• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Wandern in Bruchhausen-Vilsen: Von Mönchen und der Kleinbahn
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Wanderwege in Bruchhausen-Vilsen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sich an der frischen Luft bewegen

Yannik Sammert 02.02.2021 0 Kommentare

Auf fast 40 Kilometer erstrecken sich die Wanderwege in Bruchhausen-Vilsen insgesamt. Auf sieben Wanderrouten können sie erkundet werden. Drei stellt der Syker Kurier nun vor.

  • Der Heiligenberg im Schnee und im Licht der Sonne: Für Sarah Verheyen vom Tourismus-Service in Bruchhausen-Vilsen bietet jede Jahreszeit ganz unterschiedliche Reize beim Wandern - auch der Winter.
    Der Heiligenberg im Schnee und im Licht der Sonne: Für Sarah Verheyen vom Tourismus-Service in Bruchhausen-Vilsen bietet jede Jahreszeit ganz unterschiedliche Reize beim Wandern - auch der Winter. (Dieter Koch)

    Bruchhausen-Vilsen. Wandern erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit – und das nicht zuletzt seit Beginn der Pandemie. Vorzüge des Wanderns in Zeiten von Corona liegen auf der Hand: So dient das gehende Eintauchen ins Grüne für viele Menschen als willkommene Abwechslung und Beschäftigung außerhalb der eigenen vier Wände. „Wandern boomt – auch in Bruchhausen-Vilsen“, berichtet Sarah Verheyen vom Vilser Tourismus-Service. Dies zeige sich beispielsweise daran, dass der Wanderflyer des Tourismus-Services zurzeit stärker nachgefragt werde als gewöhnlich. „Die Leute wollen sich gerade in der Corona-Zeit an der frischen Luft bewegen“, schlussfolgert Verheyen. In Bruchhausen-Vilsen können Wanderliebhaber sich diesen Wunsch auf verschiedenen Wegen sowie 39,4 Kilometern über sanfte Hügel, durch Felder, vorbei an Bachläufen und oft abseits von Straßen erfüllen.

    „Die Vielfalt der Natur macht die Wege zu Entdeckungstouren. Die verschiedenen Jahreszeiten sind ebenso reizvoll. Es gibt auch zurzeit im Winter eine große Nachfrage“, erzählt die Mitarbeiterin des Tourismus-Services. Da sich die Strecken in Bruchhausen-Vilsen somit als interessante Optionen für Wanderlustige erweisen können, stellt der Syker Kurier in zwei Teilen die insgesamt sieben Wanderrouten vor. Alle Routen vereinen laut Verheyen eines: Eine übersichtliche Beschilderung und gut begehbare Wege, auf denen Wandernde auch mit „normalen, gut eingelaufenen Straßenschuhen zurecht kommen“. Übrigens: Die Strecken lassen sich teilweise kombinieren.

    Mönchsweg von Vilsen bis Heiligenberg (drei Kilometer)

    Mit einem kurzen Bummel durch Bruchhausen-Vilsen beginnt der erste Wanderweg. Denn ab der Brautstraße, also hinter der Vilser Kirche, führt der Weg die Lindenallee am Friedhof entlang zum Wiehe-Bad und in den Kurpark. Von dort geht es durch die Birkenallee, über Wiesen sowie Felder bis zur Wassermühle des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters aus dem 13. Jahrhundert und hoch zum Ringwall. „Heute befindet sich dort das Forsthaus Heiligenberg. Da ist auf der Wanderung – in Zeiten ohne die aktuellen Corona-Beschränkungen – ebenso wie bei der Klostermühle, dem XXL-Kartoffelhaus und dem Perpendikel eine Einkehr möglich“, schildert Verheyen. Vom Forsthaus aus erreichen Wandernde den Bahnhof Heiligenberg. Vom Bahnhof aus kann über den Kleinbahnweg die Rückkehr nach Bruchhausen-Vilsen begonnen werden. Ein besonderes Highlight ist jährlich vom 1. Mai bis zum 3. Oktober möglich: Denn dann können Wandernde an Wochenenden auch mit der Museums-Eisenbahn zurück in den Ort fahren – also zumindest sofern es die Pandemie erlaubt.

    Kleinbahnweg vom Haltepunkt Wiehe bis Dille (drei Kilometer)

    Bei der zweiten Wanderung geht es zunächst vom Haltepunkt „Wiehe“ der Museums-Eisenbahn, also beim Wiehe-Bad, zum Eingang des Kurparks. Von hier führt der Weg nach Westen am Vilser Holz entlang zum gleichnamigen Haltepunkt. Auf der anderen Seite der Bahnstrecke folgen Wandernde daraufhin durch Wiesen und Felder den Schienen zum Bahnhof Heiligenberg. Dort gibt es dann zwei Optionen: Einerseits die Aufrundung auf sechs Kilometer Strecke, in dem man auch den Mönchsweg noch erwandert und auf der anderen Seite saisonal die Fahrt mit der Museums-Eisenbahn. Kulinarisches auf dem Weg bieten für gewöhnlich übrigens der Imbiss am Wiehe-Bad, das XXL-Kartoffelhaus und das Restaurant Dillertal. Verheyen macht derweil auch auf mögliche Aktivitäten am Rande des Kleinbahnweges aufmerksam, mit denen das Wandern grundsätzlich verbunden werden kann: Minigolf, ein Trimm-Dich-Pfad, eine Kneipp-Freianlage und sonntags von 15 bis 16 Uhr Konzerte im Kurpark.

    Berxer Höhenweg vom Bahnhof über Berxen und dann zurück (7,7 Kilometer)

    Beim Berxer Höhenweg handelt es sich um einen Rundweg, der am I-Punkt am Bahnhof in Bruchhausen-Vilsen startet. Von dort führt der Weg ein kleines Stück durch die Bahnhofstraße und anschließend durch die Feldstraße bergauf auf den Geestrand. Zwischen ehemaligen Sandkuhlen – für Sarah Verheyen eine besonders schöne Stelle – geht es im Anschluss hinab. Nachdem Naturliebhaber die Kreisstraße überquert haben, wandern sie einige hundert Meter durch den Berxer Marschbruch, bis der Weg nach links abzweigt und in einem großen Bogen über den Geestrücken sowie durch das Trahetal nach Vilsen zurückführt. Hunger können die Wandernden in den Restaurants Alter Bahnhof, Fahlenkamps Gaststätte und To’n Poggenkrog stillen.


    Weitere Informationen zu den Strecken gibt es beim Tourismus-Service der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen – telefonisch unter 0 42 52 / 93 00 50 und per E-Mail an tourismus@bruchhausen-vilsen.de.

    Schlagwörter
    • Bruchhausen-Vilsen - Diepholz
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Die Geschenkefee: Kleine Körbe voller Freude
    • Syker Stadtrat: Einstimmiges Ja
    • Wassermühle Bruchmühlen: Renovierung, Restaurierung, Reparatur
    • Kita Kinder-Reich: Startschuss gefallen
    • Kunst und Corona: Ohne Kunst ist alles grau

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Corona-Patient
    Am seidenen Faden
    Wassermühle Bruchmühlen
    Renovierung, Restaurierung, Reparatur
    Kita Kinder-Reich
    Startschuss gefallen
    Die Geschenkefee
    Kleine Körbe voller Freude
    Syker Stadtrat
    Einstimmiges Ja
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital