• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Region
  • » Verdener Nachrichten
  • » Gasförderung: BI kritisieren Vereinbarung zum Trinkwasserschutz
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Erdgasförderung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Nur kosmetisches Beiwerk“

Jörn Zweibrock 06.04.2021 0 Kommentare

Die Bürgerinitiativen aus dem Kreis kritisieren die von der Erdgasindustrie ausgehandelten Vereinbarungen für mehr Trinkwasserschutz in Wasserschutzgebieten. Sie fordern ein kurzfristiges Austiegsszenario.

  • Die kreisweit aktiven Bürgerinitiativen fordern ein kurzfristiges Ausstiegsszenario aus der Erdgasförderung wie hier in Völkersen.
    Die kreisweit aktiven Bürgerinitiativen fordern ein kurzfristiges Ausstiegsszenario aus der Erdgasförderung wie hier in Völkersen. (Björn Hake)

    Die kreisweit aktiven Bürgerinitiativen (BI) gegen Gasbohren beurteilen die zwischen der niedersächsischen Landesregierung und der gasfördernden Industrie erzielte Vereinbarung für mehr Trinkwasserschutz in Wasserschutzgebieten (wir berichteten) als unzureichend.

    „Das einzig wirklich Positive an dieser Vereinbarung ist die Tatsache, dass sich diese Gesprächsrunde darauf verständigt hat, künftig auf neue Bohrungen in Wasserschutzgebieten zu verzichten“, erklärt Wolfgang Marschhausen (Langwedel) stellvertretend für alle sechs Bürgerinitiativen aus dem Verdener Kreisgebiet. Er moniert, dass sich schwerpunktmäßig lediglich Teilnehmer ausgetauscht hätten, die ohnehin ein „hohes Eigeninteresse“ an der Förderung von Erdgas und Erdöl in Deutschland hätten. Nach Aussage der Bürgerinitiativen waren daran neben Vertretern des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, auch der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft, der Wasserverbandstag, der Verband kommunaler Unternehmen sowie als Sozialpartner die Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) beteiligt. Für das im Kreisgebiet tätige erdgasfördernde Unternehmen, die Wintershall Dea, hat der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie (BVEG) nach eigenen Angaben die Vereinbarung ausgehandelt.

    Die BI begrüßen zwar, dass nun kein Durchbohren der Grundwasser führenden Schichten in Wasserschutzgebieten mehr erfolge, sehen in den weiteren Punkten der Vereinbarung jedoch nur „kosmetisches Beiwerk“. Die Aktiven hätten sich stattdessen substanzielle Verbesserungen im Hinblick auf den Grundwasserschutz gewünscht. „Ohne auf jeden Punkt der Vereinbarung einzugehen, bleibt festzustellen, dass der Status quo des Gefährdungspotenzials für das Grundwasser durch die Gasförderung in Wasserschutzgebieten wie dem Verdener Panzenberg quasi bestehen bleibt“, spielen die Gegner der Gasförderung auf den „Bestandsschutz für bestehende Bohrungen“ an. Nach Aussage der BI dürfen diese sogar durch sogenannte Ablenkungsbohrungen, die in andere Bereiche der Lagerstätte unter dem Wasserschutzgebiet führen, in Förderung gehalten werden. Des Weiteren seien neue Bohrungen von außerhalb auch weiterhin unter dem Wasserschutzgebiet zulässig. Überwachungsmaßnahmen zur Vermeidung von Störfällen sind nach Ansicht der Kreisverdener Bürgeraktiven gegen Gasbohren bislang nicht „mit der gebotenen Intensität“ umgesetzt worden. „Dieses jetzt tun zu wollen, belegt eindeutig, wo die Defizite - trotz ständigen Aufzeigens durch Bürgerinitiativen und Umweltverbände -  liegen. Das jetzt als großen Wurf verkaufen zu wollen, hat mindestens einen Beigeschmack“, teilt Marschhausen stellvertretend für die anderen BI mit.

    Die heimische Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth (SPD) hatte berichtet, dass die Vereinbarung für bereits bestehende Bohrungen wie im Panzenberg erhöhte Sicherheitsanforderungen durch zusätzliche Sachverständigenkontrollen sowie technische Überwachungsmaßnahmen während der Förderung vorsehen. Das technische Regelwerk für die Förderung in Wasserschutzgebieten solle weiterentwickelt werden. Für Ablenkungen aus existierenden Bohrungen in Wasserschutzgebieten seien zudem verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) vereinbart worden.

    „Die Runde hätte besser daran getan, sich auf ein möglichst kurzfristiges Ausstiegsszenario aus der Erdgas- und Erdölförderung in Deutschland zu verständigen“, betonen die Bürgerinitiativen. Rückendeckung haben sie bereits im Vorfeld von der Parlamentarierin erhalten, die bereits angekündigt hat, weiterhin für „ein rechtssicheres gesetzliches Verbot der Erdgasförderung in Wasserschutzgebieten“ zu kämpfen. Nach Aussage der Sozialdemokratin befinden sich nämlich mehr als ein Drittel der niedersächsischen Erdgasreserven unter Wasserschutzgebieten. „Gar keine Förderung in Wasserschutzgebieten wäre für den Trinkwasserschutz wie auch den Schutz unserer Region vor Erdbeben der sicherste Weg“, ist die SPD-Politikerin überzeugt. Der Versorger solle ihrer Ansicht nach die Chance unverzüglich nutzen und auf klimafreundlichere Energieträger setzen.

