
Allerlei Neues gibt es in der Kinder-Leseecke der Stadtbibliothek zu entdecken. Theoretisch zumindest – denn an der Neugestaltung können sich momentan nur die Mitarbeiter erfreuen. Die Bibliothek bleibt Corona-bedingt geschlossen. Bücherwürmer können sich ihren neuen Lesestoff jedoch bestellen und abholen oder aber die digitalen Angebote nutzen.
Die Neugestaltung der Leseecke ist dem Förderverein der Stadtbibliothek, der die Finanzierung übernommen hat, dem Tischler Florian Münter und der Künstlerin Anne Richard aus Cluvenhagen zu verdanken. Richard hat die einzelnen Wandvertäfelungen nach und nach in ihrem Atelier verziert. So entstand auf an den Wänden der Leseecke Stück für Stück eine farbenfrohe und fantasievolle Landschaft, in der die Kinder – sobald sie wieder kommen dürfen – so manche Figur wiedererkennen werden. Richard ist bekannt dafür, nicht nur Leinwände zu bemalen, sondern auch großflächige Kunstwerke zu entwerfen. Unter anderem hat sie den Bahnhofstunnel in Etelsen neu gestaltet.
Das Panorama in der Stadtbibliothek zeigt die Allerwiesen und soll damit bestens zu den gegenüberliegenden Bücherregalen passen. Die stehen schon seit einiger Zeit in der Kinderecke und sind in Form und Farbe unter anderem dem historischen Rathaus sowie dem Verdener Dom nachempfunden. Zu Allerwiese, Flusslauf und Pferden gesellen sich die Bremer Stadtmusikanten, der lange Zopf von Rapunzel und Feen. „Es ist ein sehr schönes Kunstwerk“, lobt Bibliotheksleiter Stefan Kaplon.
Die Kinderecke spielt in der Bibliothek eine große Rolle. Unter anderem finden dort regelmäßig das Bilderbuchkino sowie andere Angebote statt. „Kinder mögen Bücher, wir müssen sie ihnen nur anbieten“, sagt Kaplon. Das beginne schon mit den frühkindlichen Veranstaltungen. Finger- und Wortspiele oder Vorlesestunden machen häufig den Anfang. In Verden sei die Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten sehr eng. Entfacht man in Kindern die Begeisterung für das Lesen, werden sie auch später noch gerne zum Buch greifen, lautet Kaplons Erfahrung.
Noch dürfen die Kinder und auch alle anderen Besucher nur bis in „die Schleuse“, den kleinen Bereich zwischen erster und zweiter Tür am Haupteingang. Dort können sie zuvor bestellte Bücher, Filme, Spiele oder andere Medien abholen. Das Angebot werde gut angenommen. Dass aktuell rund 8000 Medien verliehen seien, liege allerdings hauptsächlich daran, dass die Fristen der bisher ausgeliehenen Waren automatisch verlängert wurden.
„Seit dem 1. November sind die Bibliotheken in Niedersachsen geschlossen“, sagt Kaplon. In anderen Ländern blieben sie offen. Dass in Verden die Türen zu bleiben, kann der Leiter nicht verstehen. Die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, sei kein Problem gewesen – auch aufgrund der geringen Nachfrage. Die Kunden nutzen nun neben dem Abholservice auch die digitalen Angebote. Der Bestand der Bibliothek ist online einsehbar. Viele Bücher, Filme und Hörbücher können zudem digital ausgeliehen werden. Entsprechend ruhig geht es am Holzmarkt zu. „Wir sind meist maximal zu zweit“, erklärt Kaplon. Viele Kollegen seien im Homeoffice. In der Bibliothek gebe es trotzdem viel zu tun. Neben dem Bereitstellen von Medien und dem Einpflegen neuer Bücher haben sich die Mitarbeiter ein neues Projekt gesucht. Auf Facebook und Instagram zeigen sie regelmäßig, wie die Kuscheltiere der Bibliothek die Zeit ohne Besucher verbringen. Auf Fotos und in Videos ist zu sehen, wie Teddy, Krokodil und Schlange lesen, Hörbücher hören und die neue Leseecke inspizieren. Beim ersten Schnee des Jahres ging es dann für die flauschigen Freunde nach draußen zum Schneeengel machen.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.