• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Maria 2.0: Protestaktion auch in Twistringen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Maria 2.0
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sieben Thesen für mehr Teilhabe

Peter Cordes 21.02.2021 0 Kommentare

Die Initiative Maria 2.0 will mit einer Protestaktion auf Missstände in der katholischen Kirche aufmerksam machen. Auch in Twistringen schlugen neun Frauen sieben Thesen an die Kirchentür.

  • Gut sichtbar an der Kirchentür veröffentlichte in einer bundesweiten Aktion auch die Twistringer Maria-2.0-Gruppe die Thesen.
    Gut sichtbar an der Kirchentür veröffentlichte in einer bundesweiten Aktion auch die Twistringer Maria-2.0-Gruppe die Thesen. (Vasil Dinev)

    Twistringen. Thesen beinhalten die Ansichten eines Menschen oder auch Lehrsätze. Zu Berühmtheit gelangt, sind vor allem die 95 Thesen, die Martin Luther am 31. Oktober 1517 an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen haben soll. Sie listeten die Missstände des Papstes und der katholischen Kirche auf. Am Sonnabend waren es nicht 95, sondern sieben Thesen, die neun Frauen an der Eingangstür der St.-Anna-Kirche in Twistringen befestigten. Doch die Intention ist dieselbe: Missstände in der katholischen Kirche benennen und auflisten.

    Anlässlich der bundesweiten Initiative Maria 2.0, ein Zusammenschluss engagierter Katholikinnen, waren aus den Ortsausschüssen Twistringen, Marhorst und Bassum des ehemaligen Gemeindeverbundes die Frauen zum Kirchenstreik nach Twistringen gekommen, um ihren Unmut über den derzeitigen Zustand der katholischen Kirche in Sachen Machtmissbrauch, sexuellen Missbrauch und die Unterdrückung der Frauen auszudrücken. Frauen aus Harpstedt, Diepholz, Sulingen und Barnstorf hatten die geplante Teilnahme wegen Terminüberschneidungen mit großem Bedauern absagen müssen.

    An der Twistringer Kirchentür sind jetzt die Thesen der Initiative Maria 2.0 in großen Buchstaben zu lesen. Mit Kopfzeilen wie „In unserer Kirche haben alle Menschen Zugang zu allen Ämtern„ – “Macht wird geteilt„ – “Taten der sexuellen Gewalt werden umfassend aufgeklärt und Verantwortliche zur Rechenschaft gezogen„ – “Ursachen werden konsequent bekämpft„ – “Wertschätzende Haltung und Anerkennung gegenüber selbstbestimmter achtsamer Sexualität und Partnerschaft wird gezeigt“. Weitere Leitsätze wie, dass die zölibatäre Lebensform keine Voraussetzung für die Ausübung eines Weiheamtes ist, die römisch-katholische Kirche nach christlichen Prinzipien wirtschaftet und sich als Verwalterin und nicht als Eigentümerin des ihr anvertrauten Vermögens versteht, sind den Ausführungen zu entnehmen. Mit dem Auftrag der Botschaft Jesu Christi, danach zu handeln und sich dem gesellschaftlichen Diskurs zu stellen, endet die Auflistung.

    „Wir sind keine Revoluzzer-Truppe, wie man uns anfänglich betitelte, wir wollen niemandem etwas wegnehmen, sondern gemeinsam Kirche gestalten“, erläuterte Maria Stenner-Dieckmann, eine der Twistringer Maria 2.0-Mitstreikerinnen. „Manchmal kommt aber auch etwas Wut in mir hoch“, bestätigte Stenner-Dieckmann. „Für mich persönlich ist das ein gutes Zeichen, das gibt mir Kraft, um etwas zu verändern, und setzt bei mir Energien frei“, so Stenner-Dieckmann weiter.

    Dass etwas passieren muss, ist für die Twistringer Frauen nicht von der Hand zu weisen. „Warum muss es eine Zölibatsverpflichtung geben oder warum werden Missbrauchsfälle durch Bistumsverantwortliche immer noch gedeckelt und versucht, Gutachten unter den Teppich zu kehren?“, fragten sich am vergangenen Wochenende alle neun Teilnehmerinnen.

    Nicht nur in Twistringen, sondern bundesweit und auch in Österreich und der Schweiz agierte die Maria 2.0-Initiative am Wochenende. Ganz bewusst wurde diese Protestaktion unter Verschluss gehalten, um damit die vom 23. bis 25. Februar stattfindende Online-Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz zu überraschen. „Wir wollen zusammen bundesweit auf die Missstände aufmerksam machen, in der Hoffnung, dass die 68 Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz unter Leitung des Vorsitzenden, Bischof Dr. Georg Bätzing, über die Thesen sprechen und auch Veränderungsmöglichkeiten diskutieren“, so Maria Stenner-Dieckmann.

    Die Forderung nach Veränderung ist nicht neu: Seit den 1990er-Jahren gibt es die Initiative „Wir sind Kirche“, die neue Bewegung „Maria 2.0“ nahm vor zwei Jahren ihren Anfang in Münster. „Mit der Initiativgründung durch Frauen in Münster nahmen auch wir im Jahr 2019 in Twistringen die Arbeit zur Situationsverbesserung auf“, erinnert sich Maria Schläger an die Anfangszeiten. Mittlerweile arbeiten heute 13 Frauen aus den Orten des Gemeindeverbunds bei der Initiative mit. Nicht nur Frauen, auch viele Männer unterstützen die Arbeit der Frauen. Mit Aussagen wie „Macht weiter so und hört nicht auf“ oder „Das hättet ihr schon viel früher machen sollen“, geben die Männer ein positives Feedback.

    „Nicht nur der Twistringer Pfarrer Joachim Kieslich steht unserer Arbeit positiv gegenüber. Wir sind eine Graswurzelbewegung, die unscheinbare Saat unten an der Basis und oben kommt herrliches grünes Gras heraus“, so Maria Stenner-Dieckmann. Mit den mahnenden Worten, dass mit den Aktivitäten zu lang gewartet wurde, weil man ganz junge Frauen schon als Unterstützer verloren habe, weil es denen zu lange dauerte, schloss Maria Stenner-Dieckmann die Thesenveröffentlichung vor der Eingangstür der St.-Anna-Kirche in Twistringen.

    Schlagwörter
    • Diepholz
    • Georg Bätzing
    • Martin Luther
    • Twistringen - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Archiv Bassum: Bewahrer der Geschichte
    • Corona-Hilfe: „Logik sucht man da vergebens“
    • Delf-Zertifikat: Fleiß als Türöffner
    • Carsharing: Stadt Syke will ihre Fahrzeuge teilen
    • The Dress Parlour: Mehr Geld für andere Dinge

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    The Dress Parlour
    Mehr Geld für andere Dinge
    Gasthaus auf dem Heiligenberg
    Verantwortung übernehmen
    Freiwilligen-Agentur Syke
    Die Modernisiererin
    Carsharing
    Stadt Syke will ihre Fahrzeuge teilen
    Steuerberater sind am Limit angekommen
    Kritik an Vorgehensweise bei ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital