Stuhr/Weyhe. Die Grenzen der Kunstschule Stuhr (Kuss) aufbrechen, das wollen Leiterin Anne Roecken-Strobach und die Künstlerin Lilian Brüning mit einem neuem Projekt. Für Sonnabend, 15. September, organisieren die beiden während des Wochenmarktes auf dem Weyher Marktplatz gemeinsam einen sogenannten Kunst-Tauschmarkt.
"Die Kunstschule auf neuen Wegen", umreißt Anne Roecken-Strobach das Vorhaben. Die Idee dahinter ist dabei recht einfach. Kreative – sowohl Profis als auch Hobbykünstler – sind am Tag der Veranstaltung eingeladen, ein Teil ihres Werkes auf dem Marktplatz in Kirchweyhe der Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei sollten es aber Stücke sein, die abgegeben werden können. Denn: Die Besucher der kleinen Ausstellung können die Werke erwerben. Allerdings nicht mit Geld, wie Lilian Brüning betont. "Wir haben Geld in unserem Kopf als fiktiven Wert festgelegt", sagt sie. Genau diesen Mechanismus soll die Aktion der Kunstschule umgehen.
Nicht Geld wird als Tauschmittel anvisiert, sondern andere Gegenstände oder auch Tätigkeiten wie ein nettes Abendessen, das Stricken einer Socke oder vielleicht eine private Striptease-Show, wie Brüning und Roecken-Strobach ausführen. Im Zentrum der Veranstaltung stehe eben der Austausch.
Die Idee kam den beiden Kunst-Aktiven aus zwei Gründen. Ein Anlass war laut Brüning die Weyher Aktion "Kunst und Rad". Damals öffneten rund 30 Weyher Künstler ihre Ateliers für neugierige Besucher. "Wir haben festgestellt: Wir Künstler treffen uns eigentlich nie", erzählt Brüning. Daher sei es wichtig, eine Plattform für Gespräche zu erschaffen, bei der auch die Öffentlichkeit einbezogen wird. Außerdem möchte Brüning, die selbst aus Weyhe kommt, ihre Heimatgemeinde mit der Gemeinde Stuhr enger zusammenführen.
Aus dem Hauptbahnhof geflogen
Der zweite Denkanstoß zum Projekt war eine Veranstaltung im vergangenen Jahr. Dort wurde eine ähnliche Aktion vor dem Bremer Hauptbahnhof organisiert. "Aus dem Gebäude wurden wir rausgeworfen", erinnert sich Anne Roecken-Strobach mit einem Schmunzeln. "Da kamen aber ganz tolle Sachen bei raus", berichtet Brüning.
Diese Erfahrungen möchten die beiden nun nach Weyhe transportieren. Dazu sollen auf dem Marktplatz kleine Podeste aufgebaut werden, auf denen die Kunstwerke zum Tauschen positioniert werden. "Wir wollen mit wenigen Mitteln eine klare Setzung schaffen", erklärt Roecken-Strobach. Außerdem sollten die Künstler in einheitlicher, weißer Kleidung kommen, um die Öffentlichkeit aufmerksam auf die Aktion zu machen. "Das Partizipative ist wichtig", sagt die Kuss-Leiterin. Bei Regen soll es einen Pavillon geben.
Sollte die Veranstaltung erfolgreich verlaufen, planen die beiden Organisatorinnen, eine Reihe solcher Tauschmärkte zu organisieren. "Wenn es läuft, ist es nicht aufwendig", sagt Anne Roecken-Strobach. Für die erste Veranstaltung erhofft sie sich ungefähr zehn Teilnehmer.
Künstler, die an der Aktion am Sonnabend, 15. September, von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz in Kirchweyhe teilnehmen wollen, können sich bei der Kuss, Jahnstraße 21 in Brinkum, telefonisch unter 04 21 / 89 52 95, per E-Mail an info@kunstschule-stuhr.de oder auf www.kunstschule-stuhr.de anmelden. Bei der Beschaffung von Podesten kann die Kuss behilflich sein.