    Das in Deutschland geförderte Erdgas und Erdöl trägt den Bürgerinitiativen zufolge weder zur Versorgungssicherheit bei, noch werde es aus anderen Gründen benötigt. Ludwig Möhring, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie, sieht dies naturgemäß anders: "Wir sind uns mit den Partnern dieser Vereinbarung einig, dass Erdgas und Erdöl – und damit auch die heimische Förderung – noch für viele Jahre relevant für die Energieversorgung im Land sind“, erklärte er nach Abschluss der Vereinbarung. Die Menschen in Deutschland würden ihren Energiebedarf schließlich derzeit noch zu 60 Prozent mit Erdgas und Erdöl decken. Diese "harte Realität" verdeutliche, wie schwierig der Weg in eine klimaneutrale Welt werde. Er versprach jedoch, gemeinsam mit den Wasserversorgern, "interessengerechte Lösungen" zu entwickeln.

    Schlagwörter
    • Dörte Liebetruth
    • IG Bergbau-Chemie-Energie
    • Landkreis Verden - Verden
    • Möhring
    • SPD
    • Verden
    • Wintershall
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Keine Lockerungen: Modellkommune: Verden zieht Bewerbung zurück
    • Plattdeutsche Ortsschilder: Eenfach eenmalig
    • Einschränkungen verschärft: Kreis Verden ist nun eine Hochinzidenzkommune
    • Buch über das Kriegsende: Auf der Suche nach Zeitzeugen
    • Impfung beim Hausarzt: Piksen im Akkord

    Mein Verden
    Ihr Portal für Verden
    • : Kai Purschke
      Kai Purschke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Herzlich willkommen in Ihrem Portal für die Stadt und den Landkreis Verden. In diesem Portal informieren wir Sie über wichtige Nachrichten und Veranstaltungen aus Ihrer Region.

    Serie "Aufgetischt"

    Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.

     

    1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)

    2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)

    3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)

    4) Bistro "Filou" (Asendorf)

    5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)

    6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)

    7) Alghe Mia (Bruchh.-Vilsen)

    8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)

    9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)

    10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)

    11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)

    12) Break Out (Asendorf)

    13) Adriatic Grill und Fisch (Achim) 

    14) China-Restaurant Asia (Verden)

    15) Ristorante Da Vito (Achim)

    16) Restaurant Kreta (Achim)

    17) Ristorante Davide (Verden)

    18) Bellini (Achim)

    19) Pades Restaurant (Verden)

    20) Bootshaus (Achim)

    21) La Piazza (Verden)

    22) Wachtelkönig (Achim)

    23) Gasthof Berkelmann (Fischerhude)

    Meistgelesene Artikel
    • Gelesen
    • Gesehen
    Einschränkungen verschärft
    Kreis Verden ist nun eine ...
    Keine Lockerungen
    Modellkommune: Verden zieht Bewerbung ...
    Impfung beim Hausarzt
    Piksen im Akkord
    Plattdeutsche Ortsschilder
    Eenfach eenmalig
    Buch über das Kriegsende
    Auf der Suche nach Zeitzeugen
    Bilder
    Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf ...
    Fotostrecke
    Die einflussreichsten Hunde und Katzen ...
    Lost Place in Verden
    Schutt, Müll und Baureste: So sieht die ...
    Fotostrecke
    Großbrand zerstört Oytener Discothek ...
    Firmentag auf dem Volksfest
    Domweih-Party - Dienstag
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Die Sportmeldungen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sonderthemen aus der Region
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    Jobs in Bremen
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Klare Empfehlung für jüngere Astra-Zeneca-Geimpfte
    Mitdenker am 14.04.2021 11:03
    Auf anderes Präparat umsteigen

    Klare Empfehlung für jüngere Astra-Zeneca-Geimpfte

    Was machen unter 60-Jährige, die bereits ...
    Jüngere Astrazeneca-Geimpfte sollen Präparat wechseln
    Mitdenker am 14.04.2021 10:56
    WHO empfiehlt keine Impfung mit zwei verschiedenen Vakzinen

    Würde ich auch ablehnen, da die Impfstoffe von Biontec und Moderna völlig ...
    : Wie gut kennen Sie Niedersachsen? Wie gut kennen Sie Niedersachsen?
    : Wie gut kennen Sie den Eisbären? Wie gut kennen Sie den Eisbären?
    : Was Sie für den Jagdschein wissen müssen Was Sie für den Jagdschein wissen müssen
    : Wie gut kennen Sie Baumblätter? Wie gut kennen Sie Baumblätter?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital