
Die mobilen Endgeräte und Whiteboards aus dem Mittel des Digitalpakts sind in den vergangenen Wochen und Monaten auch im Landkreis Verden Stück für Stück angekommen. Mittlerweile gehe es beim Digitalpakt, bezogen auf die Jahre 2019 bis 2024, bundesweit um einige Milliarden Euro, so Karin Bergmann (CDU), Vorsitzende des Schul- und Sportausschuss. Dabei werde zwischen zwei Programmen unterschieden, dem Digitalpakt und der Sofortausstattung. Rund 2,9 Millionen Euro seien durch den Digitalpakt in Verden bereits veranschlagt worden, der auf den Medienkonzepten der jeweiligen Schulen basiere.
„Es ist ein bürokratischer Werdegang“, ergänzt Gesa Goetjes aus der Kreisverwaltung. Beispielsweise seien die Whiteboards der Schulen über den Digitalpakt finanzierbar. „Bis Ende des Jahres kommen wir auf 252 ausgelieferte Tafeln, die insgesamt rund 1,6 Millionen Euro kosten“, erklärt Goetjes. „Die Whiteboards sind alles Leasing-Geräte, bei denen der IT-Support mit inbegriffen ist“, ergänzt Landrat Peter Bohlmann.
„Die Gelder der Sofortausstattung betrugen rund 382 000 Euro. Diese sind auch unbürokratischer als der Digitalpakt abrufbar gewesen“, erklärt Goetjes. Bisher seien unter anderem rund 428 Notebooks und über 48 Tablets damit angeschafft worden. Insgesamt haben die angeschafften Geräte rund 302 000 Euro gekostet. „Die Voraussetzung ist, dass diese als Hilfe für bedürftige Schüler dienen“, so Goetjes.
Im Hinblick auf die digitale Ausstattung und den Übergang von den Grund- auf die weiterführenden Schulen monierte der CDU-Abgeordnete Adrian Mohr, dass es Diskrepanzen im Landkreis Verden gebe. „Der Landkreis unternimmt große Anstrengungen zur Ausstattung der Schulen“, lobt Mohr den Schulträger. „Jedoch mache ich mir große Sorge um die kleineren Schulen im Landkreis“.
Der Landkreis sei zwar nicht Träger der Grundschulen, müsse diese aber unterstützen. Beispielsweise seien die Grundschulen oft nicht so gut ausgestattet wie die weiterführenden Schulen. Er habe diese Problematik in der eigenen Familie erfahren, als sein Nachwuchs von der Grundschule in Dörverden auf das Domgymnasium in Verden gewechselt sei. „Dazwischen sind Welten“, betont Mohr. Die Kreisverwaltung teilte mit, dass sie ihre Konzepte den Gemeinden zur Verfügung stellen will. „Zudem können wir uns vorstellen, dass wir den zentralen IT-Support aller Geräte vom Kreisgebäude aus machen“, so Bohlmann.
Jörg Peters, Vertreter der Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen, fragte beim Ausschuss nach, wann die Internetanschlüsse an den Schulen verstärkt würden. Viele Schulen hätten oftmals nicht den entsprechenden Anschluss vorzuweisen. Zudem gebe es auf dem Land noch häufig schlechtes Internet. „Der nächste Schritt sei es nun, das WLAN an den Schulen zu optimieren“, erklärte Goetjes im Anschluss auf die Frage. „Das Gamma und das Cato bekommen einen Glasfaserkabelanschluss“, erklärt Landrat Bohlmann auf Nachfrage. Derzeit hätten zwölf der insgesamt 57 Schulen einen Breitbandanschluss zur Verfügung. „Das Problem ist aber auch, dass wir Eltern nicht zwingen können, einen Internetanschluss zu haben“, erläutert Bohlmann eine weitere Problematik. Einige Kinder hätten bislang zu Hause keinen Internetzugang zur Verfügung.
„Wir haben fast alles bekommen, was wir gebraucht haben“, erklärt Dorothea Blume, Schulleiterin des Domgymnasiums, die wie viele andere Schulleiter der Gymnasien im Landkreis Verden an der Sitzung des Schul- und Sportausschusses teilnahm. Alle Schulen im Landkreis hätten den Digitalisierungsschub erhalten und würden davon profitieren. „Vor allem in der jetzigen Zeit des Wechselunterrichts, der vorerst noch bis zum 4. Dezember andauert, nehmen die Digitalisierung und die Nutzung der Endgeräte einen immer höheren Stellenwert ein. Dennoch geht nichts über Präsenzunterricht“, betont Blume.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.