
Bassum. Wer es noch nicht wusste, die Piazzetta hat eine eigene Internetseite: www.piazetta-bassum.de. Unter dieser Adresse gibt es auch den neuen Film von Ralf Schauwacker zu sehen. Es ist nicht der erste des Filmemachers über das Bassumer Straßenkunstfestival, aber vielleicht der Film, der die sagenhaft gute Stimmung auf den Straßen am besten transportiert.
Bei der Präsentation im Rathaussaal stieg auf der Leinwand ein roter Ballon in den Himmel. Er ist das Symbol des Festivals, das Bassum über die Stadt- und Landkreisgrenzen hinaus bekanntgemacht hat. Dann sieht man in der nächsten Szene eine Artistin, die mit den Füßen über Kopf einen Pfeil auf eine Scheibe schießt, die von einem Bassumer Bürger gehalten wird – und dann immer wieder die begeisterten Ausrufe der Zuschauer, begleitet von ihrem Applaus für einzelne Höhepunkte in der Vorführung. Auch zu sehen: Die vielen Schweißperlen in den Gesichtern der Artisten, die bei sengender Hitze ihre Nummern vorführen mussten. „Mit der Piazzetta hat Bassum ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Landkreis“, sagt Bürgermeister Christian Porsch mit Stolz.
So wird die Stadt auch 2018 wieder ihre Unterstützung gewähren – und das nicht nur in finanzieller Hinsicht. So gehörten auch 2017 schon Wirtschaftsförderin Alena Schulz und Fremdenverkehrsbeauftragte Susanne Vogelberg zum Organisationsteam. Sie haben die Präsentation des Films im Rathaussaal zusammen mit Schauwacker vorbereitet, und auch Marcello Monaco und Daniela Franzen sind an diesem Vormittag dabei, war es doch vor etlichen Jahren ihre Idee, das Festival ins Leben zu rufen.
„Straßenkunst ist die unmittelbarste Art, mit dem Publikum in Kontakt zu treten“, beschreibt Monaco die besondere Erlebnisqualität für die Zuschauer und hat damit eine besondere Leichtigkeit und Lebensfreude nach Bassum gebracht. „Das Publikum hat diese Form der Straßenkunst von Anfang an mit Begeisterung angenommen“, blickt der Ideengeber und Organisator zurück auf die Anfänge. Und offenbar kommen auch die Artisten gerne nach Bassum. „Die Artisten waren vom ersten Festival an begeistert vom Veranstaltungsort und dem tollen Publikum, eine Artistin war richtig traurig, dass sie wegen ihres Hitzschlags bei der Stella di Notte nicht mitmachen konnte“, so Monaco, der mit seinem Team schon in den Vorbereitungen zur Piazzetta 2018 steckt. "Jemand hat mal gefragt: Können Sie das dann jedes Jahr noch toppen?" Das sei nicht klar, "aber ich bin sicher, dass wir auch 2018 wieder diese hohe Leistungsqualität der Artisten bieten können“.
Das letzte Maiwochenende ist der Termin für die Piazetta 2018. Bis dahin können sich die Gäste die Zeit mit dem Film Schauwackers überbrücken oder sich im Bürgerservice das Buch zum 40. Jubiläum des Landkreises kaufen, das beeindruckende Fotos der Piazzetta enthält: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir es mit dem Straßenkunstfestival und unserem Tierpark auf gleich mehrere Seiten in diesem Buch gebracht haben“, freut sich Bürgermeister Christian Porsch. Und kann noch auf einen weiteren Umstand stolz sein: Für ihr großes Engagement nicht nur bei der Piazzetta bekommen Marcello Monaco und Daniela Franzen den Kulturpreis des Landkreises.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.