
Verden/Kirchlinteln. Für Kirchlintelns Bürgermeister Wolfgang Rodewald (parteilos) ist der Kindergarten der Lebenshilfe in Eitze ein „Wunschpartner“, um Kindern aus der Gemeinde einen Krippenplatz zu sichern. Seit 2013 gibt es bereits eine entsprechende Vereinbarung, am Mittwoch haben Rodewald und Lebenshilfe-Geschäftsführerin Antje Jordan den Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert.
„Die Zusammenarbeit war immer problemlos, deshalb haben wir uns im vergangenen Jahr zusammengesetzt, um über eine Verlängerung zu sprechen“, sagt Rodewald. Danach habe es noch einige Zeit gebraucht, um eine politische Entscheidung zu fällen. Die Gemeinde Kirchlinteln stehe voll hinter dem Kindergarten der Lebenshilfe. Das werde auch dadurch deutlich, dass in dem Vertrag eine automatische Verlängerungsoption um ein weiteres Jahr enthalten sei. „Die Lebenshilfe stellt die Fachkräfte, Sachmittel und Räumlichkeiten zur Verfügung und bekommt dafür pro Platz Geld von Kirchlinteln und von den Eltern“, beschreibt der Bürgermeister das Modell. Wobei die Beiträge der Eltern allenfalls 20 Prozent der tatsächlichen Kosten deckten. Diese lägen weit über 1000 Euro.
Bislang wurden zehn Kinder aus Kirchlinteln in der Einrichtung betreut, mit dem neuen Abkommen steigt die Zahl auf 15 Mädchen und Jungen bis drei Jahre. „Eine Krippengruppe darf 15 Kinder haben, wenn drei Betreuerinnen da sind“, erklärt Brigitte Bertram, Leiterin der Einrichtung. Die Anmeldezahlen seien seit einigen Jahren stetig steigend, freie Plätze habe der Kindergarten zurzeit allerdings nicht mehr zur Verfügung. „Das sind Anmeldungen für die Warteliste“, sagt die Leiterin.
Zurzeit hat die Kita der Lebenshilfe eine Eltern-Kind-Gruppe für zehn Mädchen und Jungen, drei Krippengruppen, vier Kitagruppen für je 15 Kinder, davon drei mit Förderbedarf. Dazu kommen eine Waldgruppe, drei heilpädagogische Kleingruppen sowie drei Sprachheilgruppen. Betreut werden die Kinder nach Auskunft von Brigitte Bertram von fast 50 Mitarbeiterinnen, von denen allerdings nicht alle Vollzeit arbeiten.
Das wichtigste Merkmal des „Kompetenzzentrums Kinderhaus Eitze“ sei die gemeinsame Erziehung, Bildung und Betreuung behinderter und nichtbehinderter Kinder. Inklusion sei deshalb die Unterstützung der Vielfalt. Ziel sei, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Familien gerecht zu werden. Dadurch, dass eine räumliche und inhaltliche Vernetzung unter einem Dach bestehe, könnten alle Kinder voneinander lernen. „Wir bieten eine Lernbiografie ohne Brüche von einem bis sechs Jahre“, sagt Brigitte Bertram. Wobei die Mädchen und Jungen aus Kirchlinteln nicht automatisch von der Krippe in die Kita wechseln könnten. „Das liegt daran, dass die Stadt Verden die Kitaplätze für die Verdener Kinder benötigt“, erklärt die Leiterin der Einrichtung.
Laut Bürgermeister Wolfgang Rodewald sind auch in Kirchlinteln die Krippenplätze knapp. „Wenn sich die Entwicklung fortsetzt, dass immer mehr Eltern ihren Nachwuchs in die Betreuung geben, dann müssen wir uns Gedanken machen“, betont er. In Kirchlinteln habe sich die Politik in jüngerer Vergangenheit schwer getan, den Bau neuer Kitas zu beschließen. Durch die Vertragsverlängerung mit der Lebenshilfe gebe es jetzt zumindest Planungssicherheit für den südlichen Teil der Gemeinde. Bei den Mädchen und Jungen im Kindergartenalten (drei bis sechs Jahre) hält Rodewald die Verwurzelung in der Ortschaft für wichtig. Deshalb befürworte er bei dieser Altersgruppe die Betreuung in einer Einrichtung nahe des Lebensumfeldes und nicht mehr im Kinderhaus Eitze.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
jetzt wird frau schäfer, so kurz vor antritt als vorsitzende des verkehrsausschußes der minister, nochmal drauf gestossen. ...