• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Verdener Nachrichten
  • » Kirchenjubiläum: Verdener Andreas-Kirche feiert Geburtstag
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Kirchenjubiläum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diesseits und jenseits des Flusses

Jörn Dirk Zweibrock 19.01.2021 0 Kommentare

St. Andreas gehört zu den ältesten Gotteshäusern in ganz Norddeutschland. Dokumentiert wird das in einer umfassenden Festschrift.

  • Haben die Kirchengeschichte in einer umfassenden Festschrift festgehalten: Matthias Langemeier (v.l.), Walter Jarecki und Bettina Kattwinkel-Hübler.
    Haben die Kirchengeschichte in einer umfassenden Festschrift festgehalten: Matthias Langemeier (v.l.), Walter Jarecki und Bettina Kattwinkel-Hübler. (Björn Hake)

    Als Pastorin Bettina Kattwinkel-Hübler zum ersten Mal ihre zukünftige Wirkungsstätte betreten hat, ist sie gleich dem Charme des historischen Gebäudes an der Verdener Andreasstraße erlegen. „Ich habe mich in der Kirche sofort willkommen und geborgen gefühlt. Sie strahlt irgendwie eine Weichheit aus, ohne überladen zu wirken“, erinnert sich die Theologin an ihre ersten Impressionen. Vor 800 Jahren wurde der Sakralbau zum ersten Mal erwähnt. Das mit Backsteinen errichtete Gebäude gehört zu den ältesten dieser Art im gesamten norddeutschen Raum. Grund genug für die Kirchengemeinde, eine Festschrift herauszugeben.

    Michael Speer, Matthias Langemeier und Walter Jarecki haben den Jubiläumsband in rund zweijähriger Arbeit entworfen. Er beschreibt die Geschichte des Gotteshauses und dokumentiert natürlich auch das Gemeindeleben. Die historischen Abschnitte stammen allesamt aus der Feder von Jarecki, der bereits viele Artikel über die Geschichte der Kirche veröffentlicht hat. Seine wichtigste Quelle war dabei das facettenreiche Gemeindearchiv, das Akten und Schriftstücke aus fast 400 Jahren enthält. Aber auch das Landesarchiv in Stade und das Verdener Kreisarchiv ergaben so manches spannende Detail.

    Das Kirchspiel erstreckte sich ursprünglich von Rieda bis Barnstedt und nördlich der Aller bis Lehringen. Heute gehören neben einem Teil der Stadt Verden noch Eitze, Hönisch, Döhlbergen und Rieda sowie die zur Gemeinde Dörverden zählenden Bergendörfer Wahnebergen, Ahnebergen und Stedebergen zur St.-Andreas-Gemeinde. Der Fluss, die Aller, habe sich dabei nie als trennendes, sondern vielmehr als verbindendes Element gezeigt, betont Pastorin Bettina Kattwinkel-Hübler. Sie freut sich, dass heute noch einige Menschen aus den Bergendörfern regelmäßig zum Gottesdienst nach Verden kommen. 2400 „Schäfchen“ diesseits und jenseits der Aller betreut sie insgesamt.

    Minimalistischer Charme: der Innenraum von St. Andreas.
    Minimalistischer Charme: der Innenraum von St. Andreas. (Björn Hake)

    Einer der Herzstücke im Innenraum ist die Andreasfigur. „Im Jahre 1734 erhielt die Kirche wieder einmal eine neue Kanzel. Als Bekrönung des Schalldeckels, also dem baldachinartigen Überbau der Kanzel, schnitzte der Verdener Tischler A. Meier diese Figur“, erzählt Jarecki über den Namensgeber der Kirche.

    Neben dem von einem schwedischen Beamten gestifteten Taufstein (1649) gehört auch die Grabplatte von Bischof Iso zu den Schätzen des Sakralbaus. Elf Jahre nach der Erwähnung der Kirche wurde er dort im Chor begraben.„Isos Grabplatte besteht aus Messing. Der Bischof ist darauf nur in Umrissen geritzt. 1822 wurde die Platte aufgenommen und an der Kirchenwand angebracht. Noch heute befindet sich sein Grab im Gotteshaus“, erklärt Jarecki.

    Die Verdener St.-Andreas-Kirche wurde zwischen 1968 und 1970 aufwendig renoviert. Seitdem hat sie ihr heutiges Antlitz. Wegen der Gründung eines Kanonikerstiftes an der Kirche durch Bischof Iso von Wölpe – er stammte aus der alten Grafschaft Wölpe bei Nienburg – wurde der Sakralbau 1220 erwähnt. Aufgabe der insgesamt zwölf Kanoniker war es, den Bischof zu unterstützen. 1650 wurde das Stift dann von den neuen schwedischen Landesherrn aufgehoben. Das Besondere: „Der Klosterkammer gehört in Nachfolge des Stiftes immer noch der Chorraum der Kirche“, weiß Jarecki.

    Auch mit ihrer Akustik könne das Gotteshaus punkten, betont Matthias Langemeier, Vorsitzender des Kirchenvorstandes. Er freut sich, wenn dort nach der Pandemie wieder Konzerte veranstaltet werden können.

    Kunstwerk aus Backsteinen: Zur gleichnamigen Straße zeigt die Kirche ihre Schokoladenseite.
    Kunstwerk aus Backsteinen: Zur gleichnamigen Straße zeigt die Kirche ihre Schokoladenseite. (Björn Hake)

    Setzen heute Fremde einen Fuß in die Kirche, durchströmt sie sofort das wohlig-warme Heimatgefühl, das damals auch schon Bettina Kattwinkel-Hübler in ihren Bann gezogen hat. Dass eine Kirchengemeinde zwar uralt, aber dennoch unglaublich lebendig sein kann, beweisen die Gläubigen aus St. Andreas stets aufs Neue.

    Die 168 Seiten starke Schrift zum Kirchenjubiläum, die Festwoche musste Corona-bedingt ausfallen, ist mit einer Auflage von 500 Stück erschienen. Sie kostet 19,50 Euro und ist sowohl im Gemeindebüro als auch beim Kirchenvorstand oder über den Abhol-Service des Buchhandels erhältlich. Nach den Gottesdiensten können die Besucher den Band ebenfalls erwerben.

    Schlagwörter
    • Michael Speer
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ferienspaß: Viele Aktionen unter freiem Himmel
    • Domherrenhaus: Sanierung der Hofseite steht an
    • Virtuelle Vorstellung: Virtueller Rundgang durch die Schule
    • Impfzentrum: 300 Spritzen pro Tag
    • Mobilität: Alle warten auf die Jungfernfahrt

    Ein Artikel von
    • Jörn Dirk Zweibrock
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Verden
    Mein Verden
    Ihr Portal für Verden
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Gesehen
    Impfzentrum
    300 Spritzen pro Tag
    Mobilität
    Alle warten auf die Jungfernfahrt
    Virtuelle Vorstellung
    Virtueller Rundgang durch die Schule
    Domherrenhaus
    Sanierung der Hofseite steht an
    Ferienspaß
    Viele Aktionen unter freiem Himmel
    Störtebecker verteilt Brot und Heringe
    Lätare-Spende in Verden
    Fotostrecke
    Die einflussreichsten Hunde und Katzen ...
    Aller und Weser treten über die Ufer
    Fotos: Hochwasser im Landkreis Verden
    Lost Place in Verden
    Schutt, Müll und Baureste: So sieht die ...
    Mehrere Gebäude in Thedinghausen ...
    Gasleck sorgt für weiträumige ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital