Kickers For Help Tore schießen für den guten Zweck

Der Verein Kickers For Help hat am Sonnabend wieder zum Benefiz-Event geladen. Die Verantwortlichen waren von der Resonanz sehr angetan, auch, was den Zuspruch bei der Sommerparty am Abend betrifft.
26.08.2018, 19:56 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Femke Liebich

Stuhr-Brinkum. Erst kicken, dann tanzen und das Ganze für den guten Zweck – so lautete am Sonnabend das Motto des Stuhrer Vereins Kickers For Help. Die 20 Mitglieder freuen sich beim dritten Benefiz-Event dieser Art über eine steigende Resonanz und planen nun bereits die nächste Veranstaltung für das kommende Jahr.

„Wir sind rundum zufrieden“, teilte der stellvertretende Vorsitzende Thomas Niestädt am Sonntagmittag mit. Zwar waren die Nachwirkungen des Vortages noch zu spüren, aber das war nebensächlich. Vielmehr zählte: „Wir haben unser großes Ziel erreicht, nämlich die Spendensumme von 5000 Euro aus dem Vorjahr zu toppen.“ Über diesen beachtlichen Betrag kann sich dieses Mal die Syker Tafel freuen, denn alle Einnahmen der Benefizveranstaltung sind für die neue Weyher Außenstelle der Einrichtung vorgesehen. „Unser Anliegen ist es, bedürftige Vereine und Institutionen hier in der Region zu unterstützen. Von dem Stuhrer Bürgermeister Niels Thomsen haben wir letztendlich den Tipp mit der Syker Tafel bekommen“, berichtete Vereinsvorsitzender Michael Eilers.

In diesem Jahr gab es eine große Neuerung bei der Planung des Benfiz-Fußballturniers auf der Brinkumer Sportanlage. Statt auf dem Großfeld wurde dieses Mal auf Kleinfeldern mit sechs Feldspielern und einem Torwart gekickt. „Die Entscheidung war goldrichtig. Gerade Freizeit- und Firmenmannschaften bekommen eher kleinere Teams zusammen“, sagte Thomas Niestädt am Sonnabendnachmittag am Rande des Turniers. Mit insgesamt 19 Mannschaften – eine hatte kurzfristig abgesagt – war das Spielerfeld so gut besetzt wie noch nie. Freunde, Kollegen und Vereinsmitglieder aus Stuhr, Delmenhorst und Bremen hatten sich zusammengefunden, um gemeinsam für den guten Zweck zu kicken. „Wir haben auch einige Frauenteams angesprochen, aber die waren noch etwas verhalten. Dafür haben sich einige gemischte Mannschaften angemeldet“, berichtete er. Selbstverständlich stellten auch die Kickers For Help ein eigenes Team. Zum anvisierten Titel reichte es am Ende allerdings nicht. Diesen sicherte sich das Team Donner vor der Mannschaft Melchiorshausen Ü40 und der Starke-Truppe. Das Ergebnis war aber vor allem für die Organisatoren nebensächlich, sie freuten sich vielmehr, dass auch das Rahmenprogramm rund um den Kunstrasenplatz so gut angenommen wurde.

„Klar, das Wetter hätte besser sein können. Aber dafür sind wir mit den Besucherzahlen sehr zufrieden. Es war den ganzen Tag über etwas los“, resümierte Michael Eilers. Und die Besucher bekamen schließlich einiges geboten: Bullriding, eine aufblasbare Rutsche, Kinderschminken, Torwandschießen und eine Tombola. Für Speis' und Trank war ebenso gesorgt, wie für ein unterhaltsames Musikprogramm auf der Bühne. Am Nachmittag sorgte dort das bekannte Kinderlieder-Duo Matt und Basti für Stimmung. Auf einen Besucher, den sie sicherlich gerne am Rand des Spielfeldes begrüßt hätten, mussten die Organisatoren an diesem Tag allerdings verzichten: Schirmherr Thomas Schaaf. „Er hat uns schon vor längerer Zeit aus terminlichen Gründen abgesagt, aber wir stehen im Austausch, und er unterstützt uns weiterhin,“ teilte Thomas Niestädt mit.

Da sich die Kombination Kicken und Party in den vergangenen Jahren bereits etabliert hatte, ging es für die Kickers For Help auch dieses Mal fast direkt vom Fußballfeld auf die Tanzfläche. Im Hotel Bremer Tor stieg am Abend die große Brinkumer Sommerparty. Als Stargast hatte der Verein die Hot Banditoz engagiert. „Die haben bei ihrem einstündigen Auftritt ordentlich für Stimmung gesorgt“, berichtete Thomas Niestädt. Insgesamt rund 250 Besucher hatten am Ende bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam gefeiert.

„Wir haben an diesem Tag gemerkt, dass wir uns so langsam in der Gemeinde etablieren. Die Leute kennen unseren Namen und sind äußerst interessiert. Das zeigt uns, dass wir auf einem richtigen Weg sind“, so das Fazit des stellvertretenden Vorsitzenden. Gestärkt durch die positive Resonanz haben die Kickers For Help ihr nächstes Ziel bereits fest im Visier: „2019 wird es definitiv wieder ein Benefiz-Event in dieser Form geben.“

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+