• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Spenden für den Durchblick
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Brillen ohne Grenzen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Spenden für den Durchblick

Dominik Albrecht 12.12.2017 0 Kommentare

Das Optikhaus Freese in der Syker Hauptstraße nimmt für „Brillen ohne Grenzen“ ausgediente Sehhilfen entgegen und gibt damit Menschen auf der ganzen Welt ein Stück Lebensqualität zurück.

  • Optik Freese macht bei
    Kistenweise Spenden: Etwa 30 bis 50 Brillen werden im Monat beim Optikhaus Freese abgegeben. (Janina Rahn)

    Syke. Auf den Nasen von mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland sitzt eine Sehhilfe. Dabei hat jeder Brillenträger durchschnittlich zwei bis drei Brillen. Heißt im Umkehrschluss: Eine Brille liegt immer irgendwo ungenutzt in der Schublade. Während die einen zwischendurch wenigstens das Gestell wechseln, setzen andere ihr Ersatz-Nasenfahrrad nie mehr auf und entsorgen es irgendwann. Benjamin Schnäpp vom Syker Optikerhaus Freese in der Hauptstraße hat aber eine noch viel bessere Idee. Als Partner der Organisation „Brillen ohne Grenzen“ nimmt Freese seit Neuestem ausgediente Binokel an, um sie Bedürftigen zukommen zu lassen.

    Auf das Projekt aufmerksam geworden ist Benjamin Schnäpp durch eine Anfrage der Gesellschaft Gudd Zweck aus dem Saarland, die bereits seit acht Jahren das Projekt „Brillen ohne Grenzen“ in Deutschland betreut und bisher rund 160 000 Brillen zum zweiten Frühling verholfen hat. Der Antrieb liegt laut offizieller Ankündigung der Verantwortlichen in dem Gedanken, wie wenig leistungsfähig Deutschland wäre, wenn alle Brillenträger plötzlich ohne Sehhilfe auskommen müssten. „Sie könnten nicht mehr richtig arbeiten und damit weder einen Beitrag zur Entwicklung unserer Volkswirtschaft leisten, noch die eigene Familie oder sich selbst ernähren“, heißt es dazu. Nicht anders sei dies in ärmeren Ländern.

    „Wir haben schon vorher Brillen gesammelt und an andere Projekte gespendet, darum war es für uns keine Frage, uns zu beteiligen“, sagt Schnäpp. Der studierte Optometrist kannte das Prinzip schon aus seinem Studium, wie er sagt: „Früher haben mir Kommilitonen schon von Reisen nach Afrika berichtet, wo die Menschen wirklich ein Leuchten in den Augen hatten, weil sie wieder scharf sehen konnten.“

    Die Aktion „Brillen ohne Grenzen“ selber startete hingegen schon viel früher. Laut der Organisatoren geht die Ur-Idee auf den Kapuziner-Pater Francois-Marie Meyer zurück, der vor 42 Jahren im Elsass begann, Menschen in der ganzen Welt mit gebrauchten Brillen zu versorgen. Später gründete sich der Verein LSF – Lunettes sans Frontiere oder auf deutsch „Brillen ohne Grenzen“. Laut offiziellen Angaben von „Brillen ohne Grenzen“ werden derzeit pro Woche 100 Pakete mit jeweils drei Kilogramm Brillen in alle Welt versendet. Zuvor werden die Brillen in Hirsingue (Elsass) von rund 30 ehrenamtlichen Helfern sortiert und die Dioptrie gemessen. Die französische Post unterstütze den Verein durch vergünstigte Portokosten. Eine gern gesehene Anerkennung, versendet „Brillen ohne Grenzen“ immerhin in 56 Länder.

    Wohin die Brillen vom Optikhaus Freese aufbrechen, weiß Benjamin Schnäpp derweil nicht. Seine Aufgabe ist es lediglich, kleinere Macken an den Brillen und Gestellen zu korrigieren und sie für den Transport ins Elsass vorzubereiten. Von dort aus werden die Brillen an ihren neuen Bestimmungsort weitergeleitet. In Syke könne jede Brille abgegeben werden. „Wichtig ist nur, dass sie zwei Gläser und einen Rahmen hat. Alles andere kann man wieder aufarbeiten“, erklärt Benjamin Schnäpp. Und eine bessere Lösung, als die Brille in den Müll zu werfen, sei die Spende allemal. „Was bringt einem das, wenn man die alte Brille in den Müll schmeißt? Dann kann man anderen Menschen lieber wieder ein Stück Lebensqualität zurückgeben“, findet Benjamin Schnäpp.

    Aber gibt es in Deutschland nicht auch genug Bedürftige, denen man auf diese Weise zuerst helfen sollte? Das möchte der Experte gar nicht in Abrede stellen, verweist aber auch auf die hohen Standards im Vergleich zu Dritte-Welt-Ländern. „Uns geht es hier so gut, dass wir die Brillen zu verhältnismäßig leistbaren Preise herstellen können. Da haben es Menschen in anderen Ländern deutlich schwerer, überhaupt an Brillen heranzukommen“, macht Schnäpp deutlich. 30 bis 50 Brillen werden monatlich im Schnitt bei Freese abgegeben. Die Hintergründe sind unterschiedlich. „Entweder sind Großeltern gestorben oder die Brille ist schon mehrere Jahre alt und passt von der Stärke nicht mehr“, nennt der Augenoptikermeister Beispiele. Dabei hat Benjamin Schnäpp schon die ausgefallensten und teuersten Modelle zu Gesicht bekommen. „Wir freuen uns dann immer, wenn wir Mal 20 Jahre alte Fassungen zu Gesicht bekommen. Vor allem für unsere Lehrlinge ist das immer ein Erlebnis“, erzählt Benjamin Schnäpp und lacht.

    Mit 20 Brillen hält eine Bürgerin zwar den Rekord für die zahlenmäßig größte Spende auf einen Schlag. Gemäß des Mottos „Jede Brille zählt“ könne aber jeder auch schon mit einer einzigen Brille einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von „Brillen ohne Grenzen“ leisten. Das Optikhaus Freese ist übrigens im gesamten Bremer Umkreis das einzige Geschäft, das sich an der Aktion beteiligt. Wenn es nach Benjamin Schnäpp geht, dürften daraus aber gerne noch mehr werden: „Das ist ja eine tolle Sache.“

    Schlagwörter
    • Syke - Diepholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zentralklinikum als große Chance: Zentralklinik als Chance
    • Kommunalwahlen: Suse Laue tritt wieder an
    • Ausschuss für Stadtentwicklung: Der Wald als Streitthema
    • Zentralklinikum als große Chance: Rat sieht Zentralklinikum als große Chance
    • Samtgemeindeausschuss fasst Beschlüsse: Mit dem Taxi zum Impfzentrum

    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Samtgemeindeausschuss fasst Beschlüsse
    Mit dem Taxi zum Impfzentrum
    Kommunalwahlen
    Suse Laue tritt wieder an
    Ausschuss für Stadtentwicklung
    Der Wald als Streitthema
    Zentralklinikum als große Chance
    Zentralklinik als Chance
    Zentralklinikum als große Chance
    Rat sieht Zentralklinikum als große ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital