Lilienthal. Wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr hat das Amtsgericht Osterholz am Donnerstag Haftbefehl gegen einen 32-jährigen Bremer erlassen, der dringend verdächtig ist, am Mittwochnachmittag in einem Schmuckgeschäft in Lilienthal ein teures Armband gestohlen zu haben. Bei dem Mann handelt es sich nach Angaben der Polizei um einen offenbar bundesweit tätigen Trickdieb, der vor vier Jahren schon einmal in Worpswede mit einer ähnlichen Masche in Erscheinung getreten, zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt worden und erst am 28. Februar diesen Jahres wieder aus der Haft entlassen worden war.
Der Trickdiebstahl 2007 in Worpswede war es auch, der den 32-Jährigen jetzt überführte. Von der damaligen Tat existierten noch Beweisfotos, auf denen er am Mittwochnachmittag eindeutig wiedererkannt wurde. Auch die Ermittler der Osterholzer Polizei erinnerten sich noch gut an ihren damaligen "Kunden" und statteten ihm jetzt einen Besuch ab. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung wurde zwar nicht das gestohlene Armband gefunden, wohl aber eine größere Menge Bargeld und drei gefälschte Ausweise eines europäischen Staates mit anderen Personalien und dem Lichtbild des Verdächtigen.
Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Der Polizei zufolge gab er zu, in dem betreffenden Schmuckgeschäft im Lilienthal gewesen zu sein, bestritt jedoch den Diebstahl. Zur Herkunft der Ausweispapiere macht er keine Angaben. Die weiteren Ermittlungen ergaben jedoch, dass gegen den Mann aktuell wieder bundesweit wegen verschiedener Schmuckdiebstähle ermittelt wird, die er während seiner Hafturlaube im Oktober 2010 in Hannover sowie Düsseldorf und im Februar in Hannover und Nürnberg begangen haben soll.