• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Verdener Nachrichten
  • » Verdener Domstollen: Angeschnitten wird zu Hause
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Domstollen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ein Stück Weihnachten

Jörn Dirk Zweibrock 23.11.2020 0 Kommentare

Trotz Corona müssen die Verdener nicht auf ihren Domstollen verzichten. Das Gebäck lagert traditionell im Domkeller.

  • In der Holtumer Weihnachtsbäckerei: Horst Rotermundt präsentiert seinen Domstollen und die besondere Verpackung.
    In der Holtumer Weihnachtsbäckerei: Horst Rotermundt präsentiert seinen Domstollen und die besondere Verpackung. (Björn Hake)

    Eigentlich wäre am Montag der Verdener Weihnachtsmarkt eröffnet worden, doch wegen Corona fällt der Hüttenzauber dieses Jahr ins Wasser. Traditionell ziehen die Kinder des Domkindergartens vor der Eröffnung der Budenstadt mit dem Holtumer Bäckermeister Horst Rotermundt durch die festlich illuminierte Innenstadt. Erst nachdem Verdens Bürgermeister Lutz Brockmann den ersten Domstollen auf dem Rathausplatz angeschnitten hat, beginnt für viele Domstädter gefühlt die Adventszeit. Das Gebäck gehört für sie schließlich zur Vorweihnachtszeit wie der Kartoffelsalat zu Heiligabend. Trotz Pandemie müssen die Menschen aber dennoch nicht auf ihren Stollen verzichten, denn in der Backstube steht Rotermundt natürlich trotzdem. Am Montag wurde im Holtumer Stammhaus und den Fachgeschäften ganz offiziell der Verkaufsstart eingeläutet, der Erlös ist wie immer für den guten Zweck bestimmt, geht traditionell an den Domkindergarten.

    Gegründet vom Großvater

    Vor 94 Jahren, hat Rotermundts Großvater Heinrich die Bäckerei gegründet. Mit Opas altem Stollenrezept hat das Weihnachtsgebäck aber heute nur noch wenig gemeinsam. Es sind vor allen Dingen die Zutaten, die es in sich haben: „Hefe, Weizenmehl, Milch, Butter, Rosinen, Mandeln, Marzipan“, zählt Rotermundt in der Backstube auf, holt kurz Luft und ergänzt: „Cranberries und Schwarzwälder Kirschwasser nicht zu vergessen.„ Die hauseigene Gewürzmischung verrate er jedoch nicht, sagt er und knetet den Teich weiter. Ganz wichtig: Die Früchte lege er bereits einen Tag vorher in das Kirschwasser ein. Nach der sogenannten Teigruhe werde die Masse dann aufgearbeitet, von Hand abgewogen und in Form gebracht. “Wir bieten jeweils zwei verschiedene Größen an – ein halbes Pfund und 750 Gramm“, rechnet Rotermundt vor, als er die Stollen schließlich für gut eine Stunde in den Ofen schiebt. Bei 210 Grad werden sie dann gebacken, später gebuttert und gezuckert, mit einer Prise Vanille drauf.

    Seit zwölf Jahren bietet der Holtumer Bäckermeister nun schon die beliebte Verdensie zu. Der Verdener Domstollen würde nicht der Verdener Domstollen heißen, wenn er nicht mindestens einen Monat lang in den Tiefen des gut klimatisierten Domkellers lagern würde. „Dort gibt es keine Temperaturschwankungen, dort herrscht konstant eine trockene und angenehme Atmosphäre“, erläutert Rotermundt und vergleicht dies mit dem Reiferaum einer Käserei. In Kunststoffkisten sicher verpackt, warten die Domstollen nur darauf, endlich zu Hause fingerbreit angeschnitten zu werden.

    Beim Verdener Domstollen handelt es sich übrigens um ein hoch dekoriertes Produkt, schließlich wurde  Rotermundt dafür bereits mit dem Zacharias, den „Stollen-Oscar“, ausgezeichnet. Auch die Verpackung mit dem Dom in Miniaturformat ist schon ein richtiger Hingucker. Ist darauf eigentlich auch der Steinerne Mann zu sehen? „Nein, wenn wir den noch extra herausfalten müssten, würde es noch komplizierter“, weiß der Bäckermeister.

    Doch nicht nur in Verden und umzu ist der Domstollen so beliebt wie Lebkuchenherzen und Spekulatius, auch in der Ferne wird er geschätzt. Rotermundt erzählt in diesem Zusammenhang von einem Mann aus Kanada, der sich den Stollen in der Adventszeit immer noch seiner Familie aus Verden zuschicken lässt.

    Neben der geheimnisvollen Gewürz-Rezeptur ist es auch die lange Haltbarkeit, mit dem das Traditionsgebäck besticht. Als Rotermundt vor einigen Jahren einmal zufällig zu Ostern ein Stollen in die Hände gefallen ist, mundete er ihm immer noch so, als wäre er gerade erst frisch gebacken worden.

    Im vergangenen Jahr hat Rotermundt nach eigener Aussage bis Heiligabend rund 1700 Domstollen verkauft. „Das war absoluter Rekord“, erzählt er und hofft, 2020 an den Erfolg anknüpfen zu können. Der Verkaufserlös kam unter anderem schon der Kindergartenbücherei zugute.

    Im Gegensatz zum Dresdner Christstollen hat der Bäckermeister für seine Kreation noch kein Patent angemeldet, eines ist jedoch klar: Ein echter Verdener Domstollen kann eben nur im Domkeller reifen.

    Schlagwörter
    • Achim - Verden
    • Lutz Brockmann
    • Verden
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geschäfte im Kreis Verden: Einmal zum Mitnehmen, bitte!
    • Zonta Club Verden: Auf der Suche nach engagierten Frauen
    • Wirtschaft: Gewerbeschau mit Fragezeichen
    • Kirchenjubiläum: Diesseits und jenseits des Flusses
    • Arbeitsmarktbilanz 2020: Corona hinterlässt Spuren

    Ein Artikel von
    • Jörn Dirk Zweibrock
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Verden
    Mein Verden
    Ihr Portal für Verden
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Arbeitsmarktbilanz 2020
    Corona hinterlässt Spuren
    CDU-Vorsitz
    In fünf Stufen zum Erfolg
    Verdener Museen
    Aktion gegen den Corona-Blues
    Kirchenjubiläum
    Diesseits und jenseits des Flusses
    Gymnasium am Wall
    Viel Raum für Individualität
    Trinkwasserförderung
    Umweltschützer wollen Hahn zudrehen
    Bilder
    Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf ...
    Fotostrecke
    Großbrand zerstört Oytener Discothek ...
    Lätare-Spende in Verden
    Klaus Störtebeker verteilt Heringe und ...
    Fotostrecke
    Brand in der Bremer Straße in Verden
    100 Feuerwehrleute im Einsatz
    Großbrand in ehemaligem Supermarkt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital