• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Nach der Pflicht kommt die Kur
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Müttergenesungswerk
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach der Pflicht kommt die Kur

Ilias Subjanto 10.02.2020 0 Kommentare

Die niedersächsische SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler ist seit November 2019 Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerks. In dieser Eigenschaft hat sie die Syker Arbeiterwohlfahrt besucht.

  • Bei ihrem Rundgang durch das Gebäude der Syker Arbeiterwohlfahrt hat Svenja Stadler (Mitte) auch im Awo-Sozialkaufhaus vorbeigeschaut.
    Bei ihrem Rundgang durch das Gebäude der Syker Arbeiterwohlfahrt hat Svenja Stadler (Mitte) auch im Awo-Sozialkaufhaus vorbeigeschaut. (Braunschädel)

    Syke. „Das Müttergenesungswerk? Gibt es das überhaupt noch?“ Dieser Frage begegnet Luzia Moldenhauer öfter, wenn es um die Elly-Heuss-Knapp-Stiftung zur Förderung der Müttergenesung geht. Die 60-Jährige ist Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Diepholz.

    Ja, das Müttergenesungswerk (MGW) gibt es noch, und es feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Um die Stiftung von ihrem angestaubten Image zu befreien, hat es ein neues Erscheinungsbild erhalten, beispielsweise mit einer neuen Website. Maßgeblich für die neue Marketingstrategie verantwortlich ist Svenja Stadler. Die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Harburg wurde im November 2019 zur Vorsitzenden des MGW-Kuratoriums gewählt. 

    Jüngst hat sie die Awo-Geschäftsstelle in Syke besucht, um sich über die Arbeit des MGW vor Ort zu informieren. Um die Gesundheit von Müttern zu fördern, haben sich im MGW fünf Trägergruppen zusammengeschlossen, unter anderem der Paritätische Wohlfahrtsverband, das Deutsche Rote Kreuz und eben die Awo.

    Laut Moldenhauer haben Mütter und Väter nach dem Sozialgesetzbuch Rechtsanspruch auf eine medizinische Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme, wenn die entsprechenden medizinischen Voraussetzungen vorliegen. Der erste Schritt zu einer solchen Kur ist eine kostenlose Beratung bei einer MGW-Beratungsstelle, etwa bei Moldenhauer in der Syker Awo-Geschäftsstelle.

    „Das sind oftmals emotionale Gespräche“, berichtet Moldenhauer. Kindererziehung, beruflicher Stress, den Haushalt managen: Viele der ratsuchenden Mütter hätten die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreicht und benötigten wirksame Unterstützung, so die Awo-Geschäftsführerin. Das MGW hilft dann bei der Auswahl geeigneter Kuren und der Suche nach einem Klinikplatz. Die Kur wird von den Krankenkassen finanziert und dauert drei Wochen.

    Attest für Kurbedürftigkeit

    Anschließend folgt ein Besuch beim Arzt – benötigt wird ein medizinisches Attest, das die Kurbedürftigkeit bescheinigt. In den Arztpraxen gebe es manchmal Probleme, wenn die medizinischen Fachangestellten nicht wissen, wie sie mit den Formularen umgehen sollen. „Dabei ist die Formularbearbeitung eigentlich nicht schwierig: Ausfüllen, unterschreiben und stempeln“, erklärt Moldenhauer.

    Werde jedoch einer der drei Schritte ausgelassen oder fehlerhaft ausgeführt, komme es zu Nachfragen und Verzögerungen. „Für manche Mütter ist das so viel bürokratischer Aufwand, dass sie gleich ganz auf eine Kur verzichten“, bedauert die Awo-Geschäftsführerin. Die Beratungsstelle unterstütze zwar, könne jedoch – auch aus Datenschutzgründen – nicht die gesamten Formalitäten für die Mütter übernehmen, fügt sie hinzu.

    Liegt das Attest mit dem Formular vor, hilft die Beratungsstelle bei der Antragsstellung für die Kur. Dass die Krankenkassen unterschiedliche Anforderungen bei den Anträgen haben, erschwert den Vorgang zusätzlich. „Vor allem, wenn die Krankenkasse den Kurantrag ablehnt, fühlen sich viele Mütter in einer Bittsteller-Situation. Das ist natürlich nicht schön“, sagt Moldenhauer.

    Bei einer Absage ermutigt Svenja Stadler die Mütter zu einem Widerspruch bei der Krankenkasse. „70 Prozent der Widersprüche sind erfolgreich“, weiß die Kuratoriumsvorsitzende.

    Wurde der Antrag genehmigt, kann die Kur beginnen – in den meisten Fällen allerdings nicht sofort. „Die Nachfrage ist groß, viele Kliniken haben Wartelisten“, so Moldenhauer, im Jahr 2018 habe es immerhin rund 65 000 MGW-Kuren gegeben. Manchmal könne die Wartezeit mehrere Wochen, in Einzelfällen sogar Monate betragen. Nach der Kur ist laut Moldenhauer das Nachgespräch in der Beratungsstelle wichtig, „damit die Mütter das Erlebte in der Kur in ihren Alltag übertragen können“.

    Ob Svenja Stadler als Bundestagsabgeordnete und Mutter genügend Zeit und Kraft habe für das Amt der Kuratoriumsvorsitzenden, ohne selber bald „reif für die Kur“ zu sein? „Das ist alles eine Sache der Disziplin und der Organisation“, antwortet die 43-Jährige. Der Vorsitz des MGW sei ihr ein Herzenswunsch gewesen. Nun möchte Stadler das MGW in der öffentlichen Wahrnehmung sichtbarer machen. Als gelernte Werbekauffrau und PR-Beraterin sei sie gut mit den modernen Kommunikationsmethoden vertraut, betont Stadler. Als eine ihrer ersten Amtshandlungen habe sie dafür gesorgt, dass das MGW auch auf Instagram und Twitter vertreten ist. Außerdem möchte sie die Angebote für Väter und Eltern mit behinderten Kindern stärker in den Vordergrund rücken, kündigt die Vorsitzende an.

    „Die Beratungsstellen sollen ebenfalls gestärkt werden“, verspricht Stadler. Luzia Moldenhauer hört das gerne. Mehr als 1000 Beratungsstellen sind auf der MGW-Website angegeben. „Die Liste der Beratungsstellen auf der Homepage ist leider nicht aktuell“, schränkt Moldenhauer ein, manche der dort aufgeführten Beratungsstellen würden gar keine Beratung mehr anbieten. Svenja Stadler runzelt die Stirn und macht sich eine Notiz. Auf sie wartet noch viel Arbeit.

    Schlagwörter
    • Arbeiterwohlfahrt AWO
    • Deutsches Rotes Kreuz DRK
    • Diepholz
    • Luzia Moldenhauer
    • Syke - Diepholz
    • Twitter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Freiwilligen-Agentur Syke: Die Modernisiererin
    • Hindenburgstraße: Ebert statt Hindenburg
    • Big Challenge: Alle sollen sorglos mitmachen können
    • Belebung der Innenstadt: Belebung für die Innenstadt
    • Jugend forscht: Starke Kartoffeln

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Belebung der Innenstadt
    Belebung für die Innenstadt
    Jugend forscht
    Starke Kartoffeln
    Freiwilligen-Agentur Syke
    Die Modernisiererin
    Feuerwehr Wedehorn
    Auf der Zielgeraden
    Standesamt Bruchhausen-Vilsen
    Weniger Trauungen als in den Vorjahren
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital