• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Von Bienen und Blumen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Artenschutz in Syke
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Von Bienen und Blumen

Tobias Denne 11.04.2019 0 Kommentare

In der Stadt Syke tut sich was hinsichtlich Artenschutz und -vielfalt. So stellten Mitarbeiter des Bauhofs Nisthilfen für Wildbienen auf. Die sogenannten Insektenhotels stehen an vier Orten in Syke und umzu.

  • Ein letzter Griff, dann können die Gäste kommen: Suse Laue (von links), Henning Greve, Bernd Stöver, Angelika Hanel und Gerhard Dirksen überprüfen die Wildbienennisthilfe.
    Ein letzter Griff, dann können die Gäste kommen: Suse Laue (von links), Henning Greve, Bernd Stöver, Angelika Hanel und Gerhard Dirksen überprüfen die Wildbienennisthilfe. (Tobias Denne)

    Wildbienennisthilfe. „Ein richtiger Zungenbrecher“, sagt Stadtbiologin Angelika Hanel. Umgangssprachlich werden sie auch „Insektenhotel“ oder „Bienenhotel“ genannt. Aber, und das weiß die Expertin, der Begriff ist etwas missverständlich. „Die Bienen bleiben nicht eine Nacht und fliegen dann weiter“, erzählt sie. Vielmehr legen sie dort ihre Larven hinein, damit diese sich verpuppen können. Geschützt vor Regen und anderen Insekten wie dem Ohrenkneifer. Jüngst haben die Mitarbeiter des Syker Bauhofs insgesamt vier dieser Nisthilfen aufgebaut. 

    Eine steht nun zwischen Waldstraße und dem Rathaus. „Wir haben unter anderem Eschenholz, Eiche oder Strangwallziegel benutzt“, sagt Bernd Stöver vom Syker Bauhof, der mit seinem Kollegen Gerhard Dirksen die Hotels gebaut hat. „Unterschiedliche Füllungen wurden für die verschiedenen Bienenarten genutzt“, klärt Sykes Bürgermeisterin Suse Laue über die abwechslungsreichen Zimmer des Hotels auf. Ein Vorteil: „So machen sich die Bienen untereinander keine Konkurrenz“, weiß Hanel. Weder beim Hotel noch bei den Blumen. Wichtig ist nur, dass es in der Umgebung genug Nahrung für die Bewohner gibt. 

    Mehr zum Thema
    Private Waldbesitzer wehren sich: Streit über Artenschutz im niedersächsischen Wald
    Private Waldbesitzer wehren sich
    Streit über Artenschutz im niedersächsischen Wald

    Private Waldbesitzer in Niedersachsen wehren sich gegen ein zusammenhängendes Netz von EU-Schutzgebieten. Das geht aus Unterlagen hervor, die der Waldbesitzerverband ...

     mehr »

    Bis auf die Ziegel mussten die Mitarbeiter nichts kaufen, sondern konnten sich am Fundus des Bauhofs bedienen. Für die 80 mal 80 Zentimeter große Wildbienennisthilfe reicht es aber nicht aus, nur die Materialien schön anzuordnen und aufzustellen. „In das Holz haben wir Löcher von 3,5 bis acht Millimeter Durchmesser gebohrt, die höchstens sechs bis acht Zentimeter tief sind“, erklärt Stöver. Wichtig dabei: nicht durchbohren. Sonst entsteht ein Durchzug, und die Bienen sollen es ja schön warm haben in ihrem Hotel, das rund acht Jahre hält.

    Nisthilfen selbst bauen

    Neben der Nisthilfe beim Rathaus gibt es noch drei in Syke und umzu verteilt. Eine steht am Akazienweg, eine am Jugendhaus und eine am Hohen Berg. Dabei sind die Holzkonstruktionen gen Südosten ausgerichtet. „So fällt möglichst viel Sonne auf das Hotel. Dann haben es die Bienen warm“, nennt Henning Greve den Grund. Das ist auch ein Tipp für Menschen, die für sich zu Hause eine Nisthilfe bauen wollen.

