder bei einer Beerdigung (etwa Sarg nach Bassum bringen) waren die Nachbarn immer zur Stelle. Aber auch die angenehmen Seiten bekam der gesamte Ort mit – wie beim Backtag. „Wenn dann der Ofen angeheizt war, ging es mit dem Backblech unterm Arm und den Brotlaiben auf der Schubkarre die Straße entlang.“

    Schlagwörter
    • Albringhausen - Bassum - Diepholz
    • Bassum - Diepholz
    • Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Landgericht Verden: Schuld haben andere Personen
    • Wahl zur Ortsbürgermeisterin: Katrin Schwarze macht's
    • Geschäftsbericht: Das Unmögliche möglich machen
    • Zukunftstag: Klischees gibt es immer noch
    • Prozess gegen Syker Ex-Finanzbeamten: Gutachter bestätigt Angeklagtem noch genügend Kontrolle

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Geschäftsbericht
    Das Unmögliche möglich machen
    Aktion gegen den Klimawandel
    Der erste Schritt ist getan
    Prozess gegen Syker Ex-Finanzbeamten
    Gutachter bestätigt Angeklagtem noch ...
    Wahl zur Ortsbürgermeisterin
    Katrin Schwarze macht's
    Zukunftstag
    Klischees gibt es immer noch
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital