• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Verdener Nachrichten
  • » Die Wassertester
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 5 bis 9 °C
Mobiles Labor
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Wassertester

Marie Lührs 24.09.2018 0 Kommentare

Auf dem Platz vor dem Verdener Rathaus hat am Montag ein besonderes Vehikel Halt gemacht. Der VSR-Gewässerschutz testete vor Ort Proben aus privaten Brunnen auf ihre Qualität.

  • Den Salz-, Säure- und Nitratgehalt der Proben ermitteln Harald Gülzow (links) und Milan Toups in ihrem mobilen Labor.
    Den Salz-, Säure- und Nitratgehalt der Proben ermitteln Harald Gülzow (links) und Milan Toups in ihrem mobilen Labor. (Björn Hake)

    Verden. Ob sie es nun für das Blumengießen, für Tiertränken oder für den heimischen Pool verwenden – die Menschen, die am Montagvormittag auf dem Verdener Marktplatz Proben ihres Brunnenwassers einreichten, hatten alle den selben Beweggrund, den Service des VSR-Gewässerschutz zu nutzen: Sie wollten wissen, welche Qualität das Wasser hat.

    Im Zweierteam sind der Physiker Harald Gülzow und der Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdi) Milan Toups noch bis Ende des Monats unterwegs. Mit ihrem kleinen Infomobil machen sie in verschiedenen Städten halt, nehmen Wasserproben entgegen und prüfen diese je nach Wunsch auf verschiedenste Parameter. Die Basisuntersuchung von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt erledigt das Team direkt vor Ort im mobilen Labor. Wer detaillierter über die Inhaltsstoffe Bescheid wissen möchte, muss sich ein wenig länger gedulden, denn bis die Ergebnisse feststehen, kann es bis zu zwei Wochen dauern.

    „Wofür verwenden Sie ihr Brunnenwasser?“ – mit dieser Frage begann am Montagmorgen vor dem Wagen der Gewässerschützer nahezu jedes Gespräch. In Flaschen abgefüllt überreichte ein Besucher nach dem anderen seine Brunnenprobe, folgte meist der Empfehlung, welche Tests sinnvoll wären, und zahlte den fälligen Betrag. Eine kleine Untersuchung wünschte sich eine junge Frau mit Kind. Salz-, Säure- und Nitratgehalt wollte sie erfahren. Die nächste Kundin ist im Auftrag ihres Mannes da und soll auch den Eisentest in Auftrag geben. „Wir gießen mit dem Wasser unsere Pflanzen. Außerdem möchten wir im nächsten Jahr damit einen Pool befüllen“, erklärt die Dörverdenerin dem Bufdi. Der empfiehlt ihr daher einen zusätzlichen Check auf Bakterien. Die Frage, ob das Wasser zum Baden geeignet ist, bewegt auch Andrea Koch. Die Thedinghauserin nutzt es allerdings auch, um eine Vogeltränke zu befüllen, und möchte sichergehen, dass sie den Tieren damit tatsächlich etwas Gutes tut. 

    Mit einer individuellen Nummer kennzeichneten die Gewässerschützer eine Flasche nach der anderen. Und schon allein die boten ein buntes Sammelsurium. Plastikflaschen, in denen einst Mineralwasser erworben wurde, Milchflaschen aus Glas, leere Dressingflaschen und Einmachgläser sammelten sich auf dem Tisch des portablen Labors. Doch auch eine Grappa- und eine Whiskyflasche beinhalteten Wasserproben. Gut einen halben Liter sollten Ratsuchende mitbringen.

    Die schlechte Nachricht vorweg: „Sie können die Werte nicht beeinflussen“, räumte Gülzow ein. Wer in seinem Brunnenwasser beispielsweise einen zu hohen Nitratanteil habe, sei dem quasi ausgeliefert. Die einzige Hilfe: das Wasser aufwendig aufbereiten – und das könne teuer werden. Umsonst sei das Testen dennoch nicht, schließlich gebe es Auskunft darüber, wofür das Wasser problemlos verwendet werden kann. Außerdem, so hofft Gülzow, können negative Ergebnisse die Brunnenbesitzer dazu motivieren, „auf die Politiker einzuwirken, damit die etwas ändern“. Denn in der Tat, so manche politischen Entscheidungen sind Gewässerschützern ein Dorn im Auge. Beispielsweise die Tatsache, dass Salzbergwerke in Hessen und Thüringen ihre Abwässer in die örtlichen Flüsse ableiten dürfen. „Das ist ein Recht aus den 1930er-Jahren“, ärgert sich Gülzow, und das habe auch Auswirkung auf die Grundwasserqualität. „In der Nähe der Weser ist der hohe Salzgehalt häufig ein Problem.“ Pflanzen gehen ein, Rohrleitungen rosten verfrüht und wer damit seinen Teich befüllt, muss damit rechnen, dass Süßwasserarten darin keine Überlebenschance haben.

    52 Proben wurden am Montag bei den Gewässerschützern eingereicht. Für vier Besucher gab es bereits nach einer knappen Stunde das Ergebnis: Nichts zu beanstanden. Nur bei einer Probe war der Nitratgehalt ein wenig erhöht, allerdings sei das bei Weitem noch nicht bedenklich, versichert der Experte. Salz- und Säurewerte entsprachen der Norm. Trinkbar seien jedoch nur zwei der vier Proben – zumindest auf den ersten Blick. Allen anderen Proben steht ein größerer Test bevor.

    Dass benachbarte Brunnen eine vergleichbare Wasserqualität liefern, lasse sich übrigens nicht so pauschal sagen, sagt Gülzow. Denn abhängig von der Tiefe der Brunnen können die Testergebnisse ganz unterschiedlich sein.

    Schlagwörter
    • Andrea Koch
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Heisenhof: Bunker-Pilze und Fassaden-Kiwis
    • Inzidenz im Landkreis Verden über 100: Strengere Regelungen drohen wieder
    • Neuer Pop-up-Store: Der Künstlerin über die Schulter schauen
    • Brandschutz: Aus zwei mach eins
    • Berufsmesse an der BBS Verden: Per Mausklick zum Vorstellungsgespräch

    Mein Verden
    Ihr Portal für Verden
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Gesehen
    Inzidenz im Landkreis Verden über 100
    Strengere Regelungen drohen wieder
    Heisenhof
    Bunker-Pilze und Fassaden-Kiwis
    Das Interview
    Einblicke hinter die Palastmauern
    Brandschutz
    Aus zwei mach eins
    Neuer Pop-up-Store
    Der Künstlerin über die Schulter ...
    Lost Place in Verden
    Schutt, Müll und Baureste: So sieht die ...
    Fotostrecke
    Der Umzug der Verdener Domweih 2012 - ...
    Fotostrecke
    Großbrand zerstört Oytener Discothek ...
    Fotostrecke
    Der Umzug der Verdener Domweih 2012 - ...
    Fotostrecke
    Die einflussreichsten Hunde und Katzen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital