
Dass die Handwerksbranche bereits seit einigen Jahren darum kämpfen muss, Nachwuchs zu bekommen, ist nichts Neues. Vielerorts herrscht Fachkräftemangel. Doch neben diesem altbekannten Problem erschwert seit gut einem Jahr die Corona-Pandemie den Arbeitsalltag der verschiedenen Unternehmen. Eine schwierige Zeit, in der viele Arbeitgeber unter anderem Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, und Arbeitnehmer die Auswirkungen des Virus in Form von Kurzarbeit zu spüren bekommen. Trotzdem hat sich der 27-jährige Bülent Tavan dazu entschieden, inmitten des zweiten Lockdown den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.
Mit seiner Firma Aller-Weser-Gebäudetechnik will sich der Jungunternehmer in Verden etablieren und den Kunden in der Region die komplette Bandbreite an Leistungen rund um die Gebäudetechnik anbieten. „Von der Herstellung bis hin zur Reparatur machen wir alles. Insbesondere Heizung, Lüftung, Sanitär sowie erneuerbare Energietechnik“, berichtet Bülent Tavan, der zusammen mit seiner Frau Svenja und den zwei gemeinsamen Kindern in der Ortschaft Langwedel lebt.
Unterstützung findet er dabei bei seinem jüngeren Bruder Ilhan, der zu ihm in die Firma gewechselt ist. Vor Kurzem hat das Unternehmen seinen Sitz in den leerstehenden Räumlichkeiten in der Lindhooper Straße 33 in Verden bezogen. Während die Umbauarbeiten im Gebäude lediglich vier Wochen gedauert hätten, sei der Schritt in die Selbstständigkeit mit viel Arbeit verbunden gewesen. „Dies ist nicht von heute auf morgen zu bewerkstelligen“, sagt Tavan. Von der Planung bis zur Umsetzung sowie dem Eintrag in das Handelsregister habe es fast zwei Monate gedauert, bis alles geregelt gewesen sei. Bedenken am Projekt habe er während der Zeit nicht gehabt.
Der handwerkliche Beruf lag dem 27-Jährigen nach eigenen Angaben schon immer. „In den Fächern Werken und Technik habe ich die Note 1 gehabt. Aus diesem Grund habe ich direkt gewusst, dass ich nach der Schule in die Handwerksbranche gehe“, erzählt Tavan, der 2009 seinen Hauptschulabschluss an der ehemaligen Klaus-Störtebeker-Schule in Verden gemacht hatte. Die folgende Lehre absolvierte er in der Langwedler Firma Mühle und Beckmann, wo er nach abgeschlossener Ausbildung weiter im Betrieb arbeitete. „Dort war ich als Kundendienstmitarbeiter tätig“, erklärt Tavan, der anschließend zur Verdener Firma Brecker wechselte.
„In der Zeit konnte ich viele neue Erfahrungen sammeln“, sagt der Geschäftsführer, der drei Jahre im Kundendienst tätig war und sich unter anderem um die Reparatur von Heizungsanlagen kümmerte. Die Arbeit in der Installationsbranche habe sich im Laufe der Jahre gewandelt und sei vielfältiger geworden. „Erneuerbare Energien sind heutzutage ein wichtiges Thema“, verdeutlicht er. Vor allem Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen sei derzeit sehr gefragt. „Das liegt daran, dass die erneuerbare Wärmetechnik bezuschusst wird“, erklärt er. Wichtig sei, dass interessierte Kunden vorab einen Energieberater aufsuchten, der ihnen alles berechne. „Von diesen Berechnungen ausgehend planen wir dann das Heizungssystem individuell für den Kunden“.
Neben der neuen Technologie gibt es auch viele Haushalte, die ältere Modelle von Heizungsanlagen besitzen. Vor Kurzem sei er mit dem Problem konfrontiert worden, dass bei einer Anlage aus den 1980er-Jahren die Steuerung kaputt gegangen sei. Die Heizung wieder in Gang zu bekommen, sei Fummelarbeit gewesen, sagt er. Langeweile komme in seinem Beruf definitiv nicht auf.
„Während ich mich um das Organisatorische und die Reparaturen kümmere, ist mein Bruder auf den Baustellen im Landkreis unterwegs, um die jeweiligen Neugeräte vor Ort zu installieren“, erklärt der zweifache Familienvater die Aufgabenverteilung. Wenn Kunden beispielsweise ein neues Badezimmer wollten, sei es immer ratsam, zuerst zu einer Musterausstellung zu gehen und alles mit den Fachleuten durchzusprechen, empfiehlt er. „Wichtig ist, dass der Kunde die Elemente, die wir später einmal montieren sollen, vorher sieht“. Auf der geplanten Grundlage baue das Unternehmen das jeweilige Bad nach Kundenwunsch ein.
Bis Ende des Jahres wolle das Unternehmen seinen Kundenstamm möglich erweitern. Aus diesem Grund habe der Geschäftsführer bereits mit Firmen aus der Region zusammengearbeitet. „Das Einrichten und Folieren der neuen Geschäftsfahrzeuge beispielsweise haben örtliche Unternehmen übernommen. Das Regionale ist mir wichtig“, erzählt Tavan, der auch einen 24-Stunden-Notdienst anbietet. „Zusätzlich habe ich einen Meister eingestellt, der für die Anträge verantwortlich ist und sich um die Abnahme der Installation sowie offene Projekte kümmert“, erklärt der Langwedler, der seit vergangenen Montag mit Adrian Koszian auch einen Praktikanten beschäftigt.
Ein Ziel des Unternehmens sei es, Nachwuchs auszubilden. „Bekanntlich herrscht in unserer Branche – wie in vielen anderen Handwerksbetrieben ebenfalls – Fachkräftemangel“. Aus diesem Grund sucht das Trio derzeit Interessierte, die eine Ausbildung in der neuen Firma beginnen möchten. Neben der Identifikation mit dem Beruf sollen die Bewerber handwerkliches Geschick vorweisen können. Dies sei Voraussetzung. „Alles andere kann man lernen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“, betont Bülent Tavan. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt beim Geschäftsführer unter der Telefonnummer 0 42 31/ 9 18 82 00 oder via E-Mail an info@aw-gebaeudetechnik.de zu melden.
Immer sonnabends möchten wir Sie unter dem Motto "Aufgetischt" auf eine kulinarische Entdeckungsreise in unsere Region mitnehmen. An dieser Stelle haben wir alle Restaurant-Besuche gesammelt.
1) Gasthaus Holschenböhl (Emtinghausen)
2) Ristorante Italia (Bruchhausen-Vilsen)
3) Gasthaus Leinenweber (Bruchh.-Vilsen)
5) Gasthaus Esszimmer (Bruchh.-Vilsen)
6) Die Kastanie (Martfeld-Hollen)
8) To'n Poggenkrog (Bruchh.-Vilsen)
9) Brasserie Horstmann (Bruchh.-Vilsen)
10) Forsthaus Heiligenberg (Bruchh.-Vilsen)
11) Restaurant Akropolis (Bruchh.-Vilsen)
13) Adriatic Grill und Fisch (Achim)
14) China-Restaurant Asia (Verden)
15) Ristorante Da Vito (Achim)
17) Ristorante Davide (Verden)
18) Bellini (Achim)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
wir wissen, man/frau lernt nie aus.
bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...