• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Syker Kurier
  • » Wiese in luftiger Höhe
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Lütvogts Biodiversitäts-Gründach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Wiese in luftiger Höhe

Niklas Golitschek 21.01.2020 0 Kommentare

Pflanzen und Insekten auf mehr als 10 000 Quadratmetern Fläche: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat am Dienstag das Biodiversitäts-Gründach beim Familienunternehmen Lütvogt in Wagenfeld besucht.

  • Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links) besuchte das neue Warenlager von Dirk Lügtvogt und besichtigte das neue Biodiversitäts-Gründach.
    Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links) besuchte das neue Warenlager von Dirk Lügtvogt und besichtigte das neue Biodiversitäts-Gründach. (Niklas Golitschek)

    Wagenfeld. Grün statt grau: Gemeinsam mit mehreren Partnern hat die Firma Lütvogt in Wagenfeld das Dach des neuen Warenlagers in den Siedlungswiesen in ein Biodiversitäts-Gründach umfunktioniert. Am Dienstagnachmittag besuchte der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil dieses besondere Projekt mit seinen mehr als 10 000 Quadratmetern Fläche.

    Biodiversitäts-Gründach – bei diesem sperrigen Begriff musste auch Weil erst einmal schmunzeln: „Das ist kein einfaches Wort. Da ist man richtig stolz, wenn man es über die Lippen bekommt.“ Das sollte jedoch nicht die Vorfreude des Ministerpräsidenten mindern, sich selbst einen Eindruck von diesem Projekt zu verschaffen. „So ein großes Biodiversitätsdach habe ich noch nie gesehen“, merkte er an.

    Mit der gesamten Halle hat Geschäftsführer Dirk Lütvogt nach eigenen Angaben ein ökologisches Konzept verfolgt. „Wenn man so einen Klotz in die Landschaft stellt, hat man schon Bauchweh“, sagte Lütvogt. Da habe er den Nachhaltigkeitsaspekt auch für sein Seelenheil gebraucht: „Wenn meine Kinder mich fragen, was ich im Leben gemacht habe, will ich nicht nur sagen: eine 50 000-Quadratmeter-Halle gebaut. Da geht es auch um die Sinnfrage.“

    Mehr als grün

    In der Praxis soll etwa eine Lärchenholz-Fassade als dauerhafter CO2-Speicher dienen und an der Nord- und Südseite begrünt werden. Batterien der Gabelstapler und Hubwagen werden mit Sonnenstrom geladen. Hinzu kommt unter anderem das Gründach mit regionaltypischen Pflanzen, die in diesem Sommer erstmals blühen sollen und Lebensraum für Schmetterlinge, Bienen und Vögel bieten sollen. Darin enthalten ist zudem eine Regenwasserrückhaltung von 38 Litern je Quadratmeter; weitere 250 Kubikmeter werden über die begrünte Anwallung aufgenommen.

    Eben diesem Konzept zollte Ministerpräsident Weil seinen Respekt und hob auch die Stellung des Familienunternehmes hervor, das Lütvogt in vierter Generation führt. „Das ist ein anderer Geist: Sie denken verantwortlich und in Generationen und geben das weiter.“ Selten sei dieser Gedanke so stark ausgeprägt wie bei dem Getränkeabfüller. Für Weil auch ein Beweis, dass aus langer Tradition auch etwas Neues entstehen könne.

    Gleichzeitig wertete der Ministerpräsident das Projekt als „schönes, praktisches Beispiel, was wir an Europa haben“. Denn die Europäische Union förderte laut Lütvogt das Biodiversitäts-Gründach zu 90 Prozent und mit einer Gesamtsumme von 300 000 Euro. Ein Gründach habe er ohnehin gewollt, sagte der Geschäftsführer, dann habe es immer weitere Dimensionen angenommen: „In dem Umfang hätten wir das alleine nicht gekonnt.“ So sei es dann beispielsweise noch möglich gewesen, 13 Kilometer an Tropfschläuchen zur Bewässerung zu legen.

    Das Dach lässt Lütvogt gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück bepflanzen. Mit dem Forschungsprojekt Roofs For Biodiversity (RooBi) entwickelt und erprobt die Hochschule Saatgutmischungen zur Dachbegrünung und hat 2018 auch schon die 500 Quadratmeter große Fläche des Hörsaals begrünt. „Wir brauchen weitere Flächen für Insekten und Wildpflanzen“, betonte Kathrin Kiehl, Vegetationsökologin und Botanikerin, bei der Besichtigung der Halle. Die Dächer böten sich dafür an: „Für uns ist das auch ein Pilotprojekt. So groß hat es das noch nicht gegeben.“

    Rund 200 Millionen Flaschen, ausschließlich Mehrweg, verlassen die Lütvogts Warenlager im Jahr. 250 Mitarbeiter in Vollzeit und 30 in Teilzeit stellen den Dreischicht-Betrieb mit drei Abfülllinien sicher. Die Dachbegrünung sei nur möglich, weil auch die Auftraggeber hinter solchen Konzepten stünden, betonte der Geschäftsführer. Einer dieser Auftraggeber ist Winfried Rübesam, Geschäftsführer bei Fritz-Kulturgüter mit der gleichnamigen Kola-Sorte. Er sei begeistert, wenn er durch die Wagenfelder Produktionshalle gehe, sagte er: „Nachhaltigkeit ist eine Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, den Mitarbeitern und der Umwelt.“ Wenn alle Arbeiten beendet sind, soll es auch eine Besucherplattform auf dem Dach geben, damit sich alle einen Eindruck davon verschaffen können.

    Schlagwörter
    • CDU
    • Diepholz
    • Europäische Union EU
    • Landkreis Diepholz - Diepholz
    • Stephan Weil
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zentralklinik in Borwede: Die Planungen schreiten voran
    • Finanzamt Syke: Aus Leidenschaft zum Glücksspiel
    • Glasfaser in Syke: Endspurt in der Vermarktung
    • Strohmuseum Twistringen: Corona-Zwangspause genutzt
    • Archiv der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen: 2020 - das Jahr der Rekorde

    Ein Artikel von
    • Niklas Golitschek
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport Achimer Kurier
    Mein Syke
    Ihr Portal für Syke und umzu
    • : Esther Nöggerath
      Esther Nöggerath
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für Syke, Bassum, Twistringen und Bruchhausen-Vilsen. Hier informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus dem Diepholzer Nordkreis.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    Finanzamt Syke
    Aus Leidenschaft zum Glücksspiel
    Vorlesewettbewerb
    Lena Wick und das gute Gefühl
    Glasfaser in Syke
    Endspurt in der Vermarktung
    Naturbad Bassum
    Ein ambitionierter Plan
    Schnelltestzentrum in Syke
    Ab 29. März wird getestet
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital