• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Verdener Nachrichten
  • » Haltepunkt Kirchlinteln: Planungen schreiten voran
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Haltepunkt Kirchlinteln
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Heidesprinter wird Geschichte

Jörn Dirk Zweibrock 24.11.2020 0 Kommentare

Die Umfeldplanungen für die Reaktivierung der Station Kirchlinteln schreiten voran. Angefahren wird sie allerdings nicht mehr vom Heidesprinter.

  • Noch ein Jahr lang sind die Heidesprinter zwischen Langwedel und Soltau unterwegs.
    Noch ein Jahr lang sind die Heidesprinter zwischen Langwedel und Soltau unterwegs. (Holger Hollemann/DPA)

    Wenn alles glatt geht, könnten zum Fahrplanwechsel 2023/2024 wieder Züge in Kirchlinteln halten. Das wäre dann genau 150 Jahre nach Einweihung der Amerikalinie zwischen Langwedel und Uelzen im Jahr 1873. Der Fachausschuss für Gemeindeentwicklung und Bauen hat während seiner jüngsten Sitzung im Lintler Krug einstimmig die Vorentwurfsplanung für das Umfeld des neuen Haltepunktes empfohlen – Stichwort Pkw-Stellplätze und Fahrradabstellanlagen. Ausschussvorsitzender Wolfgang Ritz (CDU) überzeugte die Politik mit einer von ihm ins Spiel gebrachten dritten Variante. Dabei hatte er die von einem Hannoveraner Büro vorgelegten Pläne modifiziert. Der von Ritz eingebrachte Vorschlag birgt nach Ansicht von Politik und Verwaltung das meiste Entwicklungspotenzial für die künftige Station an der Kreepener Straße.

    Vorgesehen ist laut Manuel Rampelmann von der Stabsstelle Gemeindeentwicklung eine barrierefrei zu erreichende 140 Meter lange Anlage mit einem Wetterschutzhäuschen sowie einem Fahrkartenautomaten. Damit im Zuge der eingleisigen Ertüchtigung und Elektrifizierung der Amerikalinie (Stichwort Alpha E) langfristig gesehen auch größere Züge in Kirchlinteln halten können, wäre es möglich, die Anlage zu einem späteren Zeitpunkt noch zu Lasten der Bahn auf insgesamt 220 Meter zu erweitern. Vorgesehen sind nach Aussage von Kirchlintelns Bürgermeister Wolfgang Rodewald darüber hinaus 56 abschließbare Fahrradboxen.

    Der SPD ist wichtig, dass auch der Kirchlintler Bürgerbus am neuen Haltepunkt drehen kann. Ein Wendehammer ist dort derzeit nicht geplant. Die Verwaltung soll nun prüfen, ob der Bürgerbus aufgrund seines geringeren Wendekreises an der Einfahrt zum Kirchlintler Ruheforst drehen kann. Frank-Peter Seemann (Grüne) regte an, nicht zu viel Fläche zu versiegeln und an der Spitze des Areals eine Streuobstwiese oder Blühfläche anzulegen. Um die Elektromobilität in der Heidegemeinde zu fördern, sprach er sich zudem für die Errichtung von ein bis zwei Ladesäulen aus.

    Der von Seemann geforderte Sichtschutz zum benachbarten Friedhof werde bei den Planungen bereits berücksichtigt, versicherte der Verwaltungschef. Gemeinsam mit Landschaftswartin Sylke Bischoff solle nach geeigneten hochwertigeren Bäumen für das Areal gesucht werden.

    Für die Realisierung des Bahnhalts Kirchlinteln einschließlich der sogenannten Verknüpfungsanlagen (Park and Ride sowie Bike and Ride) hat die Gemeinde Kirchlinteln bereits das bebaute Grundstück an der Kreepener Straße 18 erworben. Das Haus soll abgerissen werden. Umfangreiche Vermessungsarbeiten an der Bahnstrecke haben bereits stattgefunden.