    Allerdings gibt es noch weitere Dinge, die man dabei beachten sollte. So ist nicht jedes Material für eine Nisthilfe geeignet. „Zapfen und Stroh“, nennt etwa Angelika Hanel als Beispiele. Auch die im Baumarkt angebotenen Insektenhotels sollten sich Interessierte genau anschauen. „Man muss gucken, ob alle Materialien passen. Die werden komplett angeboten und was nicht passt, das sollte man schnell herausnehmen“, ist laut Hanel ein wenig Kreativität gefragt. Nichtsdestotrotz können derartige Bauten helfen, die Artenvielfalt in der Hachestadt zu schützen und zu vergrößern.

    Mehr zum Thema
    AG baut Insektenhotels: Brinkumer Schüler kümmern sich um den Artenschutz
    AG baut Insektenhotels
    Brinkumer Schüler kümmern sich um den Artenschutz

    Insgesamt 20 Insektenhotels haben Schüler der Grundschule Brinkum in den vergangenen Wochen gebaut. Hilfe bekamen sie dabei vom Nabu Stuhr.

     mehr »

    Doch bevor nun jeder in den Baumarkt rennt und nach Holz schaut, das er für die Nisthilfe benutzen kann: Obacht. „Ein Hotel bringt nichts, wenn ich nur einen Steingarten habe“, schränkt Hanel ein. Denn die Bewohner brauchen schließlich auch Nahrung in der Nähe. Hilfreich ist es dabei, den Garten naturnah zu halten. „Man sollte nicht sofort und nicht alles mähen“, gibt Greve als Tipp. Generell eigne sich aber auch ein Zaunpfahl als Nisthilfe. „Man sollte nur ein bisschen ansteigend bohren, damit bei Regen nichts hineinläuft“, sagt Greve. Einmal gebaut, muss man derweil nichts weiter tun, wie Greve betont: „Einfach in Ruhe lassen.“

    Mehr zum Thema
    Umweltstaatsrat Meyer im Interview: Warum Bremen Schotterflächen in Vorgärten verbieten lassen will
    Umweltstaatsrat Meyer im Interview
    Warum Bremen Schotterflächen in Vorgärten verbieten lassen will

    Bremen will Schotterflächen in Vorgärten künftig per Verordnung verbieten. Das sagte Umweltstaatsrat Ronny Meyer (Grüne) dem WESER-KURIER. Pflanzen seien Lebensräume für ...

     mehr »

    Dass die Stadt Syke mehr für den Artenschutz tut, als Nisthilfen aufzustellen, zeigt sich bei den Blühstreifen. „Wir sähen gerade an. Wir müssen Platz und Raum schaffen für die Artenvielfalt“, sagt Hanel. Dabei geht es konkret um kleinere Flächen, Regenrückhaltebecken oder linienhafte Blühstreifen. So werden verschiedene Stellen in Barrien, Ristedt, Gessel, Syke, Osterholz, Gödestorf und Heiligenfelde angesät oder die Pflanzen nicht mehr gemäht. Insgesamt handelt es sich um rund 4500 Quadratmeter und 19 Flächen in Syke und umzu. „Bei prägnanten Stellen werden Schilder aufgestellt“, gibt es so Informationen für Anwohner oder Interessierte.

    Schlagwörter
    • Angelika Hanel
    • Bernd Stöver
    • Diepholz
    • Suse Laue
    • Syke - Diepholz
    Mehr zum Thema
    • Umweltstaatsrat Meyer im Interview: Warum Bremen Schotterflächen in Vorgärten verbieten lassen will
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zentralklinikum als große Chance: Zentralklinik als Chance
    • Kommunalwahlen: Suse Laue tritt wieder an
    • Ausschuss für Stadtentwicklung: Der Wald als Streitthema
    • Zentralklinikum als große Chance: Rat sieht Zentralklinikum als große Chance
    • Samtgemeindeausschuss fasst Beschlüsse: Mit dem Taxi zum Impfzentrum

    Ein Artikel von
    • Tobias Denne
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Lokalredakteur Syker Kurier
    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    FSJler gesucht
    FSJ in „Bullerbü“
    Stiftung Naturschutz
    Voraussetzungen geschaffen
    Samtgemeindeausschuss fasst Beschlüsse
    Mit dem Taxi zum Impfzentrum
    Zentralklinikum als große Chance
    Zentralklinik als Chance
    Ausschuss für Stadtentwicklung
    Der Wald als Streitthema
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital