
Ein Kindheitstraum erfülle sich, wenn im Mai Bachs Goldberg-Variationen als Streicher-Fassung im Domgymnasium erklingen, sagt Nabil Shehata. Das nicht nur, weil der renommierte Kontrabassist und Dirigent dort zur Schule gegangen ist. Die spezielle Matinee am 27. Mai ist auch als Hommage an den berühmten Komponisten zu dessen 333. Geburtstag gemeint.
Und da stehen noch viele weitere große Namen wie Mozart, Schumann oder Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm, das der 37-Jährige für das zweite internationale Kammermusikfest Verden zusammengestellt hat. Bereits die Premiere der „Maiklänge“ im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Alle drei Konzerte waren mit jeweils 200 Besuchern ausverkauft.
Und weil die klassischen Klänge so gut angekommen sind, wird das Ensemble bei der zweiten Auflage vom 25. bis 27. Mai einen zusätzlichen Auftritt haben. Die drei Abendkonzerte stehen unter den Mottos „Meister und Magier“ (Freitag), „Deutsche Romantik (Sonnabend) und „Deutsche Romantik 2.0“ (Sonntag). Dann ist da noch die Bach-Matinee am Sonntagvormittag.
Neun befreundete Musikerkollegen hat Shehata, Musikprofessor in München, zusammengetrommelt, damit sie die klassische Musik in seine ehemalige Schule tragen. Ergänzt wird das bestehengebliebene Ensemble diesmal durch die Geiger Natalia Lomeiko, Boris Brovtsyn und Gareth Lubbe. Dementsprechend liegt der Fokus auch insbesondere auf Violinen.
Die Idee von einem hochkarätigen Musikfest an seiner ehemaligen Schule kam Shehata vor zwei Jahren. Mit dem Verein für Musik und Kultur am Domgymnasium hatte er sofort einen Kooperationspartner an seiner Seite. „Wir wollen den Spagat wagen und Schüler und Profis zusammenbringen“, erklärt Konrektor Michael Spöring, zudem im Vorstand des Kulturvereins aktiv. Vergangenes Jahr hatte es eine Probe des Ensembles gegeben, bei der Schüler zuhören und Fragen stellen konnten. Diese Gelegenheit wird es erneut geben. Zusätzlich können sich Jungmusiker erstmals von den Profis in einstündigen Meisterkursen auf die Finger schauen lassen. „Die Kurse sind offen für alle Schüler aus der Region“, erklärt Spöring. Der Blick eines Profis könne oft den nötigen Motivationsschub geben, um weiter fleißig am Instrument zu üben, sagt Renate Kracke aus dem Vorstand des Kulturvereins. „Gerade am Anfang ist es wichtig, dass die Schüler merken, wo es klanglich einmal hingehen kann.“ Schon jetzt steht fest, dass es auch 2019 ein Kammermusikfest geben wird. Einen Großteil der Kosten decken die Einnahmen aus den Ticketverkäufen. Auch Förderer und Sponsoren ermöglichen den Verantwortlichen zufolge die Konzerte auf Weltklasse-Niveau. Sollten die Maiklänge wachsen, müssten weitere Unterstützer gefunden werden. „In kleineren Städten ist das natürlich schwieriger als in der Großstadt“, weiß Shehata.
Tickets gibt es bei der Tourist-Info sowie direkt im Domgymnasium oder unter maiklaenge.domgymnasium-verden.de. Die Konzerte am Freitag, Sonnabend und Sonntag (20, 19 und 18 Uhr) kosten 22, ermäßigt 15 Euro. Die Preise für die Matinee ab 11.30 Uhr liegen bei 15 oder zehn Euro. Alle Konzerte sind für 72 oder 46 Euro im Paket buchbar. Für das kleine Paket mit zwei Konzerten und Matinee sind 54 oder 35 Euro zu zahlen.
|
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.