    Der Gemeindeverwaltung zufolge will das Land Niedersachsen die Kosten für den Bahnhalt mittlerweile komplett übernehmen. Die von der Kommune in Auftrag gegebene Umfeldplanung für den Haltepunkt werde hingegen von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) gefördert.

    Bis zum Frühjahr soll das Planungsbüro aus Hannover nun die Anregungen der Gemeinde in ihre abschließende Entwurfsplanung für die Verknüpfungsanlagen einarbeiten.

    „Vorsichtige Schätzungen gehen davon aus, dass täglich bis zu 300 Menschen den Bahnhof nutzen könnten – vorausgesetzt wir bekommen einen Stundentakt“, erläutert Rodewald. Da fast nur Auspendler (Menschen, die außerhalb arbeiten) in der Gemeinde Kirchlinteln leben, kann sich Rodewald gut vorstellen, dass der neue Haltepunkt ein voller Erfolg wird. „Die meisten arbeiten im Oberzentrum Bremen, aber auch etliche in Hannover oder gar in Hamburg“, weiß der Verwaltungschef. Werde die Station gut angenommen, seien die geplanten 21 Pkw-Stellplätze samt drei für Menschen mit Beeinträchtigungen ohnehin zu wenig.

    In den blau-weiß-gelben Heidesprinter (Erixx) in Richtung Bremen und Soltau brauchen sich die Pendler mit  Inkraftreten des Winterfahrplans 2023 jedenfalls nicht mehr setzen, denn der bisherige Betreiber konnte sich bei der europaweiten Ausschreibung nicht gegen die Mitbewerber durchsetzen. Pünktlich zum Fahrplanwechsel 2021 soll das aus dem bisherigen Heidekreuz sowie der Weser-/Lammetalbahn hervorgehende Dieselnetz Niedersachsen-Mitte nach Angaben der LNVG auf das Eisenbahnverkehrsunternehmen Regionalverkehre Start Deutschland übertragen werden.

    1987 hielt der Personenzug am Rübenmarkt-Sonnabend zum letzten Mal in Kirchlinteln. Falls nun in drei Jahren wieder die erste Bahn in der Heidegemeinde hält, wird Wolfgang Rodewald allerdings nicht mehr als Bürgermeister, sondern vielmehr als Pensionär vom Bahnsteig grüßen.

    Vor 20 Jahren wurde im Südkreis schon einmal ein Bahnhof reaktiviert. Nach Aussage von LNVG-Sprecher Dirk Altwig steigen heute unter der Woche im Schnitt 770 Menschen in Dörverden ein und aus.

    Schlagwörter
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • CDU
    • Kirchlinteln - Verden
    • Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen
    • SPD
    • Sylke Bischoff
    • Verden
    • Wolfgang Rodewald
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geschäfte im Kreis Verden: Einmal zum Mitnehmen, bitte!
    • Zonta Club Verden: Auf der Suche nach engagierten Frauen
    • Wirtschaft: Gewerbeschau mit Fragezeichen
    • Kirchenjubiläum: Diesseits und jenseits des Flusses
    • Arbeitsmarktbilanz 2020: Corona hinterlässt Spuren

    Ein Artikel von
    • Jörn Dirk Zweibrock
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Verden
    Mein Verden
    Ihr Portal für Verden
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Arbeitsmarktbilanz 2020
    Corona hinterlässt Spuren
    CDU-Vorsitz
    In fünf Stufen zum Erfolg
    Verdener Museen
    Aktion gegen den Corona-Blues
    Kirchenjubiläum
    Diesseits und jenseits des Flusses
    Geschäfte im Kreis Verden
    Einmal zum Mitnehmen, bitte!
    Trinkwasserförderung
    Umweltschützer wollen Hahn zudrehen
    Bilder
    Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf ...
    Lätare-Spende in Verden
    Klaus Störtebeker verteilt Heringe und ...
    Fotostrecke
    Großbrand zerstört Oytener Discothek ...
    100 Feuerwehrleute im Einsatz
    Großbrand in ehemaligem Supermarkt
    Mehrere Gebäude in Thedinghausen ...
    Gasleck sorgt für weiträumige ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital