
Rom, London, Amsterdam, Paris oder Berlin sind beliebte Ziele für Klassenfahrten. Gymnasiasten aus Niedersachsen müssen darauf aber weiterhin verzichten – Lehrer boykottieren die Reisen. So protestieren die Lehrer gegen die von der rot-grünen Landesregierung beschlossene Erhöhung der wöchentlichen Unterrichtsverpflichtung um eine auf 24,5 Stunden. Anfang 2014 hatte das Kabinett diesen Vorschlag verabschiedet.
Die Schüler sind mit der aktuellen Situation unzufrieden. Das zeigte am Mittwoch eine Schülerdemo in Hannover: Rund 3000 Jugendliche setzten sich bei einer Kundgebung lautstark für ihre Klassenfahrten ein. Eine Lösung dieses Problems scheint nicht in Sicht. Das sieht auch Detlev Lehmann, Schulleiter des Domgymnasiums in Verden, so. „Das Thema ist noch nicht vom Tisch. Klassenfahrten sind aber eine freiwillige Leistung. Ich sehe derweil keine Tendenz, dass wir an unserer Entscheidung etwas ändern“, sagt er.
Mit dieser Haltung steht das Domgymnasium nicht alleine da. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des NDR-Magazins „Hallo Niedersachsen“. Demnach werden an rund 75 Prozent der niedersächsischen Gymnasien keine oder deutlich weniger Klassenfahrten angeboten als früher. Neben dem Domgymnasium verzichten im Landkreis auch das Verdener Gymnasium am Wall (GAW) das Cato-Bontjes-van-Beek-Gymnasium und das Gymnasium am Marktplatz (beide Achim) auf ein Klassenfahrten-Angebot.
Stefan Krolle, Schulleiter des Cato-Gymnasiums in Achim, betont, dass es um mehr gehe als nur die eine Unterrichtsstunde. Die Diskussion solle nicht nur auf die Erhöhung reduziert werden. Klassenfahrten seien für Lehrer auch ein finanzieller Aufwand: „Zwischen 9000 und 12 000 Euro geben die Kollegen in ihrer Laufbahn dafür aus.“ Die Kosten erhielten sie gar nicht oder nur in Teilen erstattet. Krolle weist auch darauf hin, dass die Lehrer zehn Jahre lang zwei Stunden mehr pro Woche unterrichtet hätten, weil das Land in der Bredouille gewesen sei. Diese Stunden sollten nun abgefeiert werden – mit der Erhöhung der Stundenzahl gehe ein Teil der Reduzierung verloren. Hinzu komme, dass das Land noch vor etwa zehn Jahren zugesichert habe, dass es keine Erhöhung der Stundenzahl geben werde.
Ralph Gronki, Schulleiter am Gymnasium am Marktplatz in Achim, merkt ebenfalls, dass Lehrer durch die steigenden Anforderungen seitens Politik und Eltern immer mehr Aufwand betreiben müssten. Dass niedersächsische Lehrer im Vergleich mit anderen Bundesländern nur im Mittelfeld mit ihren Unterrichtsstunden liegen, will er nicht ohne Weiteres stehen lassen. „In anderen Bundesländern gibt es dafür aber auch mehr Entlastung, die uns fehlt“, sagt Gronki. Deshalb sei ein Vergleich, wie manche ihn gerne anstellten, unpassend.
Die Leidtragenden des Streits sind die Schüler, die nun auf ihre Klassenfahrten verzichten müssen. Eine Umfrage unter Schülern in Verden und Achim zeigt, wie unzufrieden einige Jugendliche damit sind, dass ihre Klassenfahrten ausfallen. „Etwas Verständnis habe ich, die Lehrer müssen mehr arbeiten. Aber ich kann nicht verstehen, warum wir darunter leiden sollen. Das finde ich nicht gut“, meint die 17-jährige Stella Miermeister vom Domgymnasium. Vivien Buchholz vom Gymnasium am Wall sagt: „Im Politik-Leistungskurs reden wir oft über den Boykott der Lehrer. Aber ändern kann man es auch nicht mehr. Die Schüler, die ins Ausland gefahren wären, ärgern sich sehr darüber, dass die Fahrten ausfallen“, so die 18-Jährige. Das sieht auch Milena Kauschke vom Domgymnasium so: „Wir Schüler müssen die Sache ausbaden, dafür habe ich kein Verständnis, nur weil die Lehrer eine Stunde mehr unterrichten. Eine Exkursion ist keine Alternative und mit einer Klassenfahrt nicht zu vergleichen“, sagt die 17-Jährige.
|
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.