Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.
Mit den schwarzen Lederschuhen den neuen Asphalt auf der Bahnhofstraße testen, das lässt Lutz Brockmann (SPD) lieber. Der Belag ist zwar nicht mehr weich, ist aber noch warm und klebt. Also informiert sich Verdens Bürgermeister lieber am Rand der Baustelle über die Fortschritte, in sicherer Entfernung zu der nach Bitumen riechenden schwarzen Masse.
Und die Fortschritte können sich sehen lassen, obwohl der Vorplatz des Bahnhofs zurzeit eine riesige Baustelle ist und sich die Fahrgäste immer wieder neue Wege zu den Bahnsteigen suchen müssen. „Wir liegen gut im Zeitplan“, erzählt Stephanie Weber, die den Umbau als Projektleiterin für die Stadt Verden betreut. Auch Brockmann äußert sich zufrieden über den Baufortschritt, mehr noch: „Ich bin sehr beeindruckt, dass in kurzer Zeit so viel passiert ist.“
Das Großprojekt Umgestaltung des Bahnhofsumfelds teilt sich in vier Bauabschnitte: Bahnhofstraße, Bahnhofsvorplatz, Zentraler Busbahnhof (ZOB) und Parkpalette. Begonnen haben die Arbeiten an der Bahnhofstraße im Mai. Etwa ein Drittel der Bahnhofstraße sei so gut wie fertig, erklärt Stephanie Weber, 50 von insgesamt 170 Metern. Obwohl die tragende Asphaltschicht bereits am Donnerstag aufgebracht wurde und die Binde- sowie Deckschicht bis Montag folgen sollen, wird die Bahnhofstraße noch nicht freigegeben. So fehlen etwa noch die Beschilderung und Markierungen. „Wir werden die Straße Mitte Oktober wieder für den Verkehr freigeben können“, sagt Bauleiter Martin Bormann.
Breitere Fußwege
Abgeschlossen ist auch die Erneuerung des Kanals entlang der Bahnhofstraße sowie die Gehwege bis zur Windmühlenstraße. Die Fußwege wurden im Zuge der Arbeiten verbreitert. Am Donnerstag wurde auch die Kreuzung Georgstraße-Bahnhofstraße für den Verkehr gesperrt und erneuert. „Das Wetter muss natürlich auch mitspielen“, sagt Bormann. Viel zu tun ist noch bei der Umgestaltung des Vorplatzes, der zurzeit vor allem nach Baustelle aussieht. Die alte Oberfläche ist aufgerissen, Sand- und Erdhaufen, Container und Maschinen bestimmen das Bild. „Diese Arbeiten wollen wir im November abschließen“, betont Albrecht Kasten, der als Ingenieur das Projekt für die Stadt überwacht. Dann soll alles fertig sein, sogar die Bäume, die den Platz verschönern und ihm eine größere Aufenthaltsqualität verleihen, sollen dann schon gepflanzt sein.
Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Platz für die Nutzer des Nahverkehrs und vor allem Barrierefreiheit – das sind laut Bürgermeister Lutz Brockmann die Motive für die Umgestaltung. „Ziel ist auch, den Verkehrsknotenpunkt zu entlasten und mehr Platz zu schaffen“, erklärt Brockmann. Schließlich warteten in Spitzenzeiten etwa eintausend Menschen auf dem Busbahnhof auf ihre Weiterfahrt. Dadurch sei der ZOB bislang über seine Kapazitäten belastet gewesen. Im Dienste der Barrierefreiheit werden überall Rampen und flache Borde verbaut.
Zunächst ein provisorischer ZOB
Doch bis es soweit ist und die gesamte Anlage für den Verkehr wieder freigegeben ist, wird noch einige Zeit vergehen. Nach Angaben von Stephanie Weber wird im nächsten Jahr zunächst ein provisorischer ZOB gebaut, damit der Nahverkehr weiterlaufen kann. Dann steht der Umbau des zweiten Teils der Bahnhofstraße und des ZOB an.
Die Parkpalette, letzter Teil des Mammutprojekts, wird im Jahr 2019 errichtet. Die Kosten werden nach Angaben der Verwaltung insgesamt etwa fünf Millionen Euro betragen. Rund 1,4 Millionen Euro hat die bisherige Umgestaltung bereits gekostet. Die Förderung des Landes – die Nahverkehrsgesellschaft unterstützt vor allem den Neubau des ZOB – beträgt insgesamt etwa 3,2 Millionen Euro. Den Rest muss Verden aus eigenen Mitteln aufbringen. Brockmann sagt: „Der neue Vorplatz bietet viele Vorteile und ist eine Visitenkarte für die Stadt.“
|
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Städte und Gemeinden sind gesetzlich dazu aufgefordert, das günstigste Angebot anzunehmen.
Hätte Bremen damals diese Pseudo-S-Bahn ...