
Bruchhausen-Vilsen. Wie bereits in den Vorjahren wird es auch dieses Jahr auf dem Brokser Heiratsmarkt Kontrollen anlässlich des Jugendschutzes geben. In der Zeit vom 25. bis 29. August prüfen Kontrollgruppen des Jugendamtes des Landkreises Diepholz, der Polizei und des Ordnungsamtes der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, ob auf dem Marktgelände die Jugendschutzgesetze eingehalten werden. Kontrolliert wird vorrangig zu Zeiten, wenn Kinder und Jugendliche sich nicht mehr auf dem Markt aufhalten dürfen. Zusätzlich stehen auch die Abgabe und der unerlaubte Konsum von Alkohol und Tabakwaren in der Öffentlichkeit nach den Gesetzesvorgaben für diese Gruppen im Fokus.
Das Jugendschutzgesetz richtet sich zwar inhaltlich ausschließlich an Veranstalter und Gewerbetreibende, jedoch gibt es indirekt auch den Rahmen vor, der für Eltern, Kinder und Jugendliche gilt. Mit der Aufsichtspflicht entscheiden die Eltern, ob und zu welchen Bedingungen sie ihren Kindern den Besuch auf dem Markt erlauben. Im Falle, dass gegen die Schutzbestimmungen verstoßen wird, kann ein Kind oder Jugendlicher der Obhut des Jugendamtes zugeführt werden. Für die Erziehungsberechtigten können dann Kosten für die Fahrt vom Markt zum Wohnort anfallen oder für nächtliche Unterbringung in einem Kinderheim. Familien sollten die Regeln zum Marktbesuch im Vorfeld unter Berücksichtigung des Jugendschutzgesetzes verbindlich klären.
Ansprechpartner bei der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen sind Volker Kamman (Telefon 0 42 52 / 39 13 18 und E-Mail volker.kammann@bruchhausen-vilsen.de), Andreas Schnichels (0 42 54 / 39 12 17 und andreas.schnichels@bruchhausen-vilsen.de) sowie Dirk Meyer (0 42 52 / 39 12 12 und dirk.meyer@bruchhausen-vilsen.de). Bei den gesetzlichen Bestimmungen sind die Paragrafen eins bis zehn und 27 bis 28 des Jugendschutzgesetzes zu beachten. Informationen im Internet gibt es unter den Adressen www.bmfsfj.de sowie www.jugendschutz.net.
Anderes Thema: Wer im Marktumfeld nicht stundenlang einen Parkplatz suchen möchte, sollte mit dem Fahrrad kommen. Auch in diesem Jahr bietet die Schülerfirma „Fahrradschuppen“ für die Zeit des Brokser Marktes einen bewachten Fahrradstand an. Jetzt an einem neuen Standort, wie Axel Hillmann vom Verein Lebenswege Begleiten mitteilt: Unmittelbar neben dessen neuer Werkstatt im ehemaligen Gasthaus Peters, Am Marktplatz 1, bewachen Schüler die Fahrräder nicht-motorisierter Gäste.
Und nicht nur das: Wer möchte, kann sein Fahrrad während des Marktbesuches auch reparieren lassen – gegen ein kleines Aufwandsentgelt. Diese Dienstleistungen sind von Marktbeginn bis 22 Uhr zu bekommen. Der Standort ist wie gewohnt ab Freitag ausgeschildert. Juliane Schwecke von der Schülerfirma: „Wir wollen uns durch diese Aktion ein paar Euro verdienen, um unsere Werkstatt weiter auszubauen, Werkzeug zu kaufen und etwas Taschengeld zu verdienen." Für Schäden oder Diebstahl könne man allerdings keine Haftung übernehmen. Neben Juliane sind ab Freitag Dominik, Rieke, Andre, Jarne, Claas, Marvin und Jannik aktiv. Betreuend agieren Ingo Rahn, der langjährige Betreuer der Schülerfirma, und Maximilian Kues, der neue Bundesfreiwillige des Vereins.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.